- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Generic Asacol (Mesalamine)


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einleitung
Asacol ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Mesalazin (auch Mesalamine genannt), der in Tablettenform mit einer Stärke von 400 mg verfügbar ist. Als Aminosalicylsäure-Derivat gehört Asacol zu einer Klasse von Arzneimitteln, die entzündungshemmend im Verdauungstrakt wirken. Primär wird es bei ulzerativer Kolitis angewendet, um Schübe zu kontrollieren und Remissionen zu erhalten. Sekundär kann es in der Therapie des Morbus Crohn eine Rolle spielen, obwohl dies nicht in allen Ländern primär zugelassen ist. Off-label-Anwendungen, wie bei Divertikulitis, werden in der klinischen Praxis diskutiert, erfordern jedoch strenge ärztliche Überwachung.
Was ist Asacol?
Asacol ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Mesalazin enthält. Es wird als magensaftresistente Tablette formuliert, die den Wirkstoff gezielt im Dickdarm freisetzt, um lokale Entzündungen zu bekämpfen. Die Klassifikation erfolgt als entzündungshemmendes Mittel aus der Gruppe der 5-Aminosalicylsäuren. Entwickelt in den 198er Jahren, wird Asacol von Pharmaunternehmen wie Tillotts Pharma AG hergestellt und ist in vielen Ländern als Markenpräparat etabliert. Es dient als Standardtherapie für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und ist in einer Dosierung von 400 mg pro Tablette erhältlich. Im Vergleich zu anderen Mesalazin-Präparaten zeichnet sich Asacol durch seine verzögerte Freisetzung aus, die eine effektive Wirkung im Kolon gewährleistet.
Wie wirkt Asacol?
Asacol wirkt durch den Wirkstoff Mesalazin, der direkt auf die Schleimhaut des Darms einwirkt. Mesalazin hemmt die Produktion entzündungsfördernder Substanzen wie Prostaglandine und Leukotriene, indem es Enzyme wie die Cyclooxygenasen und Lipoxygenasen blockiert. Zusätzlich moduliert es Immunreaktionen, indem es die Freisetzung von Zytokinen reduziert, was die Entzündung im Darm abmildert. Dieser Mechanismus führt zu einer Linderung von Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blutungen bei ulzerativer Kolitis. Die Wirkung setzt typischerweise nach 3-4 Wochen Therapie ein, da der Wirkstoff lokal im Kolon angereichert wird. Mesalazin wird größtenteils renal ausgeschieden, mit einer Halbwertszeit von etwa 5-10 Stunden, was eine regelmäßige Einnahme erfordert, um therapeutische Spiegel aufrechtzuerhalten.
Erkrankungen, die mit Asacol behandelt werden
Asacol ist primär für die Behandlung der ulzerativen Kolitis zugelassen, einer chronischen entzündlichen Darmerkrankung, die den Dickdarm betrifft. Es eignet sich zur Induktion und Erhaltung der Remission bei leichten bis mittelschweren Verläufen, da Mesalazin die mukosale Entzündung direkt vor Ort reduziert und das Risiko von Rezidiven senkt. Die Wirksamkeit basiert auf Studien, die eine Symptomlinderung und eine Heilung der Schleimhaut nachweisen, wie in Leitlinien der Europäischen Crohn- und Colitis-Organisation (ECCO) empfohlen. In einigen Fällen wird es auch bei der leichten Form des Morbus Crohn im Kolon eingesetzt, wo es ähnlich entzündungshemmend wirkt und eine adjuvante Rolle zu anderen Therapien übernimmt. Die gezielte Freisetzung im Dickdarm macht Asacol besonders effektiv für diese Indikationen, ohne systemische Nebenwirkungen zu verstärken.
Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Asacol
Off-label wird Asacol in der klinischen Praxis gelegentlich bei Divertikulitis eingesetzt, einer Entzündung der Blinddarmtaschen, da Mesalazin entzündungshemmende Effekte auf die Darmschleimhaut ausübt. Klinische Studien, wie eine Meta-Analyse in der Zeitschrift Gastroenterology (2014), deuten auf eine mögliche Reduktion von Symptomen hin, doch dies ist nicht von der EMA oder FDA offiziell zugelassen. Ebenso wird es investigativ bei radiation-induzierter Kolitis getestet, wo die lokale Anti-Inflammationswirkung hilfreich sein könnte, basierend auf Beobachtungsdaten aus onkologischen Zentren. Die Wirksamkeit und Sicherheit für diese Anwendungen sind nicht ausreichend validiert, und es fehlen randomisierte kontrollierte Studien mit hoher Evidenz. Patienten sollten off-label-Einsätze nur unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes in Betracht ziehen, da Risiken wie Nierenbelastung überwiegen könnten, ohne bewiesenen Nutzen.
Ist Asacol das richtige Medikament für Sie?
Asacol ist für Erwachsene mit diagnostizierter ulzerativer Kolitis geeignet, insbesondere bei remittierenden oder milden Formen, wo eine topische Therapie priorisiert wird. Es wird empfohlen, wenn Patienten keine schweren systemischen Erkrankungen haben und eine orale Einnahme vertragen. Klinische Szenarien umfassen die Erhaltungstherapie nach einem Schub oder als Erstlinientherapie bei neu diagnostizierten Fällen, wie in den AWMF-Leitlinien zur chronisch-entzündlichen Darmerkrankung beschrieben. Kontraindiziert ist Asacol bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Mesalazin, schweren Nieren- oder Lebererkrankungen sowie bei akuter Darminfektion. Es ist ungeeignet für Patienten mit Sulfonamid-Allergie, da Kreuzreaktionen möglich sind, und sollte bei älteren Personen oder Schwangeren (Schwangerschaftskategorie B) nur nach Nutzen-Risiko-Abwägung verwendet werden.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Asacol gehören Kopfschmerzen, Übelkeit und Bauchschmerzen, die meist mild und vorübergehend sind. Etwa 3-10 % der Patienten berichten von Durchfall oder Flatulenz, was auf die lokale Wirkung im Darm zurückzuführen ist. Diese Symptome treten oft zu Therapiebeginn auf und klingen mit der Zeit ab, wie in der Packungsbeilage des Herstellers angegeben.
Seltene Nebenwirkungen
Seltene Effekte umfassen Hautausschläge, Juckreiz oder Fieber, die auf eine Überempfindlichkeitsreaktion hindeuten können. Pneumonitis oder Perikarditis sind dokumentiert, basierend auf Post-Marketing-Überwachung der EMA. Diese treten bei weniger als 1 % der Patienten auf und erfordern sofortige Absetzen.
Ernste Nebenwirkungen
Schwere Reaktionen wie akute Nierenversagen oder schwere Allergien (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom) sind extrem selten, aber lebensbedrohlich. Mesalazin-induzierte Nephritis wurde in Kohortenstudien (z. B. American Journal of Gastroenterology, 2004) beschrieben und manifestiert sich durch Proteinurie. Regelmäßige Nierenfunktionskontrollen sind essenziell.
Wechselwirkungen
Asacol interagiert mit Azathioprin oder 6-Mercaptopurin, da Mesalazin die Abbaurate dieser Immunsuppressiva erhöhen kann, was zu Toxizität führt - eine Interaktion, die in der British National Formulary (BNF) gewarnt wird. Mit Warfarin kann die Antikoagulation verstärkt werden. Lebensmittelinteraktionen sind minimal, aber die Einnahme mit Milchprodukten sollte vermieden werden, um die Absorption nicht zu beeinträchtigen. Keine signifikanten Wechselwirkungen mit Alkohol, aber Maßhaltung ist bei Darmerkrankungen ratsam. Patienten mit gleichzeitigem Sulfonamid-Einsatz riskieren additive Nebenwirkungen aufgrund struktureller Ähnlichkeit.
Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung
Die Standarddosierung von Asacol beträgt für die Induktion der Remission bei ulzerativer Kolitis 2,4 g pro Tag, aufgeteilt auf drei Dosen von je 800 mg (zwei 400-mg-Tabletten). Zur Erhaltungstherapie reichen 1,2-2,4 g täglich. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, idealerweise zu den Mahlzeiten, um Magenreizungen zu minimieren. Die genaue Dosis richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und wird individuell angepasst. Bei einer verpassten Dosis die nächste normale Dosis einnehmen und die verpasste nicht nachholen, um Überdosierungen zu vermeiden. Bei Verdacht auf Überdosierung (z. B. Symptome wie starke Übelkeit oder Nierenprobleme) sofort medizinische Hilfe suchen; supportive Maßnahmen wie Magenspülung können notwendig sein. Praktische Hinweise: Asacol nicht mit Antazida einnehmen, da diese die Tablettenumschichtung auflösen könnten. Alkoholkonsum in Maßen halten, und bei der Führung von Fahrzeugen achten, da Schwindel selten vorkommt. Lagern Sie die Tabletten bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit geschützt.
FAQ
-
Wie sollte Asacol bei Reisen gelagert werden? Asacol-Tabletten sind stabil und können in einer luftdichten Dose im Gepäck mitgeführt werden, idealerweise bei Temperaturen unter 25 °C. In tropischen Klimazonen ist es ratsam, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um die magensaftresistente Ummantelung nicht zu beeinträchtigen, wie Herstellerangaben empfehlen.
-
Welche inaktiven Inhaltsstoffe enthält Asacol? Die 400-mg-Tabletten von Asacol enthalten unter anderem Eudragit-S (für die verzögerte Freisetzung), Maisstärke und Magnesiumstearat als Hilfsstoffe. Diese Komponenten sind hypoallergen, aber Patienten mit Laktoseintoleranz sollten die genaue Zusammensetzung prüfen, da Varianten vorkommen können.
-
Gibt es regionale Unterschiede in der Formulierung von Asacol? In Europa wird Asacol oft mit einer spezifischen Eudragit-Beschichtung hergestellt, während US-Versionen (Asacol HD) eine höhere Freisetzung im Kolon priorisieren. Diese Unterschiede beeinflussen die pH-Abhängigkeit, aber die Wirksamkeit bleibt gleich, basierend auf EMA- und FDA-Spezifikationen.
-
Kann Asacol den Urintest auf Drogen beeinflussen? Mesalazin kann falsch-positive Ergebnisse in Urintests auf Salizylate oder bestimmte Drogen wie Opioide verursachen, da es strukturell verwandt ist. Solche Interferenzen sind in toxikologischen Labormanuals dokumentiert und sollten vor Tests mitgeteilt werden.
-
Wie wirkt sich eine ballaststoffreiche Ernährung auf die Wirkung von Asacol aus? Eine ballaststoffreiche Diät kann die Darmtransitzeit verlängern und somit die lokale Exposition von Mesalazin verbessern, was die Wirksamkeit steigert. Allerdings sollten Patienten bei akuten Schüben auf eine ballastarme Ernährung umstellen, um Reizungen zu vermeiden, wie in Ernährungsleitlinien für IBD empfohlen.
-
Was ist die Entwicklungsgeschichte von Mesalazin als Wirkstoff? Mesalazin wurde in den 197er Jahren als Sulfasalazin-Abbauprodukt identifiziert und 1982 als eigenständiges Präparat zugelassen. Frühe Studien in Skandinavien zeigten seine Überlegenheit bei geringeren systemischen Effekten, was zu modernen Formulierungen wie Asacol führte.
-
Wie unterscheidet sich Asacol von älteren Mesalazin-Präparaten? Im Vergleich zu Pentasa, das im Dünndarm freisetzt, zielt Asacol spezifisch auf das Kolon ab, was bei distaler Kolitis vorteilhafter ist. Ältere Präparäten wie Salofalk verwenden pH-abhängige Hüllen, aber Asacol bietet eine einheitlichere Kolonfreisetzung, wie klinische Vergleichsstudien in Alimentary Pharmacology & Therapeutics belegen.
-
Sind Warnhinweise für ältere Patienten bei Asacol erforderlich? Bei Personen über 65 Jahren ist eine engmaschige Überwachung der Nierenfunktion notwendig, da Mesalazin die glomeruläre Filtration beeinträchtigen kann. Studien zeigen ein leicht erhöhtes Risiko für Nephrotoxizität in dieser Gruppe, daher empfehlen Leitlinien quartalsweise Kreatinin-Kontrollen.
-
Kann Asacol bei heißem Wetter beeinträchtigt werden? Hohe Temperaturen über 30 °C können die Stabilität der Tabletten beeinträchtigen, insbesondere die polymere Beschichtung. Lagern Sie sie kühl und trocken; in heißen Regionen ist ein Kühlschrank (ohne Gefrierfach) akzeptabel, solange Kondensation vermieden wird, gemäß ICH-Richtlinien für Arzneimittelstabilität.
-
Welche Schlüsselstudien untermauern die Wirksamkeit von Asacol? Die pivotalen Studien wie die ASCEND-Trials (200er Jahre) demonstrierten eine Remissionsrate von über 60 % bei ulzerativer Kolitis. Diese randomisierten, doppelblinden Versuche mit über 500 Patienten, publiziert in Gastroenterology, bestätigten die Überlegenheit gegenüber Placebo und etablierten Asacol als Goldstandard.
Glossar
- Mesalazin
- Der aktive Wirkstoff in Asacol, eine Aminosalicylsäure, die entzündungshemmend im Darm wirkt, indem sie Prostaglandin-Synthese hemmt.
- Ulzerative Kolitis
- Eine chronische entzündliche Erkrankung des Dickdarms, gekennzeichnet durch Schleimhautulzera, die zu Blutungen und Durchfall führt.
- Magensaftresistente Tablette
- Eine Formulierung, die den Wirkstoff vor dem Magen schützt und ihn erst im Darm freisetzt, um lokale Effekte zu maximieren.
- Remission
- Der Zustand, in dem Symptome einer chronischen Erkrankung wie ulzerativer Kolitis abklingen und die Schleimhaut heilt.
Asacol von unserer Online-Apotheke kaufen
Asacol können Sie bequem und sicher von unserer Online-Apotheke erwerben, was besonders für Patienten mit eingeschränktem Zugang zu lokalen Apotheken oder hohen Kosten durch Versicherungslücken eine praktische Lösung bietet. Als Apothekenvermittlungsdienst arbeiten wir mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammen, um qualitativ hochwertige Generika und Markenprodukte zu günstigen Preisen nahe am Herstellerkosten anzubieten - oft bis zu 50 % günstiger als in herkömmlichen Quellen. Jede Lieferung wird von vertrauenswürdigen, regulierten Quellen geprüft, um die Reinheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, und wir versenden diskret verpackt, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Ob schnelle Expressversand in 7 Tagen oder regulärer Luftpost in etwa 3 Wochen: Unsere zuverlässige Logistik minimiert Wartezeiten und ermöglicht den Zugang zu Medikamenten, die in Ihrem Land begrenzt verfügbar sind. So unterstützen wir Sie diskret und effizient in Ihrer Behandlung, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Informationen zu Asacol dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung. Alle Entscheidungen zur Therapie, einschließlich möglicher Off-Label-Anwendungen, dürfen nur unter der Leitung eines qualifizierten Gesundheitsfachmanns getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährige, verantwortungsbewusste Personen sind, die informierte Wahlmöglichkeiten über ihre Gesundheit treffen können. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Asacol für Betroffene, die durch herkömmliche Apotheken, versicherungsbasierte Systeme oder die Suche nach kostengünstigen Generika-Optionen eingeschränkt sind. Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, ehe Sie ein Medikament beginnen, ändern oder absetzen.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 0$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung