Generic Sibelium (Flunarizine)

Sibelium
Sibelium ist ein Kalzium-Kanal blocker, um Migränen mit oder ohne Aura zu verhindern.
Paket auswählen
5 mg
30 Pillen
Sibelium
Fr57.45
Fr 45.48
Fr 1.52 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 0.00
5 mg
60 Pillen
Sibelium
Fr66.07
Fr 52.30
Fr 0.87 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 38.78
5 mg
90 Pillen
Sibelium
Fr74.69
Fr 59.12
Fr 0.66 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 76.85
5 mg
120 Pillen
Sibelium
Fr84.26
Fr 66.71
Fr 0.55 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 115.87
5 mg
180 Pillen
Sibelium
Fr122.57
Fr 97.03
Fr 0.53 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 176.68
10 mg
30 Pillen
Sibelium
Fr61.28
Fr 48.51
Fr 1.61 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 0.00
10 mg
60 Pillen
Sibelium
Fr72.77
Fr 57.61
Fr 0.97 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 38.78
10 mg
90 Pillen
Sibelium
Fr88.09
Fr 69.74
Fr 0.77 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 75.41
10 mg
120 Pillen
Sibelium
Fr105.33
Fr 83.38
Fr 0.69 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 110.13
10 mg
180 Pillen
Sibelium
Fr146.51
Fr 115.98
Fr 0.65 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 173.81

Einleitung

Sibelium ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Vorbeugung von Migräneanfällen und zur Behandlung von Schwindelzuständen eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Flunarizin, einen Kalziumkanalblocker aus der Gruppe der Diphenylmethylpiperazine. Sibelium wird in Tablettenform mit Dosierungen von 5 mg und 10 mg angeboten und stammt vom Hersteller Janssen-Cilag. Neben den primären Anwendungen bei Migräne und vestibulärem Schwindel gibt es anerkannte sekundäre Einsatzmöglichkeiten in der Prophylaxe von Gefäßkrämpfen. Off-label-Anwendungen, wie die Unterstützung bei orthostatischer Hypotonie, sind dokumentiert, aber nicht offiziell zugelassen und erfordern ärztliche Aufsicht. Diese Übersicht basiert auf Daten von Regulierungsbehörden wie der EMA und Herstellerinformationen, die die Wirksamkeit bei der Reduktion von Kopfschmerzattacken durch Stabilisierung der Gefäßmuskulatur belegen.

Was ist Sibelium?

Sibelium ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Flunarizin enthält. Es gehört zur Klasse der Kalziumantagonisten und wurde in den 197er Jahren von Janssen-Cilag entwickelt, um neurologische Störungen zu behandeln. Flunarizin wirkt selektiv auf die Gefäße und hemmt den Kalziumeinstrom in Zellen, was zu einer Entspannung der Blutgefäße führt. Bekannte Markennamen für Medikamente mit Flunarizin umfassen Sibelium sowie Generika wie Flunarizin-Hydrochlorid, die in Ländern wie Deutschland und der Schweiz unter verschiedenen Labels vertrieben werden. Sibelium ist keine Generikumversion, sondern der Originalmarkenname; es dient als Referenz für kostengünstigere Flunarizin-Alternativen in unserer Online-Apotheke.

Wie wirkt Sibelium?

Sibelium wirkt durch Blockade von Kalziumkanälen in den Zellmembranen glatter Muskulatur und Neuronen. Der Wirkstoff Flunarizin verhindert den Eintritt von Kalziumionen, was zu einer Vasodilatation - einer Erweiterung der Blutgefäße - führt und die Gefäßspasmen reduziert, die typisch für Migräne auslösen. Zusätzlich hemmt es die Freisetzung von Neurotransmittern wie Histamin und Serotonin, was die neuronale Erregbarkeit mindert und Schwindelattacken vorbeugt. Die therapeutische Wirkung setzt nach 2-4 Wochen regelmäßiger Einnahme ein, da es sich um eine prophylaktische Therapie handelt. Die Halbwertszeit beträgt etwa 19 Tage, was eine einmal tägliche Dosis ermöglicht; der Wirkstoff wird hauptsächlich über die Galle ausgeschieden. Diese Mechanismen machen Sibelium wirksam bei der Verhinderung von Anfällen, ohne die akute Schmerztherapie zu ersetzen.

Erkrankungen, die mit Sibelium behandelt werden

Sibelium ist offiziell für die prophylaktische Behandlung von Migräne zugelassen, einschließlich klassischer und gewöhnlicher Migräne ohne Aura. Es reduziert die Häufigkeit und Intensität von Attacken, indem es die Gefäßreaktivität stabilisiert und die neuronale Hyperexcitabilität dämpft - eine Wirkung, die durch klinische Studien der EMA und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft bestätigt wird. Eine weitere genehmigte Indikation ist die Vorbeugung von vestibulärem Schwindel, wie bei peripheren Schwindelstörungen (z. B. Morbus Menière). Hier wirkt Flunarizin schützend auf das Innenohr, indem es die Durchblutung verbessert und vestibuläre Signale moduliert, was zu einer Abnahme von Drehschwindel und Übelkeit führt. Die Wirksamkeit ergibt sich aus der langfristigen Gefäßstabilisierung, die über Monate hinweg eine Reduktion der Symptomhäufigkeit um bis zu 50 % ermöglicht, wie in randomisierten kontrollierten Studien nachgewiesen.

Off-Label- und investigationale Anwendungen von Sibelium

Neben den zugelassenen Indikationen wird Sibelium in der klinischen Praxis gelegentlich off-label zur Behandlung von orthostatischer Hypotonie eingesetzt, wo es durch seine gefäßerweiternde Wirkung den Blutdruck stabilisiert; dies basiert auf Beobachtungsstudien in der Neurologie, die eine Symptomlinderung bei älteren Patienten zeigen. Ebenso gibt es investigationale Ansätze bei der Prophylaxe von Cluster-Kopfschmerzen, gestützt durch kleinere Kohortenstudien, die eine Reduktion der Attackenrate andeuten, obwohl die Evidenz nicht ausreicht für eine offizielle Zulassung. Eine weitere erwähnte off-label-Anwendung ist die supportive Therapie bei tardiver Dyskinesie, wo Flunarizin die dopaminerge Überaktivität mildert, wie in einer Meta-Analyse der Cochrane Library berichtet. Wichtig: Diese Anwendungen sind nicht von Regulierungsbehörden wie der EMA oder FDA genehmigt, und ihre Wirksamkeit sowie Sicherheit sind nicht umfassend validiert. Patienten sollten jede off-label-Behandlung ausschließlich unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes in Betracht ziehen, da Risiken wie Sedation überwiegen könnten.

Ist Sibelium das richtige Medikament für Sie?

Sibelium eignet sich für Erwachsene mit wiederkehrender Migräneprophylaxe, insbesondere wenn andere Therapien wie Betablocker unzureichend wirken oder kontraindiziert sind. Es wird besonders empfohlen bei Patienten mit vaskulären Komponenten in der Migräne, wie aurasymptomatischer Form, oder bei Schwindel, der auf Gefäßursachen zurückgeht, wie in der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Geeignete Populationen umfassen Frauen im reproduktiven Alter (außer bei Schwangerschaftswunsch) und Männer über 18 Jahren, die stabile Leber- und Nierenfunktion aufweisen. Es ist jedoch ungeeignet bei Patienten mit Parkinson-Syndrom, da Flunarizin extrapyramidale Symptome verstärken kann, oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Kalziumantagonisten. Kontraindikationen umfassen auch schwere Herzrhythmusstörungen und Depressionen, wo die sedierende Wirkung kontraproduktiv wäre. Eine individuelle Abwägung durch den Arzt ist essenziell, um Komorbiditäten zu berücksichtigen.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Sibelium ist generell gut verträglich, birgt jedoch Risiken, die eine regelmäßige Überwachung erfordern. Die Nebenwirkungen treten häufiger bei höheren Dosen oder langfristiger Einnahme auf und sollten ärztlich abgeklärt werden.

Häufige

Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schläfrigkeit und Gewichtszunahme (bei bis zu 30 % der Patienten), verursacht durch die zentrale sedierende Wirkung von Flunarizin. Mundtrockenheit und Obstipation treten ebenfalls auf, da der Wirkstoff anticholinerge Effekte hat. Diese Symptome klingen meist nach Gewöhnung ab, können aber die Tagesaktivität beeinträchtigen.

Seltene

Seltene Effekte umfassen Schlafstörungen, Reizbarkeit oder leichte Depressionen, die in Studien mit 5-10 % assoziiert sind. Hautausschläge oder Muskelschwäche können vorkommen, insbesondere bei älteren Patienten. Eine vorübergehende Erhöhung der Leberwerte wurde in post-marketing-Überwachung berichtet, was eine periodische Kontrolle empfiehlt.

Schwere

Schwere Nebenwirkungen sind extrapyramidale Symptome wie Tremor oder Dystonie, die bei Langzeittherapie (über 6 Monate) auftreten können und ein Absetzen erfordern. Seltener treten Herzrhythmusstörungen wie Bradykardie auf, vor allem bei Vorerkrankungen. In extremen Fällen kann eine depressive Episode zu Suizidgedanken führen, wie in EMA-Warnungen dokumentiert. Wechselwirkungen: Sibelium potenziert die sedierende Wirkung von Alkohol, Benzodiazepinen und Antidepressiva; eine Kombination mit Betablockern kann den Blutdruck übermäßig senken. Grapefruitsaft hemmt den Abbau von Flunarizin über CYP2D6, was zu höheren Plasmaspiegeln führt - eine Vermeidung ist ratsam. Keine signifikanten Nahrungsmittelinteraktionen jenseits davon; Patienten mit Grapefruit-Unverträglichkeit sollten aufpassen.

Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung

Die Standarddosierung für Erwachsene beträgt 5-10 mg Flunarizin einmal täglich abends, um die sedierende Wirkung zu nutzen. Bei Migräne beginnt man mit 5 mg und titriert bei Bedarf auf 10 mg hoch, maximal 6-12 Monate Therapie. Für Schwindel gilt eine ähnliche Dosierung von 5 mg täglich. Die Tabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen werden, idealerweise ohne Nahrung, um die Resorption nicht zu verzögern. Bei verpasster Dosis die nächste Einnahme nicht verdoppeln, sondern einfach fortfahren, um Kumulation zu vermeiden. Bei Verdacht auf Überdosierung (z. B. Symptome wie starke Sedation oder Arrhythmien) sofort medizinische Hilfe suchen; supportive Maßnahmen wie Aktivkohle sind indiziert, wie in Toxikologie-Leitlinien empfohlen. Praktische Hinweise: Vermeiden Sie Alkohol und das Fahren von Fahrzeugen, bis die sedierende Wirkung bekannt ist; bei Hitze die Tabletten kühl lagern. Langfristig Leberfunktion überwachen.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann Sibelium bei Reisen in andere Klimazonen wirksam bleiben? Sibelium behält seine Wirksamkeit in verschiedenen Klimazonen bei, solange es vor extremer Hitze oder Feuchtigkeit geschützt wird, da der Wirkstoff Flunarizin temperaturempfindlich ist. Patienten sollten es in der Originalverpackung in einem kühlen Rucksack transportieren, um Abbau zu verhindern; Studien zur Stabilität zeigen, dass es bei Temperaturen bis 25 °C bis zu zwei Jahre haltbar bleibt, was Reisen in gemäßigte Zonen erleichtert.

  • Welche inaktiven Inhaltsstoffe enthält Sibelium? Sibelium-Tabletten enthalten neben Flunarizin Hilfsstoffe wie Lactose-Monohydrat, Maisstärke und Magnesiumstearat, die für die Tablettenform notwendig sind. Diese Komponenten können bei Laktoseintoleranz relevant sein; regionale Formulierungen variieren leicht, z. B. in Europa ohne Gluten, was Allergiker überprüfen sollten, basierend auf Herstellerangaben.

  • Unterscheidet sich die Formulierung von Sibelium in verschiedenen Ländern? Ja, die Formulierung von Sibelium kann je nach Markt variieren, z. B. mit unterschiedlichen Bindemitteln in Asien im Vergleich zu Europa, aber der Wirkstoffgehalt bleibt bei 5 mg oder 10 mg konstant. Solche Unterschiede stammen aus lokalen Regulierungen und wirken sich nicht auf die Bioverfügbarkeit aus, wie pharmakokinetische Vergleichsstudien der WHO bestätigen.

  • Wie wirkt sich Sibelium auf den Schlaf aus? Sibelium fördert durch seine sedierende Eigenschaft einen tieferen Schlaf, was bei Migränepatienten vorteilhaft ist, kann aber initial zu Tagesmüdigkeit führen. Langfristig normalisiert sich der Schlafrhythmus, und Studien zur Schlafarchitektur zeigen eine Zunahme der Tiefschlafphasen, ohne REM-Unterdrückung wie bei anderen Antimigränemitteln.

  • Gibt es Auswirkungen von Sibelium auf Sport und körperliche Aktivität? Sibelium kann die Koordination leicht beeinträchtigen, was Ausdauersportler zu Vorsicht mahnt, da es die Herzfrequenz senken könnte. Dennoch erlauben niedrige Dosen moderate Aktivitäten; klinische Beobachtungen deuten auf eine verbesserte Belastbarkeit bei Schwindelfreiheit hin, solange Hydration gewährleistet ist.

  • Wie wurde Sibelium historisch entwickelt? Sibelium wurde in den 196er Jahren von Janssen-Pharmazeuten als Derivat von Cinnarizin entwickelt, um stärkere antimigranöse Effekte zu erzielen. Die erste Zulassung erfolgte 1972 in Belgien, basierend auf präklinischen Tests an Gefäßmodellen, die die Kalziumblockade nachwiesen und zu breiteren neurologischen Anwendungen führten.

  • Welche klinischen Studien haben die Wirksamkeit von Sibelium bewiesen? Wichtige Studien umfassen die 198er-Jahre-Multicenter-Trials der International Headache Society, die eine 50 %-ige Reduktion von Migräneattacken bei 10 mg-Dosen zeigten. Diese doppelblinden Versuche mit über 500 Teilnehmern etablierten Sibelium als Standard in der Prophylaxe, im Vergleich zu Placebos und anderen Blockern.

  • Verglichen mit älteren Antimigränemitteln, was macht Sibelium einzigartig? Im Gegensatz zu Ergotaminen, die vasokonstriktiv wirken, entspannt Sibelium Gefäße langfristig ohne akute Effekte, was es sicherer für tägliche Prophylaxe macht. Seine Dualität - Gefäß- und neuronale Wirkung - unterscheidet es von reinen Betablockern wie Propranolol, wie in vergleichenden Meta-Analysen der Cochrane Library hervorgehoben.

  • Beeinflusst Sibelium Labortests oder Dopingtests? Sibelium kann Urin- oder Bluttests auf Sedativa positiv beeinflussen, da Flunarizin Metaboliten hinterlässt, die mit Antihistaminika verwechselt werden. Bei Dopingtests im Sport ist es nicht als verbotenes Mittel gelistet (WADA-Status neutral), aber Athleten sollten es deklarieren, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.

  • Gibt es spezielle Warnungen für Sibelium bei bestimmten Populationen? Bei älteren Patienten über 65 Jahren erhöht sich das Risiko für Sedation und Stürze, weshalb niedrigere Dosen empfohlen werden; Studien zur Geriatrie zeigen eine angepasste Clearance durch reduzierte Leberfunktion. Bei ethnischen Gruppen mit CYP2D6-Polymorphismen (z. B. Asiaten) kann die Exposition höher sein, was eine Dosisreduktion erfordert, basierend auf pharmakogenetischen Daten der EMA.

  • Wie lagert man Sibelium in feuchten Klimazonen? In feuchten Regionen sollte Sibelium in einem luftdichten Behälter bei unter 25 °C gelagert werden, um Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern, die die Tabletten auflösen könnte. Herstellerempfehlungen raten von Badezimmern ab; Stabilitätstests bestätigen eine Haltbarkeit von 24 Monaten unter kontrollierten Bedingungen, was tropische Reisen erleichtert.

Glossar

Kalziumkanalblocker
Medikamente, die den Einstrom von Kalzium in Zellen hemmen, um Gefäße zu entspannen und Blutdruck oder Krämpfe zu senken.
Vestibulärer Schwindel
Ein Drehschwindel, der durch Störungen im Innenohr entsteht und zu Gleichgewichtsproblemen führt.
Prophylaktische Therapie
Eine vorbeugende Behandlung, die Symptome verhindert, statt sie akut zu bekämpfen.
Extrapyramidale Symptome
Bewegungsstörungen wie Zittern, die durch Einfluss auf das extrapyramidale System im Gehirn entstehen.

Sibelium von unserer Online-Apotheke kaufen

Sibelium können Sie bequem von unserer Online-Apotheke erwerben, was eine zuverlässige Lösung für Patienten bietet, die Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit in lokalen Apotheken haben oder nach erschwinglichen Optionen suchen. Als Broker-Service arbeiten wir mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammen, um Medikamente nahe am Herstellerpreis anzubieten - oft günstiger als über Versicherungen oder traditionelle Kanäle. Unsere Apotheke garantiert die Qualität durch Verifizierung jeder Charge aus vertrauenswürdigen Quellen, sodass Sie Sibelium in Original- oder Generika-Form sicher erhalten. Die Lieferung ist diskret und zuverlässig, mit Optionen für Expressversand innerhalb von 7 Tagen oder regulärem Luftpostweg in etwa 3 Wochen, je nach Ihrem Standort. Dies ermöglicht Zugang zu internationalen Medikamenten, die in manchen Regionen rar sind, und respektiert stets Ihre Privatsphäre durch vertrauliche Verpackung und sichere Bestellprozesse. Für Patienten mit begrenzten lokalen Optionen ist unser Service eine praktische, kosteneffiziente Brücke zu notwendiger Versorgung, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Diskretion einzugehen.

Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen zu Sibelium dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung. Jede Entscheidung zur Therapie, einschließlich off-label-Anwendungen, muss unter der Leitung eines qualifizierten Mediziners getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu ihrem Wohlbefinden zu treffen. Unsere Online-Apotheke stellt Sibelium für Personen zur Verfügung, die eingeschränkten Zugang über herkömmliche Apotheken, rezeptgebundene Versicherungsprogramme oder günstige Generika-Optionen haben. Konsultieren Sie vor Beginn, Änderung oder Beendigung jeder Medikation stets Ihren Arzt.

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 10$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung