- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Generic Xifaxan (Rifaximin)


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einführung
Xifaxan enthält den Wirkstoff Rifaximin und wird als oral einzunehmende Tablette (200 mg, 400 mg oder 550 mg) angeboten. Das Präparat gehört zur Klasse der nichtsystemischen Breitbandantibiotika und wird primär zur Behandlung intestinaler Infektionen eingesetzt. Neben der zugelassenen Therapie von Reisedurchfall (traveler’s diarrhea) und der Verhinderung von hepatischer Enzephalopathie bei Leberzirrhose sind weitere Indikationen durch klinische Studien untersucht worden. Xifaxan wird von Sobi (Schema Organics) Ltd. hergestellt und ist in mehreren Ländern als verschreibungspflichtiges Medikament zugelassen.
Was ist Xifaxan?
Xifaxan ist ein Markenmedikament, das den Antibiotikum-Wirkstoff Rifaximin enthält. Rifaximin ist ein halbsynthetisches Derivat des Rifamycins, das 1987 von Cipla entwickelt und später von verschiedenen Firmen weiterentwickelt wurde. Das Präparat ist in Tablettenform erhältlich (200 mg, 400 mg, 550 mg) und wird oral eingenommen.
Xifaxan wird unter bekannten Markennamen wie Xifaxan und Normix vermarktet und gehört zur Gruppe der nichtsystemischen Breitbandantibiotika. Unsere Online-Apotheke bietet diese hochwertige Formulierung als verlässliche Option für die Behandlung von Darmpathologien.
Wie Xifaxan wirkt
Rifaximin wirkt vorwiegend im Darm, weil es nach der oralen Einnahme kaum in die systemische Zirkulation gelangt (Plasmakonzentrationen < 1 % der Dosis). Der Wirkstoff bindet an die bakterielle RNA-Polymerase und hemmt damit die mRNA-Synthese, was zum schnellen Absterben bzw. zur Wachstumsinhibition von gram-positiven und gram-negativen Bakterien führt.
Durch die lokale Konzentration im Gastrointestinaltrakt entstehen hohe bakterizide Effekte, während das Risiko für systemische Nebenwirkungen gering bleibt. Der Anfang der antimikrobiellen Wirkung setzt bereits nach wenigen Stunden ein; die therapeutische Wirkung hält während der gesamten Behandlungsdauer an, da Rifaximin im Darm nicht schnell metabolisiert wird und sich dort kumulativ ansammelt.
Behandelte Erkrankungen mit Xifaxan
-
Reisedurchfall (traveler’s diarrhea)
- verursacht meist durch Escherichia coli-Stämme. Rifaximin reduziert die bakterielle Last im Dünndarm und verkürzt die Krankheitsdauer signifikation.
-
Hepatische Enzephalopathie (HE) bei Leberzirrhose
- bei fortgeschrittener Lebererkrankung können Ammoniak-produzierende Darmbakterien die Blut-Hirn-Schranke passieren. Rifaximin senkt die Ammoniakproduktion, was das Auftreten von HE reduziert und die Lebensqualität verbessert.
-
Reizdarmsyndrom mit Durchfall-Dominanz (IBS-D) - zugelassene Indikation in den USA und einigen europäischen Ländern. Durch die Modulation der Darmflora können Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen gemildert werden.
Diese Indikationen sind von den jeweiligen Zulassungsbehörden (FDA, EMA) genehmigt und basieren auf randomisierten, placebokontrollierten Studien.
Off-Label und experimentelle Anwendungen von Xifaxan
-
Clostridioides difficile-Infektion (CDI) milde Formen
- Einzelne klinische Studien zeigen, dass Rifaximin nach einer Standard-Vancomycin-Therapie das Rezidivrisiko senken kann. Diese Anwendung ist nicht von den jeweiligen Behörden zugelassen.
-
Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO)
- Rifaximin wird häufig off-label zur Behandlung von SIBO eingesetzt, weil es das Dünndarm-Mikrobiom gezielt reduziert. Studien belegen eine Verbesserung der Blähungen und des Stuhlganges.
-
Infektiöse Colitis bei Kindern
- begrenzte Daten deuten darauf hin, dass Rifaximin bei bestimmten bakteriellen Colitiden sicher sein könnte. Die Evidenz ist jedoch noch nicht ausreichend für eine Zulassung.
Wichtiger Hinweis: Off-Label-Anwendungen sollten ausschließlich unter Aufsicht eines qualifizierten Gesundheits-Providers erfolgen. Die Wirksamkeit und Sicherheit sind für diese Indikationen nicht von Regulierungsbehörden bestätigt.
Ist Xifaxan das richtige Medikament für Sie?
Xifaxan ist besonders geeignet für:
- Erwachsene Patienten mit unkompliziertem Reisedurchfall, die schnelle symptomatische Linderung benötigen.
- Personen mit Leberzirrhose, die wiederkehrende hepatische Enzephalopathie erleben und eine ergänzende Therapie zur Reduktion von Ammoniak-Produktion suchen.
- und Patienten mit dem Reizdarmsyndrom, Durchfall-Dominanz, bei denen konventionelle Therapien nicht ausreichend wirken.
Kontraindikationen umfassen:
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen Rifaximin, Rifamycine oder sonstige Bestandteile der Tablette.
- Schwere Leberinsuffizienz (Child-Pugh-Klasse C) ohne ärztliche Überwachung, da die Clearance beeinträchtigt sein kann.
- Schwangerschaft und Stillzeit - fehlende ausreichende Daten; Anwendung nur nach ärztlicher Indikation.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
- Durchfall oder veränderter Stuhlgang
- Übelkeit, Erbrechen
- Bauchschmerzen, Blähungen
Diese Effekte treten meist zu Beginn der Therapie auf und klingen meist spontan ab.
Seltene Nebenwirkungen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Leichte Leberfunktionsstörungen (erhöhte Transaminasen)
Sollten diese Symptome anhalten, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Schwere Nebenwirkungen
- Xanthochromie (Gelbfärbung der Haut) bei sehr hoher systemischer Aufnahme - äußerst selten.
- Allergische Reaktionen (Urtikaria, Angioödem, anaphylaktischer Schock).
- Clostridioides difficile-Infektion nach längerer Antibiotikabehandlung.
Bei Verdacht auf eine schwere Reaktion ist sofort ärztliche Hilfe einzuholen.
Wechselwirkungen
- Antikoagulanzien (z. B. Warfarin) - mögliche Verstärkung der gerinnungshemmenden Wirkung; INR-Kontrolle empfohlen.
- Ciclosporin - kann die Systemexposition von Rifaximin leicht erhöhen.
- Rifampicin - kreuzresistente Mechanismen könnten die Wirksamkeit mindern.
Keine bedeutenden Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln bekannt; jedoch sollte die Tablette mit ausreichend Wasser eingenommen werden.
Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung
Standarddosierung:
- Reisedurchfall: 200 mg dreimal täglich für 3 Tage.
- Hepatische Enzephalopathie: 550 mg zweimal täglich, fortlaufend.
- IBS-D: 550 mg dreimal täglich für 14 Tage, ggf. Wiederholungszyklen nach ärztlicher Beurteilung.
Vergessene Dosis: Nehmen Sie die vergessene Tablette ein, sobald Sie sich erinnern, sofern noch nicht mehr als 12 Stunden seit der geplanten Einnahme vergangen sind. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Überdosierung: Bei Verdacht auf Überdosierung (z. B. Einnahme mehrerer Tabletten gleichzeitig) sofort ärztliche Hilfe suchen. Symptome können Durchfall, Übelkeit und selten Leberschäden sein.
Praktische Hinweise:
- Einnahme mit oder ohne Nahrung möglich; jedoch mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit, um maximale Wirksamkeit zu erzielen.
- Alkohol sollte während der Behandlung gemieden werden, da er das Risiko für Leberschäden erhöhen kann.
- Vermeiden Sie das Bedienen schwerer Maschinen, solange Sie sich unwohl fühlen.
FAQ
-
Wie sollte Xifaxan bei einer langen Reise transportiert werden? Der Wirkstoff ist stabil bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie jedoch extreme Hitze (über 30 °C) und direkte Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie die Tabletten in der Originalverpackung oder einer lichtundurchlässigen Dose auf.
-
Kann ich Xifaxan zusammen mit Probiotika einnehmen? Ja, Probiotika können gleichzeitig eingenommen werden, sollten jedoch mindestens zwei Stunden nach der Xifaxan-Dosis eingenommen werden, um die lokale Antibiotika-Konzentration nicht zu beeinträchtigen.
-
Wie sieht die Tablettenform von Xifaxan aus? Xifaxan-Tabletten sind runde, weiße bis leicht cremefarbene Tabletten mit einer glatten Oberfläche. Die jeweiligen Dosierungen (200 mg, 400 mg, 550 mg) sind mit einer eindeutigen Prägung versehen.
-
Enthält Xifaxan unerwünschte Zusatzstoffe? Die Tabletten enthalten in der Regel Hilfsstoffe wie mikrotisierte Cellulose, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid. Personen mit bekannten Allergien gegen diese Substanzen sollten Rücksprache mit einem Apotheker halten.
-
Wie lange kann ich Xifaxan lagern, bevor es abläuft? Bei ordnungsgemäßer Lagerung (trocken, bei 15-30 °C) behält das Präparat mindestens 24 Monate seine Wirksamkeit, solange das Verfallsdatum auf der Packung nicht überschritten ist.
-
Gibt es spezielle Hinweise für Patienten mit Niereninsuffizienz? Da Rifaximin kaum systemisch absorbiert wird, ist keine Dosisanpassung bei leichter bis moderater Nierenfunktionsstörung erforderlich. Bei schwerer Niereninsuffizienz sollte eine ärztliche Bewertung erfolgen.
-
Kann ich Xifaxan während einer Schwangerschaft einnehmen? Die derzeitige Datenlage ist unzureichend, um die Sicherheit in der Schwangerschaft zu bestätigen. Die Anwendung sollte nur nach sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko durch einen Arzt erfolgen.
-
Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten beim Import von Xifaxan aus XXXXXX (Land)? Der Import von verschreibungspflichtigen Medikamenten ist in den meisten EU-Staaten nur mit einem gültigen ärztlichen Rezept erlaubt. Unsere Online-Apotheke arbeitet ausschließlich mit lizenzierten Lieferanten, die die jeweiligen Einfuhrbestimmungen einhalten.
-
Beeinflusst Xifaxan das Ergebnis von Medikamententests (z. B. Doping-Tests)? Rifaximin ist kein verbotener Stoff in gängigen Sport-Doping-Programmen. Dennoch sollte jeder Athlet die aktuellen Richtlinien seiner Sportorganisation prüfen.
-
Wie unterscheiden sich die 400 mg- und 550 mg-Tabletten hinsichtlich der Wirksamkeit? Die 550 mg-Dosis wird für schwerere oder länger anhaltende Erkrankungen (z. B. HE-Prophylaxe) empfohlen, weil sie höhere Darmkonzentrationen erzielt. Die 400 mg-Tablette wird meist im Rahmen von Kurzzeit-Therapien oder niedrigeren Schweregraden eingesetzt.
Glossar
- Rifaximin
- Ein halbsynthetisches Rifamycink-Derivat, das im Darm wirkt, indem es die bakterielle RNA-Polymerase hemmt und die Darmflora gezielt reduziert.
- Hepatische Enzephalopathie (HE)
- Ein neuropsychiatrischer Zustand, der durch die Ansammlung von Ammoniak und anderen toxischen Substanzen aus dem Darm bei Patienten mit Leberzirrhose entsteht.
- Reiserückkehr-Durchfall (traveler’s diarrhea)
- Akuter Durchfall, der durch Aufnahme kontaminierter Nahrungsmittel oder Wasser während einer Auslandsreise ausgelöst wird, meist durch enteropathogene E. coli.
- Nichtsystemisches Antibiotikum
- Ein Antibiotikum, das nach oraler Einnahme kaum in die Blutbahn gelangt und seine Wirkung primär im Magen-Darm-Trakt entfaltet.
Kauf von Xifaxan über our online pharmacy
Patienten, die Schwierigkeiten haben, Xifaxan in ihrer regionalen Apotheke zu erhalten, können das Medikament sicher über our online pharmacy beziehen.
- Preisnah am Hersteller - dank direkter Zusammenarbeit mit autorisierten Lieferanten erhalten Sie das Präparat zu nahezu identischen Kosten wie beim Hersteller.
- Qualität garantiert - alle Chargen werden von geprüften, lizenzierten Großhändlern geliefert und entsprechen den geltenden GMP-Standards.
- Diskrete und zuverlässige Lieferung - Ihre Bestellung wird in einer neutralen Verpackung versendet; die Standardlieferung erfolgt innerhalb von 7 Tagen (Express) bzw. ca. 3 Wochen per Luftpost.
- Internationaler Zugriff - als Vermittler zwischen internationalen Apotheken und Ihnen ermöglichen wir den Zugang zu Medikamenten, die sonst nicht im nationalen Handel verfügbar sind.
Unsere Dienstleistung versteht sich als pharmacy broker service: Wir arbeiten ausschließlich mit lizenzierten, vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um Ihnen einen sicheren und vertraulichen Service zu bieten.
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen zu Xifaxan dienen ausschließlich allgemeinen Wissenszwecken und ersetzen keine fachärztliche Beratung. Alle therapeutischen Entscheidungen, einschließlich der Anwendung von Off-Label-Therapien, sollten unter Aufsicht eines qualifizierten Gesundheits-Providers getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser erwachsene, eigenverantwortliche Personen sind, das ihre Gesundheit selbstständig beurteilen können. our online pharmacy stellt Zugang zu Xifaxan für Personen bereit, die in traditionellen Apotheken oder über versicherungsgestützte Programme nur eingeschränkt Verfügbarkeit haben oder nach kostengünstigen Generika-Optionen suchen. Bitte konsultieren Sie vor Beginn, Änderungen oder Abbruch einer Therapie stets Ihren Arzt.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 10$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung