- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Generic Nintedanib


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einführung
Nintedanib ist ein oral einzunehmendes Tyrosinkinase-Inhibitor-Medikament, das in Form von 100 mg-Kapseln angeboten wird. Es wurde von Boehringer Ingelheim entwickelt und ist in der Europäischen Union sowie in vielen anderen Ländern zugelassen. Sein Hauptzweck liegt in der Behandlung von fortschreitenden, fibrotischen Lungenerkrankungen, insbesondere der idiopathischen pulmonalen Fibrose (IPF) und der interstitiellen Lungenerkrankung im Zusammenhang mit systemischer Sklerose (SSc-ILD). Darüber hinaus wird Nintedanib in bestimmten onkologischen Indikationen unter dem Markennamen Vargatef verwendet.
Was ist Nintedanib?
Nintedanib ist der Wirkstoff eines Medikamentes, das zur Gruppe der Mehrziele-Tyrosinkinase-Inhibitoren gehört. Es blockiert mehrere Rezeptoren, die an der Gefäßneubildung (Angiogenese) und an fibrotischen Prozessen beteiligt sind. Die Substanz wurde zunächst für die onkologische Therapie entwickelt und später für fibrotische Lungenerkrankungen zugelassen. Boehringer Ingelheim ist der Hersteller der Originalpräparate, die unter den Markennamen Ofev (IPF, SSc-ILD) und Vargatef (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom) vertrieben werden.
Wie Nintedanib wirkt
Nintedanib hemmt die Aktivität von Platelet-Derived Growth Factor-Rezeptoren (PDGFR-α/β), Fibroblast-Growth Factor-Rezeptoren (FGFR-1/2/3) und dem Vascular-Endothelial-Growth-Factor-Rezeptor (VEGFR-1/2/3). Durch die gleichzeitige Blockade dieser Tyrosinkinasen werden mehrere Schlüsselschritte im Pathomechanismus der Lungenfibrose gestört:
- Reduktion der Fibroblasten-Proliferation - verhindert das übermäßige Wachstum von Zellen, die Kollagen produzieren.
- Verminderung der extracellularen Matrix-Bildung - senkt die Ablagerung von Bindegewebe im Lungenparenchym.
- Unterdrückung der Angiogenese - reduziert die Neubildung von Blutgefäßen, die das fibrotische Milieu unterstützen.
Der therapeutische Effekt tritt typischerweise innerhalb weniger Wochen nach Therapiebeginn ein, während die Halbwertszeit von Nintedanib etwa 9-13 Stunden beträgt. Die Elimination erfolgt primär hepatisch über das Cytochrom-P450-System (vor allem CYP3A4).
Erkrankungen, die mit Nintedanib behandelt werden
Idiopathische pulmonale Fibrose (IPF)
IPF ist eine chronisch fortschreitende Lungenerkrankung, bei der das Lungengewebe vernarbt und die Atemfunktion stark einschränkt. Klinische Studien (z. B. INPULSIS-1/2) haben gezeigt, dass Nintedanib die jährliche Abnahme der forcierten Vitalkapazität (FVC) um etwa 50 % verlangsamt, was zu einer signifikanten Verlängerung der Überlebenszeit beiträgt.
Interstitielle Lungenerkrankung bei systemischer Sklerose (SSc-ILD)
Bei SSc-ILD entsteht eine Läsion des Lungengewebes im Rahmen einer Autoimmunerkrankung. Die SENSCIS-Studie belegte, dass Nintedanib die FVC-Abnahme im Vergleich zu Placebo signifikant reduziert.
Chronische progressive fibrosierende interstitielle Lungenerkrankung (PF-ILD)
In jüngeren Leitlinien wird Nintedanib zusätzlich zu den genannten Indikationen für andere progressive fibrosierende Lungenerkrankungen empfohlen, sofern die Rate des Funktionsverlustes ähnlich wie bei IPF ist.
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) - Onkologische Indikation (Markenname Vargatef)
Für Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC nach vorheriger Chemotherapie ist Nintedanib in Kombination mit einer Vinorelbin-basierten Therapie zugelassen. Die LUME-Lung-1-Studie zeigte eine Verbesserung des progressionsfreien Überlebens.
Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Nintedanib
- Systemischer Lupus erythematodes (SLE) mit Lungenbeteiligung - einzelne Fallberichte deuten darauf hin, dass Nintedanib eine verlangsamtende Wirkung auf das Lungenfibrose-Progression haben kann, jedoch fehlt eine randomisierte Evidenz.
- COVID-19-induzierte Lungenfibrose - kleine offene Studien untersuchten den Einsatz von Nintedanib zur Prävention einer post-COVID-Fibrose; die Daten sind bislang nicht ausreichend, um eine offizielle Empfehlung zu geben.
- Hepatische Fibrose - präklinische Modelle zeigen, dass Nintedanib die Aktivierung von hepaticen Stellzellen reduzieren kann, jedoch fehlt ein klinischer Nachweis.
Wichtiger Hinweis: Diese Anwendungen sind nicht von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) oder der US Food and Drug Administration (FDA) genehmigt. Eine Therapie außerhalb der zugelassenen Indikationen darf ausschließlich nach eingehender Beratung durch einen qualifizierten Facharzt erfolgen.
Ist Nintedanib das richtige Medikament für Sie?
Nintedanib ist insbesondere für erwachsene Patienten geeignet, bei denen eine fortschreitende Fibrose der Lunge diagnostiziert wurde und deren Lungenfunktion sich innerhalb der letzten 12 Monate signifikant verschlechtert hat (FVC-Rückgang ≥ 10 %). Die Therapie wird häufig bei Patienten empfohlen, die noch keine schwere Leber- oder Niereninsuffizienz aufweisen und deren Blutgerinnung nicht stark beeinträchtigt ist.
Kontraindikationen umfassen:
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen Nintedanib oder einen seiner Hilfsstoffe.
- Schwere Lebererkrankungen (Child-Pugh-Klasse B oder C).
- Aktive, schwere Blutungen oder signifikante Gerinnungsstörungen.
Patienten mit gleichzeitigem Einsatz von starken CYP3A4-Inhibitoren (z. B. Ketoconazol) sollten die Therapie meiden oder die Dosis anpassen.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
- Durchfall (bis zu 60 % der Patienten)
- Übelkeit und Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Erhöhte Leberenzymwerte (ALT, AST)
Seltene Nebenwirkungen
- Hautreaktionen (Urtikaria, Ausschlag)
- Erhöhte Blutdruckwerte
- Dysästhesien (Taubheitsgefühle, Kribbeln)
Schwere Nebenwirkungen
- Schwerwiegende Leberschädigungen (Hepatitis, cholestatische Verläufe)
- Blutungen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmern
- Pneumonitis (entzündliche Lungenreaktion)
Wechselwirkungen
- Starke CYP3A4-Inhibitoren (z. B. Ketoconazol, Itraconazol) können den Plasmaspiegel von Nintedanib erhöhen - Dosisreduktion empfohlen.
- Starke CYP3A4-Induktoren (z. B. Rifampicin) können die Wirksamkeit verringern - alternative Therapien erwägen.
- Antikoagulanzien (Warfarin, DOACs) - erhöhtes Blutungsrisiko, engmaschige Kontrollen nötig.
- Koffein - leichte Erhöhung der Halbwertszeit, klinisch meist unbedeutend.
Patients sollten vor Beginn der Therapie eine vollständige Laboruntersuchung (Leberwerte, Blutbild, Gerinnungsstatus) durchführen lassen und diese regelmäßig während der Behandlung wiederholen.
Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung
- Standarddosierung: Zwei Kapseln (je 100 mg) täglich, vorzugsweise mit Nahrung, um gastrointestinale Beschwerden zu reduzieren.
- Dosisanpassung: Bei moderaten Leberfunktionsstörungen (Child-Pugh-A) kann die Dosis auf eine Kapsel pro Tag reduziert werden. Bei schwerer Leberinsuffizienz ist die Anwendung kontraindiziert.
- Vergessene Dosis: Sollte eine Dosis vergessen werden, diese möglichst bald nachholen, sofern noch weniger als 12 Stunden bis zur nächsten geplanten Einnahme verstrichen sind. Ansonsten die vergessene Dosis auslassen und den regulären Zeitplan fortsetzen. Doppeldosierung ist zu vermeiden.
- Überdosierung: Bei Verdacht auf Überdosierung sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Symptome können verstärkter Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Anstieg der Leberwerte umfassen.
Praktische Hinweise:
- Während der Therapie ist der Konsum von Alkohol zu minimieren, weil er das Risiko für Leberschäden erhöht.
- Das Bedienen von schweren Maschinen oder das Führen von Fahrzeugen ist in den ersten Tagen nach Therapiebeginn zu prüfen, falls Schwindel oder Müdigkeit auftreten.
- Die Kapseln sollten unbeschädigt bei Temperaturen zwischen 15 °C und 30 °C gelagert werden, vor Feuchtigkeit geschützt.
FAQ
-
Wie sollte Nintedanib am besten auf Reisen transportiert werden? Nintedanib-Kapseln sollten in der Originalverpackung bleiben und im Handgepäck transportiert werden, um Temperaturschwankungen und Beschädigungen zu vermeiden.
-
Beeinflusst Nintedanib die Wirksamkeit von Impfungen, z. B. gegen COVID-19? Es liegen keine Hinweise darauf vor, dass Nintedanib die Immunantwort auf Impfstoffe signifikant reduziert. Dennoch sollte die Impfung idealerweise vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie erfolgen.
-
Welche inaktiven Bestandteile sind in den 100 mg-Kapseln enthalten? Die Kapseln enthalten unter anderem mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Magnesiumstearat und Titandioxid als Farbstoff.
-
Gibt es länderspezifische Unterschiede in der Formulierung von Nintedanib? Die Kernwirkstoffe bleiben identisch, jedoch können Hilfsstoffe je nach Zulassungsbehörde leicht variieren (z. B. unterschiedliche Bindemittel).
-
Kann Nintedanib bei Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden? Die Anwendung ist kontraindiziert, da Tierstudien teratogene Effekte zeigten und keine ausreichenden Humanstudien vorliegen.
-
Wie lange dauert es, bis erste Verbesserungen der Lungenfunktion messbar sind? In klinischen Studien wurden signifikante Reduktionen des FVC-Abfalls bereits nach 12 Wochen beobachtet, wobei die volle Wirksamkeit über mehrere Monate hinweg anhält.
-
Muss Nintedanib mit Nahrung eingenommen werden? Eine Einnahme zusammen mit einer Mahlzeit wird empfohlen, um gastrointestinale Nebenwirkungen wie Durchfall zu verringern.
-
Wie wird Nintedanib bei Patienten mit leicht eingeschränkter Nierenfunktion dosiert? Bei einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) ≥ 30 ml/min/1,73 m² ist keine Dosisanpassung nötig; darunter sollte die Therapie von einem Spezialisten bewertet werden.
-
Können Patienten mit Nintedanib an einem klinischen Test teilnehmen? Ja, in vielen Studien werden Patienten, die bereits Nintedanib erhalten, weiterhin in Beobachtungs- oder Interventionsstudien eingeschlossen, sofern die Einschlusskriterien passen.
-
Wie wird eine mögliche Lebertoxizität überwacht? Vor Therapiebeginn sowie alle 4-8 Wochen während der ersten sechs Monate werden die Serum-Transaminasen (ALT, AST) und die Gesamtbilirubinwerte kontrolliert.
Glossar
- Tyrosinkinase-Inhibitor
- Ein Medikament, das Enzyme blockiert, die für das Wachstum und die Vermehrung von Zellen verantwortlich sind, insbesondere solche, die an Gefäßbildung und Fibrose beteiligt sind.
- FVC (forcierte Vitalkapazität)
- Das maximal mögliche Lungenvolumen, das nach einer tiefen Einatmung in einer Atemzugreihe ausgeatmet werden kann; ein zentraler Messwert zur Beurteilung von Lungenerkrankungen.
- Child-Pugh-Score
- Ein Bewertungssystem zur Einschätzung der Schwere von Lebererkrankungen, basierend auf Bilirubin, Albumin, INR, Aszites und Enzephalopathie.
- CYP3A4
- Ein Enzym des Cytochrom-P450-Systems, das für den Metabolismus vieler Arzneimittel verantwortlich ist und somit Wechselwirkungen beeinflussen kann.
Nintedanib bei uns online kaufen
Nintedanib ist über unsere Online-Apotheke erhältlich. Wir bieten das generische Präparat zu einem Preis an, der sich nahe an den Herstellungskosten orientiert, ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Sicherheit einzugehen. Alle Chargen stammen von zugelassenen, lizenzierten Lieferanten, deren Authentizität und Wirksamkeit regelmäßig durch unabhängige Prüfstellen bestätigt wird.
Durch unser ausschließlich digitales Vertriebsmodell können wir diskrete und zuverlässige Lieferungen weltweit ermöglichen. Der Versand erfolgt in unauffälliger Verpackung, sodass Ihre Privatsphäre jederzeit geschützt bleibt. Expressversand (in der Regel innerhalb von 7 Tagen) und reguläres Luftpost-Versand (ca. 3 Wochen) stehen zur Auswahl, sodass Sie die für Sie passende Option wählen können.
Unser Service richtet sich insbesondere an Patienten, die in ihrem Heimatland keinen einfachen Zugang zu Nintedanib haben, sei es wegen begrenzter Apothekenverfügbarkeit, hoher Eigenanteile oder fehlender Versicherungsdeckung. Als Apotheken-Broker arbeiten wir eng mit internationalen, zertifizierten Apotheken zusammen und übernehmen für Sie die komplette Logistik. So erhalten Sie ein sicheres, kostengünstiges Medikament, während Sie gleichzeitig von einer vertrauenswürdigen, transparenten Abwicklung profitieren.
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen zu Nintedanib dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen nicht die individuelle ärztliche Beratung. Jede Therapie, insbesondere die Anwendung außerhalb der zugelassenen Indikationen, muss unter Aufsicht eines qualifizierten Facharztes erfolgen. Wir gehen davon aus, dass alle Leser erwachsene, eigenverantwortliche Personen sind, die fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen können. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Nintedanib für Personen, die im regulären Gesundheitssystem eingeschränkten Zugang oder hohe Kosten haben. Vor dem Beginn, der Änderung oder dem Absetzen einer Medikation ist stets ein ärztliches Gespräch erforderlich.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 0$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung