Generic Ticlid (Ticlopidine)

Ticlid
Ticlid wird zur Reduzierung von Schlaganfallrisiko angewendet.
Paket auswählen
250 mg
30 Pillen
Ticlid
Kc4004.03
Kc 3169.65
Kc 105.52 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Kc 0.00
250 mg
60 Pillen
Ticlid
Kc6986.19
Kc 5527.22
Kc 92.18 pro tabletten
+ Kostenlosen Standard Luftpost
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Kc 800.81
250 mg
90 Pillen
Ticlid
Kc9509.56
Kc 7528.19
Kc 83.63 pro tabletten
+ Kostenlosen Standard Luftpost
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Kc 1970.73
250 mg
120 Pillen
Ticlid
Kc11511.57
Kc 9113.12
Kc 75.91 pro tabletten
+ Kostenlosen Standard Luftpost
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Kc 3553.57
250 mg
180 Pillen
Ticlid
Kc15724.14
Kc 12441.47
Kc 69.24 pro tabletten
+ Kostenlosen Standard Luftpost
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Kc 6531.57

Einführung

Ticlid ist ein Medikament, das zur Verhinderung von Blutgerinnseln eingesetzt wird und somit das Risiko für Schlaganfälle und andere thrombotische Ereignisse reduziert. Der Wirkstoff ist Ticlopidine, ein Anti-Thrombozyten-Mittel, das in Tablettenform mit einer Dosierung von 250 mg verfügbar ist. Es gehört zur Gruppe der Thrombozytenaggregationshemmer und wurde von der Roche-Gruppe entwickelt. Ticlid wird primär zur Sekundärprophylaxe bei Patienten mit manifestierter arterieller Verschlusskrankheit eingesetzt. Sekundäre Anwendungen umfassen die Prävention von Thrombosen nach koronaren Eingriffen. Off-Label-Anwendungen sind selten und erfordern ärztliche Überwachung.

Was ist Ticlid?

Ticlid ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Ticlopidine enthält, ein Hemmer der Thrombozytenaggregation. Es wurde in den 197er Jahren entwickelt und von der pharmazeutischen Firma Roche hergestellt. Ticlid wirkt durch die Hemmung der ADP-abhängigen Verklumpung von Blutplättchen und wurde erstmals 1978 in Europa zugelassen. Als Alternative zu anderen Anti-Thrombozyten-Medikamenten wie Aspirin dient es der langfristigen Prävention vaskulärer Ereignisse. In Deutschland und anderen Ländern ist es in Tabletten à 250 mg erhältlich und wird hauptsächlich bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems verschrieben.

Wie wirkt Ticlid?

Ticlid enthält Ticlopidine, das die Funktion der Blutplättchen (Thrombozyten) beeinflusst. Es blockiert spezifisch die ADP-Rezeptoren auf der Oberfläche der Thrombozyten, was die Aggregation - also die Verklumpung der Plättchen - verhindert. Dadurch wird die Bildung von Blutgerinnseln in den Gefäßen reduziert, was das Risiko für Thrombosen und Embolien mindert. Die therapeutische Wirkung setzt nach etwa einer Woche ein, da sich die Thrombozytenfunktion schrittweise normalisiert. Die Halbwertszeit beträgt etwa 12 Stunden, und der Wirkstoff wird hauptsächlich über die Leber metabolisiert und über den Urin ausgeschieden. Diese Mechanismus erklärt die Wirksamkeit bei der Prävention ischämischer Ereignisse, insbesondere bei Patienten mit Atherosklerose.

Erkrankungen, die mit Ticlid behandelt werden

Ticlid ist zugelassen zur Reduktion des Risikos für den ersten oder wiederholten ischämischen Schlaganfall bei Patienten mit leichter bis moderater zerebrovaskulärer Erkrankung, die auf eine Atherosklerose des Gehirns zurückzuführen ist. Es ist wirksam, weil es die Thrombozytenaggregation hemmt und so die Bildung von Gerinnseln in den verengten Hirngefäßen verhindert, was in klinischen Studien wie der Ticlopidine Aspirin Stroke Study (TASS) eine signifikante Risikoreduktion von bis zu 24 % gezeigt hat. Eine weitere zugelassene Indikation ist die Prävention von Thrombosen nach perkutaner transluminaler koronarer Angioplastie (PTCA), wo Ticlid allein oder in Kombination mit anderen Mitteln das Risiko für Reokklusionen senkt, basierend auf Daten der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).

Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Ticlid

Ticlid wird in der klinischen Praxis gelegentlich off-label zur Prävention von Thrombosen bei peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten eingesetzt, obwohl dies nicht von der EMA oder FDA offiziell zugelassen ist. Klinische Studien deuten darauf hin, dass Ticlopidine in Kombination mit anderen Antikoagulanzien bei Patienten mit Implantaten wie Stents eine Rolle spielen könnte, doch die Evidenz ist begrenzt und basiert auf kleineren Beobachtungsstudien. Für experimentelle Anwendungen, wie die Nutzung bei diabetischen Gefäßkomplikationen, gibt es vorläufige Daten aus Kohortenstudien, die eine verbesserte Gefäßperfusion zeigen. Solche Anwendungen sind nicht reguliert und bergen unklare Risiken; die Wirksamkeit und Sicherheit sind nicht formal bestätigt. Es ist essenziell, jede Off-Label-Anwendung ausschließlich unter der direkten Aufsicht eines qualifizierten Arztes zu erwägen, da sie potenziell zu unerwarteten Komplikationen führen kann.

Ist Ticlid das richtige Medikament für Sie?

Ticlid eignet sich für Erwachsene mit diagnostizierter Atherosklerose im Gehirn oder nach koronaren Interventionen, insbesondere wenn Aspirin nicht verträglich ist oder allein unzureichend wirkt. Es wird bei Patienten empfohlen, die ein hohes Risiko für thrombotische Ereignisse haben, wie bei symptomatischer zerebrovaskulärer Insuffizienz. Kontraindikationen umfassen eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Ticlopidine, aktive Blutungen, schwere Lebererkrankungen oder eine Vorgeschichte von Knochenmarksuppression. Es ist ungeeignet für Patienten mit aktiver Infektion oder unkontrollierter Hypertonie, da es das Blutungsrisiko erhöhen kann. Eine individuelle Abwägung durch den Arzt ist unerlässlich, um Nutzen und Risiken zu balancieren.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören gastrointestinale Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Dyspepsie, die bei bis zu 20 % der Patienten auftreten und oft mit der Einnahme nach dem Essen gemindert werden können. Hautausschläge und Juckreiz sind ebenfalls üblich und verschwinden in der Regel spontan. Diese Effekte sind in der Regel mild und reversibel, basierend auf Post-Marketing-Daten der EMA.

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Nebenwirkungen umfassen Leberfunktionsstörungen wie erhöhte Transaminasenwerte, die regelmäßige Kontrollen erfordern. Purpura oder andere hämorrhagische Symptome treten bei weniger als 1 % der Patienten auf und sind mit der antiaggregatorischen Wirkung verbunden. Zudem kann es zu einer Asymptomatischen Neutropenie kommen, die durch monatliche Blutbildkontrollen überwacht werden sollte.

Schwere Nebenwirkungen

Schwere Ereignisse wie Thrombotic Thrombocytopenic Purpura (TTP), eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung mit Symptomen wie Fieber, neurologischen Störungen und Nierenversagen, erfordern sofortige Absetzung und medizinische Intervention. Agranulozytose oder schwere Neutropenie kann bei 1 von 4.000 Patienten auftreten und manifestiert sich durch Infektanfälligkeit. Das Risiko ist höher in den ersten Monaten der Therapie und erfordert strenge Überwachung gemäß FDA-Warnungen.

Zu den klinisch relevanten Wechselwirkungen zählen eine verstärkte Blutungsneigung mit Antikoagulanzien wie Warfarin oder Heparin, was die INR-Werte erhöht. Ticlid kann die Wirkung von Theophyllin oder Phenytoin potenzieren, da es CYP2C19 hemmt. Essen-relevante Interaktionen umfassen eine reduzierte Aufnahme bei gleichzeitiger Enahme von Antazida; es wird empfohlen, Ticlid mit Mahlzeiten einzunehmen. Patienten sollten auf Grapefruitsaft achten, der die Metabolisierung beeinflussen könnte, und Alkohol in Maßen genießen, um das Blutungsrisiko nicht zu steigern.

Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung

Die Standarddosierung beträgt 250 mg zweimal täglich, eingenommen zu den Mahlzeiten, um gastrointestinale Unverträglichkeiten zu minimieren. Die Therapie sollte nicht abrupt abgebrochen werden, da ein Rebound-Effekt das Thromboserisiko erhöhen kann; bei langfristiger Anwendung monatliche Blutkontrollen durchführen. Bei einer verpassten Dosis die nächste Tablette wie geplant einnehmen und keine Doppelung vornehmen, um Überdosierungsrisiken zu vermeiden. Im Falle einer vermuteten Überdosierung Symptome wie starke Blutungen oder Schwindel sofort medizinisch abklären; supportive Maßnahmen wie Magenspülung sind in schweren Fällen indiziert. Praktische Hinweise: Ticlid nicht zerkauen, sondern ganz schlucken; Fahrzeuge nur bei ausreichender Vigilanz bedienen, da selten Schwindel auftritt. Alkohol und rauchhaltige Umgebungen sollten vermieden werden, um die Gefäßgesundheit zu unterstützen.

FAQ

  • Kann Ticlid während Reisen in heißen Klimazonen sicher gelagert werden? Ticlid-Tabletten sollten bei Temperaturen unter 25 °C aufbewahrt werden, um die Stabilität des Wirkstoffs zu gewährleisten; in heißen Regionen wie tropischen Gebieten eignen sich luftdichte Behälter mit Kühlpacks für den Transport in der Handgepäcktasche. Längere Exposition gegenüber Feuchtigkeit oder direkter Sonne kann die Wirksamkeit beeinträchtigen, daher ist eine Lagerung im Hotelkühlschrank ratsam, solange die Kühlung nicht unter 15 °C fällt.

  • Wie unterscheidet sich die Tablettenform von Ticlid in verschiedenen Ländern? In Europa sind Ticlid-Tabletten typischerweise runde, weiße Filmtabletten mit einer Prägung des Herstellers, während in den USA Varianten mit leicht abweichenden Hilfsstoffen wie zusätzlichem Laktosegehalt vorkommen können, was für Laktoseintolerante relevant ist. Regionale Formulierungen unterscheiden sich hauptsächlich in der Beschichtung zur Verbesserung der Magenverträglichkeit, basierend auf lokalen Herstellungsstandards der EMA und FDA.

  • Welche inaktiven Inhaltsstoffe sind in Ticlid-Tabletten enthalten? Ticlid enthält neben dem Wirkstoff Ticlopidine Hilfsstoffe wie Mikrokristalline Cellulose, Stärkesorbat und Magnesiumstearat, die für die Tablettenstruktur sorgen, sowie eine Filmhülle aus Hypromellose. Diese Inhaltsstoffe sind in der Regel gut verträglich, können aber bei Allergien gegen Cellulose Reizungen verursachen; detaillierte Listen finden sich in den Packungsbeilagen der jeweiligen Länder.

  • Beeinflusst Ticlid den Transport von Eisen im Körper? Ticlopidine kann indirekt die Eisenabsorption beeinträchtigen, indem es die Magen-Darm-Motilität verändert, was bei Patienten mit Eisenmangel-Anämie relevant ist; Studien zeigen keine signifikante Interaktion, aber eine zeitliche Trennung der Einnahme um 2 Stunden wird empfohlen. Dies basiert auf pharmakokinetischen Daten, die keine direkte Bindung an Eisen nachweisen.

  • Wie wurde Ticlid historisch entwickelt? Ticlid entstand in den 197er Jahren als Teil der Forschung zu neuen Anti-Thrombotika bei Roche Laboratories, inspiriert von der Beobachtung, dass Ticlopidine aus der Thienopyridin-Familie die Thrombozytenaktivität hemmt. Die erste Zulassung erfolgte 1978 in Frankreich nach präklinischen Tests an Tieren, die eine Reduktion von Thrombosen zeigten, gefolgt von Phase-III-Studien in den 198er Jahren.

  • Welche Schlüsselstudien haben die Wirksamkeit von Ticlid bewiesen? Die Ticlopidine Aspirin Stroke Study (TASS) von 199, eine doppelblinde Studie mit über 3.000 Patienten, demonstrierte eine 24 %-ige Reduktion des Schlaganfallrisikos im Vergleich zu Aspirin über 3 Jahre. Ergänzende Studien wie die Canadian American Ticlopidine Study (CATS) bestätigten diese Ergebnisse bei post-apoplektischen Patienten, mit Fokus auf langfristige Sicherheit.

  • Vergleicht Ticlid mit älteren Medikamenten wie Dipyridamol? Im Vergleich zu Dipyridamol, einem Vaskodilator aus den 196er Jahren, ist Ticlid spezifischer bei der ADP-Hemmung und zeigt in Meta-Analysen eine überlegene Prävention von vaskulären Ereignissen, wenngleich mit höherem Monitoringbedarf. Dipyridamol wirkt breiter auf Gefäße, während Ticlid gezielter antithrombotisch ist, basierend auf Vergleichsstudien der 199er.

  • Gibt es spezifische Warnungen für Schwangere bezüglich Ticlid? Ticlid ist in der Schwangerschaft kontraindiziert aufgrund potenzieller fetalen Risiken durch mütterliche Blutungsneigung, wie in Tierstudien gezeigt; die EMA klassifiziert es als nicht empfehlenswert in der Kategorie C. Stillende Mütter sollten es meiden, da Ticlopidine in die Muttermilch übergeht und die Thrombozytenfunktion des Säuglings beeinflussen könnte.

  • Kann Ticlid bei Dopingtests nachweisbar sein? Ticlopidine ist in Standard-Dopingtests nicht verboten, wird aber in hämato-logischen Untersuchungen wie Blutplättchenfunktionstests nachweisbar, was bei Sportlern mit vaskulären Erkrankungen relevant ist. Die WADA-Liste enthält es nicht, doch anhaltende Effekte auf die Aggregationshemmung können bis zu 10 Tage nach Absetzen persistieren.

  • Welche Regeln gelten beim Import von Ticlid in die EU? Privater Import von Ticlid in die EU ist für persönlichen Gebrauch erlaubt, solange die Menge auf einen Monatsbedarf beschränkt ist und Zollvorschriften eingehalten werden; es muss aus lizenzierten Quellen stammen, um Fälschungen zu vermeiden. Die EMA fordert Nachweis der medizinischen Notwendigkeit bei Grenzkontrollen, um Missbrauch zu verhindern.

  • Wie wirkt sich Ticlid auf die Knochendichte aus? Es gibt keine direkten Hinweise auf eine Auswirkung von Ticlid auf die Knochendichte, da es primär auf das Hämosystem wirkt; jedoch kann eine langfristige Einnahme bei Blutungsrisiken indirekt Frakturrisiken erhöhen. Kohortenstudien zeigen keine signifikante Korrelation mit Osteoporose, aber Kalziumsupplemente bleiben unabhängig empfehlenswert.

Glossar

Thrombozytenaggregation
Der Prozess, bei dem sich Blutplättchen verklumpen und Gerinnsel bilden, der durch Ticlid gehemmt wird, um Thrombosen zu verhindern.
ADP-Rezeptor
Ein Protein auf der Thrombozytenoberfläche, das die Aggregation auslöst; Ticlopidine blockiert diesen Rezeptor, um die Plättchenaktivität zu reduzieren.
Atherosklerose
Die Ablagerung von Plaque in den Arterienwänden, die zu Verengungen führt und das Risiko für Schlaganfälle erhöht, wogegen Ticlid präventiv wirkt.
Neutropenie
Ein Abfall der neutrophilen Granulozyten im Blut, der Infektionsrisiken birgt und bei Ticlid-Therapie überwacht werden muss.

Ticlid von unserer Online-Apotheke kaufen

Ticlid können Sie bequem von unserer Online-Apotheke beziehen, wo wir als zuverlässiger Broker-Dienst mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammenarbeiten, um Ihnen Zugang zu diesem Medikament zu bieten - auch wenn es in Ihrer Region lokal begrenzt verfügbar ist. Unsere Preise sind nah am Herstellerkosten angesetzt, sodass Sie eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Apotheken finden, insbesondere für Patienten ohne ausreichende Versicherungsdeckung. Jede Lieferung stammt von verifizierten Quellen und wird diskret verpackt, um Ihre Privatsphäre zu wahren, mit zuverlässiger Zustellung per Express in etwa 7 Tagen oder regulärem Luftpostweg in rund 3 Wochen. Dieser Service eignet sich ideal für Personen, die eine sichere, unkomplizierte Möglichkeit suchen, um internationale Medikamente zu erwerben, ohne auf lokale Einschränkungen angewiesen zu sein. Wir legen großen Wert auf Qualitätskontrollen und Transparenz, damit Sie sich auf die Integrität jedes Produkts verlassen können und Ihre Gesundheitsversorgung nahtlos fortsetzen können.

Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen zu Ticlid dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine fachärztliche Beratung. Entscheidungen über Therapien, einschließlich nicht zugelassener Anwendungen, dürfen nur in Absprache mit einem qualifizierten Mediziner getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, verantwortungsvolle Wahlentscheidungen hinsichtlich ihrer Gesundheit zu fällen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Ticlid für Betroffene, die durch konventionelle Apotheken oder versicherungsbedingte Programme eingeschränkt sind oder preiswerte Generika-Optionen wünschen. Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, bevor Sie ein Medikament beginnen, anpassen oder einstellen.

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 0$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung