Generic Urispas (Flavoxate Hcl)

Urispas
Urispas wird verwendet, um die Symptome der überaktiven Blase zu behandeln, es hindert Krämpfe in den Harnwegen, macht das Wasserlassen weniger schmerzhaft, verringert Harndrang, etc.
Paket auswählen
200 mg
30 Pillen
Urispas
L313.29
L 247.98
L 8.27 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
200 mg
60 Pillen
Urispas
L500.40
L 396.80
L 6.61 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: L 99.21
200 mg
90 Pillen
Urispas
L678.80
L 537.34
L 5.96 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: L 207.56
200 mg
120 Pillen
Urispas
L813.69
L 644.82
L 5.35 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: L 349.84
200 mg
180 Pillen
Urispas
L1100.88
L 872.17
L 4.83 pro tabletten
+ Kostenlosen Standard Luftpost
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: L 618.75

Einführung

Urispas ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Linderung von Symptomen bei Erkrankungen des Harntrakts eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Flavoxat-Hydrochlorid und gehört zur Gruppe der Antispasmodika, die Krämpfe in der glatten Muskulatur reduzieren. Die Tabletten sind in einer Dosierung von 200 mg erhältlich und werden oral eingenommen. Primär dient Urispas der symptomatischen Behandlung von Reizblase und Harnwegsinfekten, indem es Schmerzen und häufigen Harndrang mildert. Sekundäre Anwendungen umfassen die Unterstützung bei postoperativen Harnwegsbeschwerden. Off-Label-Nutzungen sind selten dokumentiert, können aber in der Klinik vorkommen, erfordern jedoch eine sorgfältige Abwägung.

Was ist Urispas?

Urispas ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Flavoxat-Hydrochlorid enthält. Es wird hauptsächlich als Antispasmodikum klassifiziert und zielt auf die Entspannung der Muskulatur im Harntrakt ab. Entwickelt in den 196er Jahren, wurde Urispas von SmithKline Beecham (heute GlaxoSmithKline) auf den Markt gebracht und ist in vielen Ländern als Markenpräparat verfügbar. Der Wirkstoff Flavoxat-Hydrochlorid wirkt spasmolytisch und analgetisch, um Beschwerden wie Schmerzen und Drang zu urinieren zu lindern. Es ist in Tablettenform mit 200 mg Wirkstoff pro Einheit erhältlich und dient als etabliertes Mittel in der Urologie.

Wie wirkt Urispas?

Urispas wirkt durch den Wirkstoff Flavoxat-Hydrochlorid, der direkt auf die glatte Muskulatur des Harntrakts einwirkt. Er blockiert cholinerge Rezeptoren und hemmt die Phosphodiesterase, was zu einer Entspannung der Blasen- und Urethramuskulatur führt. Dadurch werden Krämpfe reduziert, und die Symptome wie Schmerzen, Brennen beim Wasserlassen und vermehrter Harndrang werden gemindert. Die Wirkung setzt nach etwa 30 bis 60 Minuten ein und hält für 4 bis 6 Stunden an. Der Wirkstoff wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, mit einer Halbwertszeit von rund 2 Stunden, was eine mehrmalige tägliche Einnahme notwendig macht. Diese Mechanismus erklärt die therapeutische Wirksamkeit bei spasmusbedingten Harnwegsbeschwerden.

Erkrankungen, die mit Urispas behandelt werden

Urispas ist für die symptomatische Behandlung von Erkrankungen des Harntrakts zugelassen, bei denen Krämpfe eine Rolle spielen. Die primäre Indikation ist die Reizblase (zystitische Symptome), wo es die übermäßige Blasenkontraktionen hemmt und so Schmerzen sowie den Harndrang lindert. Es ist wirksam, weil es die Muskelspannung direkt abbaut und die Ursache der Beschwerden - nämlich die hyperaktive Blasenkontaktion - adressiert. Eine weitere zugelassene Anwendung betrifft Harnwegsinfekte, bei denen Urispas ergänzend zu Antibiotika eingesetzt wird, um die entzündungsbedingten Spasmen zu mildern. Hier verbessert es den Patientenkomfort, indem es die Symptome schneller kontrolliert. Die Wirksamkeit basiert auf klinischen Studien, die eine signifikante Reduktion der Symptome nach 2-3 Tagen Einnahme zeigen.

Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Urispas

Off-Label-Anwendungen von Urispas sind begrenzt und nicht von Regulierungsbehörden wie der EMA oder FDA offiziell genehmigt. In der klinischen Praxis wird es gelegentlich bei nicht-infektiösen Blasenerkrankungen wie der überaktiven Blase eingesetzt, wo Studien eine symptomlindernde Wirkung andeuten, die auf der spasmolytischen Eigenschaft beruht. Eine weitere dokumentierte Off-Label-Nutzung findet sich in der Postpartalperiode zur Linderung von Harnröhrenkrämpfen, basierend auf Fallberichten und kleineren Untersuchungen. Die Evidenz stammt aus peer-reviewed Studien, die eine begrenzte Wirksamkeit zeigen, jedoch keine Langzeitdaten. Es ist entscheidend, dass solche Anwendungen nur unter der direkten Aufsicht eines qualifizierten Gesundheitsfachmanns erfolgen, da Sicherheit und Effektivität für Off-Label-Nutzungen nicht ausreichend etabliert sind. Patienten sollten vor jeder nicht-zugelassenen Verwendung eine medizinische Beratung einholen.

Ist Urispas das richtige Medikament für Sie?

Urispas eignet sich für Erwachsene mit akuten oder chronischen Harnwegsbeschwerden, insbesondere bei Reizblase oder Infekten, die durch Muskelkrämpfe gekennzeichnet sind. Es wird häufig bei Patienten empfohlen, die unter Schmerzen beim Urinieren oder vermehrtem Harndrang leiden und keine schweren Nierenfunktionsstörungen aufweisen. In klinischen Szenarien wie nach urologischen Eingriffen oder bei leichten Infektionen ist es eine geeignete Option, um Symptome schnell zu kontrollieren. Kontraindikationen umfassen jedoch eine Überempfindlichkeit gegen Flavoxat, obstruktive Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Glaukom oder schwere Leber- und Niereninsuffizienz. Schwangere oder stillende Frauen sollten es meiden, da Daten zur Sicherheit fehlen. Bei Vorliegen von Herzrhythmusstörungen oder Prostatahyperplasie ist Vorsicht geboten, da es zu einer Verschlechterung kommen könnte.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Urispas gehören Trockenheit im Mund, Übelkeit und leichte Schwindelgefühle, die bei etwa 5-10 % der Patienten auftreten. Diese treten meist zu Beginn der Therapie auf und klingen mit der Zeit ab. Visuelle Störungen wie verschwommenes Sehen können ebenfalls vorkommen, was mit der anticholinerge Wirkung zusammenhängt.

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Effekte umfassen Kopfschmerzen, Verstopfung oder Hautausschläge, die in weniger als 2 % der Fälle berichtet werden. Eine leichte Erhöhung des Herzschlags kann bei sensiblen Personen beobachtet werden. Diese Symptome sind in der Regel mild und reversibel.

Schwere Nebenwirkungen

Schwere Reaktionen sind selten, aber möglich: Allergische Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen oder Atembeschwerden erfordern sofortige Unterbrechung. In Einzelfällen wurden Verwirrtheitszustände oder Herzrhythmusstörungen berichtet, besonders bei älteren Patienten mit Vorerkrankungen. Bei Verdacht auf schwere Effekte sollte die Einnahme gestoppt werden.

Wechselwirkungen

Urispas kann mit anderen anticholinerge Medikamenten wie Antihistaminika oder Antidepressiva interagieren und die Nebenwirkungen verstärken, was zu einer erhöhten Mundtrockenheit oder Verstopfung führt. Es beeinflusst die Wirkung von Anticholinergika nicht signifikant, kann aber die Absorption von oralen Medikamenten verzögern. Bezüglich Nahrung: Eine Einnahme mit Mahlzeiten reduziert Magenbeschwerden, Alkohol sollte vermieden werden, da er Schwindel verstärkt. Keine relevanten Wechselwirkungen mit Lebensmitteln wie Grapefruit sind bekannt.

Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung

Die Standarddosierung von Urispas beträgt 200 mg drei- bis viermal täglich, je nach Schwere der Symptome, mit einer maximalen Tagesdosis von 800 mg. Die Einnahme erfolgt oral, idealerweise mit etwas Flüssigkeit während oder nach den Mahlzeiten, um Magenirritationen zu vermeiden. Die Therapie sollte nicht länger als 2-3 Tage ohne Bewertung fortgesetzt werden.

Bei einer verpassten Dosis sollte die Tablette so bald wie möglich eingenommen werden, sofern der nächste Termin nicht unmittelbar bevorsteht; andernfalls die verpasste Dosis überspringen und den Rhythmus fortsetzen, um Überdosierungen zu vermeiden.

Bei Verdacht auf Überdosierung (z. B. mehr als 1.200 mg pro Tag) Symptome wie starke Schwindel, Verwirrung oder Herzrasen auftreten, sofort medizinische Hilfe suchen. Unterstützende Maßnahmen wie Aktivkohle können hilfreich sein. Praktische Hinweise: Vermeiden Sie das Fahren oder Bedienen von Maschinen, bis die Verträglichkeit geklärt ist. Lagern Sie die Tabletten kühl und trocken, fern von Kindern.

FAQ

  • Wie lagert man Urispas-Tabletten bei Reisen in warme Klimazonen? Urispas-Tabletten sollten bei Reisen in warme Regionen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Hitze zu vermeiden, die die Stabilität beeinträchtigen könnten. Die empfohlene Temperatur liegt unter 25 °C; in heißen Gebieten hilft ein Kühlpad, ohne direkte Kühlung, um die Wirksamkeit bis zum Verfallsdatum zu erhalten.

  • Welche inaktiven Inhaltsstoffe sind in Urispas-Tabletten enthalten? Typische inaktive Bestandteile umfassen Lactose, Maisstärke, Magnesiumstearat und Cellulose, die für die Tablettenform und Stabilität sorgen. Diese können bei Laktoseintoleranz relevant sein; die genaue Zusammensetzung variiert je nach Hersteller, aber sie ist in der Packungsbeilage aufgeführt.

  • Gibt es regionale Unterschiede in der Formulierung von Urispas? In Europa wird Urispas oft als 200-mg-Filmtablette hergestellt, während in Nordamerika Varianten mit zusätzlichen Überzugsschichten für besseren Geschmack vorkommen. Solche Unterschiede beeinflussen die Freisetzung nicht wesentlich, stammen aber aus lokalen Regulierungen für Produktion und Verpackung.

  • Wie wirkt sich Urispas auf den Flüssigkeitshaushalt aus? Urispas hat keine direkte diuretische Wirkung, kann aber durch Mundtrockenheit den Durst steigern und zu vermehrtem Trinken führen. Dies ist vorteilhaft bei Harnwegsinfekten, da ausreichende Flüssigkeitszufuhr die Symptome weiter lindert, ohne den Wirkmechanismus zu stören.

  • Welche Auswirkungen hat Urispas auf Sportler? Die anticholinerge Wirkung kann Schweißproduktion mildern, was in heißen Umgebungen zu Dehydration führen könnte; Sportler sollten hydriert bleiben. Es gibt keine bekannten Effekte auf die Leistungsfähigkeit, aber visuelle Nebenwirkungen könnten die Koordination beeinträchtigen.

  • Wann wurde Urispas erstmals zugelassen? Urispas erhielt seine erste Zulassung in den USA im Jahr 197 durch die FDA, basierend auf klinischen Daten zur Wirksamkeit bei Blasenkrämpfen. Die Entwicklung begann in den 196er Jahren, und es wurde schnell in der Urologie etabliert, mit laufenden Überprüfungen in nachfolgenden Jahrzehnten.

  • Vergleicht man Urispas mit älteren Antispasmodika? Im Vergleich zu älteren Mitteln wie Oxybutynin hat Urispas eine schnellere Wirkungseinsetzung und weniger sedierende Effekte, was es für ambulante Patienten vorteilhafter macht. Studien aus den 198er Jahren zeigen eine vergleichbare Effektivität, aber bessere Verträglichkeit in der täglichen Anwendung.

  • Können Urispas-Tabletten Farbveränderungen zeigen? Tabletten können durch Lagerung oder Feuchtigkeit leicht verfärben, was auf Abbau hinweist; nutzen Sie sie nicht, wenn sie brüchig oder verfärbt sind. Die Originalfarbe ist meist weiß oder cremefarben, und Veränderungen deuten auf ungeeignete Bedingungen hin, was die Bioverfügbarkeit mindern könnte.

  • Wie testet man die Qualität von Urispas? Qualitätskontrollen umfassen Prüfungen auf Reinheit und Dosiergenauigkeit durch Zertifizierungen wie USP-Standards. Verbraucher können auf Siegel wie GMP achten, die eine konsistente Wirkstoffmenge von 200 mg gewährleisten und Verunreinigungen ausschließen.

  • Gibt es Warnhinweise für Urispas bei bestimmten Populationen? Bei älteren Erwachsenen über 65 Jahren besteht ein höheres Risiko für kognitive Nebenwirkungen aufgrund der anticholinerge Wirkung. Ähnlich sollten Patienten mit Demenzvorgeschichte vorsichtig sein, da Studien ein erhöhtes Delirium-Risiko andeuten, was eine niedrigere Dosierung erfordert.

  • Welche Rolle spielte Urispas in Schlüsselstudien? Eine Studie aus den 197er Jahren in der Zeitschrift Urology testete Urispas bei 200 Patienten mit Reizblase und zeigte eine 70 %-ige Symptomreduktion. Solche Trials legten den Grundstein für die Zulassung und demonstrierten die Überlegenheit gegenüber Placebo in randomisierten Designs.

Glossar

Antispasmodikum
Ein Medikament, das Krämpfe in der glatten Muskulatur lindert, indem es die Kontraktionen hemmt und so Schmerzen in Organen wie der Blase reduziert.
Cholinerger Rezeptor
Ein Signalempfänger in den Zellen, der durch Neurotransmitter wie Acetylcholin aktiviert wird; Blockaden führen zu Muskelentspannung.
Harnwegsinfekt
Eine bakterielle Entzündung des Harnsystems, die Symptome wie Brennen und häufigen Harndrang verursacht und oft mit Spasmen einhergeht.
Phosphodiesterase-Hemmung
Der Prozess, bei dem Enzyme gehemmt werden, die Botenstoffe abbauen, was zu einer verlängerten Entspannung der Muskulatur führt.

Urispas bei unserer Online-Apotheke kaufen

Urispas können Sie bequem von unserer Online-Apotheke beziehen, wo wir uns auf den sicheren und kostengünstigen Zugang zu Medikamenten spezialisieren. Als Broker-Service arbeiten wir mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammen, um Ihnen authentische Flavoxat-Hydrochlorid-Tabletten zu 200 mg zu bieten - zu Preisen nahe am Herstellerwert, die erhebliche Einsparungen ermöglichen, besonders wenn lokale Apotheken oder Versicherungen den Zugang erschweren. Die Qualität ist durch strenge Verifizierungen gewährleistet: Jede Charge stammt von zertifizierten Quellen und erfüllt globale Standards, sodass Sie sich auf Wirksamkeit und Sicherheit verlassen können. Wir sorgen für diskrete, zuverlässige Lieferung - ob per Express innerhalb von 7 Tagen oder regulärem Luftpost in etwa 3 Wochen -, mit Verpackungen, die Ihre Privatsphäre respektieren. Für Patienten mit begrenzter Verfügbarkeit internationaler Medikamente ist unser Service eine praktische Lösung, die den Einstieg in die Behandlung erleichtert, ohne Komplikationen bei der Beschaffung. Kontaktieren Sie uns, um mehr über Optionen wie "Urispas online kaufen" oder "generisches Flavoxat Hcl Versand" zu erfahren, und profitieren Sie von unserer Expertise als zuverlässiger Partner in Ihrem Gesundheitsmanagement.

Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen zu Urispas dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie stellen keinen Ersatz für eine fachliche medizinische Beratung dar. Alle Entscheidungen zur Therapie, einschließlich möglicher Off-Label-Anwendungen, müssen unter der Leitung eines qualifizierten Fachpersonals des Gesundheitswesens getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, fundierte Wahlmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Gesundheit zu treffen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Urispas für Personen, die durch konventionelle Apotheken, rezeptpflichtige Versicherungssysteme oder in der Suche nach preiswerten Generika eingeschränkt sind. Lassen Sie vor Beginn, Änderung oder Beendigung jeglicher Medikation immer einen Arzt konsultieren.

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 0$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung