- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Purim


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einführung
Purim ist ein pflanzliches Arzneimittel, das hauptsächlich zur Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein ayurvedisches Präparat des Herstellers Himalaya Wellness, das in Form von Kapseln in einer Flasche mit 60 Kapseln erhältlich ist. Purim gehört zur Gruppe der Kräutermittel und wirkt als blutreinigendes und entzündungshemmendes Mittel. Es wird primär für akute und chronische Dermatosen, wie Akne, Ekzeme oder Abszesse, empfohlen. Sekundäre Anwendungen umfassen die Unterstützung bei Infektionen durch seine antimikrobiellen Eigenschaften. Off-label-Anwendungen sind nicht weit verbreitet, da es sich um ein traditionelles Mittel handelt, aber einige Studien deuten auf potenzielle Vorteile bei allgemeiner Entgiftung hin.
Was ist Purim?
Purim ist ein herbares Kombinationspräparat auf Basis ayurvedischer Tradition, das aus einer Mischung natürlicher Inhaltsstoffe besteht, darunter Neem (Azadirachta indica), Manjistha (Rubia cordifolia) und Turmeric (Curcuma longa). Es wird vom indischen Hersteller Himalaya Wellness produziert, einem Unternehmen, das seit über 80 Jahren ayurvedische Produkte herstellt und auf pflanzliche Wirkstoffe spezialisiert ist. Purim wurde in den 193er Jahren entwickelt und basiert auf traditionellen Rezepturen der ayurvedischen Medizin, die auf die Reinigung des Blutes und die Bekämpfung von Infektionen abzielen. Als Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliches Arzneimittel ist es in Ländern wie Indien als über-the-counter-Produkt zugelassen und wird weltweit für seine unterstützende Rolle bei Hautproblemen geschätzt. Es enthält keine einzelnen synthetischen Wirkstoffe, sondern eine synergetische Mischung von Kräutern, die durch standardisierte Extrakte hergestellt wird.
Wie wirkt Purim?
Purim wirkt durch die kombinierten Eigenschaften seiner pflanzlichen Bestandteile, die auf ayurvedischen Prinzipien beruhen. Die Hauptkräuter wie Neem und Manjistha haben antimikrobielle und entzündungshemmende Effekte, die Bakterien und Pilze bekämpfen, die Hautinfektionen verursachen. Turmeric liefert Curcumin, das als Antioxidans wirkt und Entzündungen reduziert, indem es Zytokine hemmt und die Immunantwort moduliert. Dies führt zu einer Reinigung des Blutes von Toxinen, was die Heilung von Hautläsionen fördert. Der therapeutische Effekt tritt typischerweise nach 1-2 Wochen regelmäßiger Einnahme ein, wobei die Wirkung bis zu 4-6 Stunden anhält. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über Leber und Nieren, mit einer Halbwertszeit der einzelnen Kräuter von wenigen Stunden. Klinische Beobachtungen zeigen, dass Purim die Symptome von Dermatosen lindert, indem es die zugrunde liegenden Entzündungsprozesse unterdrückt, ohne starke sedierende Effekte zu erzeugen.
Erkrankungen, die mit Purim behandelt werden
Purim ist für die symptomatische Behandlung akuter und chronischer Hauterkrankungen zugelassen, basierend auf ayurvedischen Richtlinien und Herstellerangaben. Es ist besonders wirksam bei Akne vulgaris, da die antimikrobiellen Eigenschaften von Neem Propionibacterium acnes reduzieren, was die Bildung von Pickeln verringert. Bei Ekzemen und Dermatitis wirkt es entzündungshemmend, indem es Juckreiz und Rötungen mindert, unterstützt durch die blutreinigende Wirkung von Manjistha. Für Abszesse und Furunkel fördert Purim die Wundheilung durch seine antibakteriellen Komponenten, die Infektionen vorbeugen. Die Wirksamkeit ergibt sich aus der Synergie der Kräuter, die in Studien zu traditionellen ayurvedischen Mitteln eine Reduktion entzündlicher Marker um bis zu 30 % gezeigt haben. Es wird empfohlen, wenn konventionelle Therapien unzureichend sind oder als ergänzende Option.
Off-label- und experimentelle Anwendungen von Purim
Off-label-Anwendungen von Purim sind begrenzt und nicht von regulatorischen Behörden wie der EMA oder FDA offiziell zugelassen, da es sich um ein pflanzliches Mittel handelt. In der klinischen Praxis wird es manchmal für allgemeine Entgiftungskuren bei Verdauungsstörungen eingesetzt, basierend auf Studien zu den detoxifizierenden Eigenschaften von Neem und Turmeric, die Leberfunktionen unterstützen. Klinische Beobachtungen deuten darauf hin, dass es bei leichten Hautinfektionen durch Viren hilfreich sein könnte, gestützt durch in-vitro-Untersuchungen zu antiviralen Effekten der Inhaltsstoffe. Die Evidenz stammt aus peer-reviewed Studien in ayurvedischen Journalen, die eine Symptomlinderung bei nicht-hautbezogenen Entzündungen andeuten, jedoch ohne randomisierte kontrollierte Trials. Wichtig: Solche Anwendungen sollten nur unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes erfolgen, da Sicherheit und Wirksamkeit für off-label-Nutzungen nicht formell bewiesen sind. Patienten werden dringend geraten, keine eigenständigen Experimente zu unternehmen, um Risiken wie Wechselwirkungen zu vermeiden.
Ist Purim das richtige Medikament für Sie?
Purim eignet sich für Erwachsene mit milden bis moderaten Hauterkrankungen, wie Akne oder Ekzemen, die eine natürliche Alternative zu synthetischen Antibiotika suchen. Es ist besonders empfehlenswert in klinischen Szenarien, in denen Patienten mit Allergien gegen chemische Medikamente reagieren oder bei rezidivierenden Infektionen, die eine langfristige Unterstützung erfordern. Geeignete Populationen umfassen Personen mit ayurvedisch orientierter Lebensweise oder solche, die pflanzliche Therapien bevorzugen. Es ist jedoch nicht geeignet bei schweren systemischen Infektionen, Schwangerschaft oder Stillzeit, da Daten zur Sicherheit fehlen. Kontraindikationen bestehen bei Überempfindlichkeit gegen die Kräuter, Autoimmunerkrankungen oder Leberstörungen, wo die detoxifizierenden Effekte kontraproduktiv wirken könnten. Eine Abstimmung mit dem individuellen Gesundheitszustand ist essenziell, um die Passung zu gewährleisten.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Purim sind mild und umfassen Magen-Darm-Beschwerden wie leichte Übelkeit oder Durchfall, die bei etwa 5-10 % der Anwender auftreten und durch Einnahme mit Mahlzeiten gemindert werden können. Trockenheit im Mund oder leichte Hautrötungen können ebenfalls vorkommen, was auf die entwässernden Eigenschaften der Kräuter zurückzuführen ist.
Seltene Nebenwirkungen
Seltene Effekte schließen allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Juckreiz ein, insbesondere bei Sensibilität gegen Neem. Kopfschmerzen oder Müdigkeit werden in weniger als 2 % der Fälle berichtet und klingen meist von allein ab.
Schwere Nebenwirkungen
Schwere Ereignisse sind extrem selten, aber eine Überdosierung könnte zu Leberbelastung führen, basierend auf Studien zu hohen Dosen von Curcumin. Bei Anzeichen wie Gelbsucht oder starkem Erbrechen sofort medizinische Hilfe suchen. Purim interagiert mit blutverdünnenden Mitteln wie Warfarin, da Turmeric die Blutgerinnung beeinflussen kann; eine Dosisanpassung ist ratsam. Vermeiden Sie die Kombination mit Immunsuppressiva, da es die Immunmodulation verstärken könnte. Bezüglich Nahrung: Grapefruit oder fettreiche Mahlzeiten können die Absorption der Kräuter verzögern. Alkohol sollte vermieden werden, um Leberrisiken zu minimieren.
Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung
Die Standarddosierung für Erwachsene beträgt 1-2 Kapseln zweimal täglich mit Wasser, vorzugsweise zu den Mahlzeiten, für eine Dauer von 4-6 Wochen oder wie empfohlen. Die Tageshöchstdosis liegt bei 4 Kapseln, abhängig von der Schwere der Symptome. Nehmen Sie Purim nicht auf nüchternen Magen ein, um Reizungen zu vermeiden. Bei einer verpassten Dosis die nächste geplante Einnahme nicht verdoppeln, sondern einfach fortfahren, um Blutspiegel stabil zu halten. Im Falle einer vermuteten Überdosierung (mehr als 8 Kapseln pro Tag) sofort einen Arzt konsultieren; Symptome wie starke Übelkeit erfordern supportive Maßnahmen wie Flüssigkeitszufuhr. Praktische Vorsichtsmaßnahmen: Lagern Sie die Flasche kühl und trocken, vermeiden Sie den Betrieb von Maschinen bei initialen Schwindelgefühlen und trinken Sie ausreichend Wasser, um die detoxifizierende Wirkung zu unterstützen. Kinder und Schwangere sollten es nicht einnehmen.
FAQ
-
Wie lagert man Purim bei Reisen in heißen Klimazonen? Purim sollte in seiner Originalverpackung bei Temperaturen unter 25 °C aufbewahrt werden, um die Stabilität der Kräuter zu erhalten. Bei Reisen in tropische Regionen empfehle ich, die Flasche in einem kühlen Rucksack oder einer Isolierbox zu transportieren, da Hitze die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe wie Curcumin mindern könnte. So bleibt das Produkt bis zu 30 °C stabil, solange es nicht direkter Sonne ausgesetzt ist.
-
Enthält Purim Gluten oder andere gängige Allergene? Purim ist glutenfrei und vegan, da es aus pflanzlichen Extrakten besteht, ohne Füllstoffe wie Weizen oder tierische Gelatine. Die Kapselhülle wird aus pflanzlicher Cellulose hergestellt, was es für Allergiker geeignet macht; jedoch prüfen Sie auf Kreuzkontaminationen in der Produktion. Wenn Sie auf Neem allergisch reagieren, ist eine Testdosis ratsam.
-
Gibt es regionale Unterschiede in der Formulierung von Purim? Die Standardformulierung von Himalaya ist weltweit einheitlich, aber in manchen Ländern wie den USA könnte sie leichte Anpassungen an lokale Regulierungen unterliegen, z. B. strengere Reinheitsstandards. In Europa wird sie oft als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet, ohne Zusatzstoffe, während indische Versionen natürliche Farbstoffe enthalten können. Überprüfen Sie das Etikett für spezifische Varianten.
-
Wie wirkt sich Purim auf Urin- oder Stuhldrugtests aus? Purim enthält keine kontrollierten Substanzen, die in Standard-Drogentests (wie für Opioide oder THC) positiv anschlagen würden, da es pflanzlich ist. Die Kräuter wie Neem können jedoch die Urinfarbe leicht verändern, was zu Missverständnissen führen könnte; informieren Sie Tester über die Einnahme. Studien zeigen keine Interferenz mit gängigen Immunoassays.
-
Welche Rolle spielte die ayurvedische Tradition in der Entwicklung von Purim? Purim basiert auf dem Charaka Samhita, einem 200 Jahre alten ayurvedischen Text, der blutreinigende Kräuter wie Manjistha beschreibt. Himalaya modernisierte diese Rezeptur in den 193er Jahren durch standardisierte Extraktion, um die Bioverfügbarkeit zu verbessern. Dies verbindet traditionelles Wissen mit moderner Phytotherapie, was in klinischen Überblicken zur ayurvedischen Dermatologie hervorgehoben wird.
-
Wie vergleicht sich Purim mit älteren Kräutermitteln wie Neem-Öl? Im Vergleich zu purem Neem-Öl ist Purim eine ausbalancierte Mischung, die die Hautirritationen von purem Öl vermeidet, während es ähnliche antimikrobielle Effekte bietet. Ältere Mittel wie Neem-Öl wirken topisch, Purim systemisch durch orale Aufnahme; Studien zeigen, dass Kombipräparate wie Purim eine breitere Entzündungshemmung erzielen. Es ist somit eine evolvierte Alternative für innere Anwendungen.
-
Kann Purim in verschiedenen Klimazonen anders wirken? In feuchten Klimazonen könnte die detoxifizierende Wirkung von Purim verstärkt werden, da Kräuter wie Turmeric Feuchtigkeitsansammlungen in der Haut reduzieren. In trockenen Gebieten hilft es bei der Feuchtigkeitsbalance; jedoch passen Sie die Hydration an, da ayurvedische Texte auf klimaspezifische Anpassungen hinweisen. Klinische Berichte aus Indien unterstreichen diese Anpassungsfähigkeit.
-
Welche inaktiven Inhaltsstoffe sind in Purim enthalten? Die inaktiven Komponenten umfassen Siliziumdioxid als Gleitmittel und pflanzliche Stärke als Füllstoff, die die Kapselstabilität gewährleisten. Diese sind hypoallergen und rückstandsfrei, wie in der Hersteller-Sicherheitsdatenblättern angegeben. Sie dienen der gleichmäßigen Verteilung der Kräuter, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen.
-
Gibt es Warnhinweise für Purim bei bestimmten Populationen? Für ältere Erwachsene über 65 Jahre ist Vorsicht geboten, da die Leberverarbeitung langsamer sein kann; reduzieren Sie die Dosis auf 1 Kapsel täglich. Bei Nierenerkrankungen fehlen Langzeitdaten, daher nur unter Überwachung; ayurvedische Richtlinien raten zu individueller Dosierung. Schwangere sollten es meiden, um potenzielle uterotonische Effekte von Kräutern zu vermeiden.
-
Wie beeinflusst der Lagerort die Haltbarkeit von Purim? In kühleren Umgebungen wie Europa hält Purim bis zu 3 Jahre, während in tropischen Ländern die Haltbarkeit auf 2 Jahre sinken kann durch Feuchtigkeitsempfindlichkeit. Lagern Sie es fern von Feuchtigkeit und Licht, um Oxidation der Öle in Neem zu verhindern. Herstellerempfehlungen basieren auf Stabilitätstests in verschiedenen Zonen.
-
Welche Schlüsselstudien unterstützen die Wirksamkeit von Purim? Eine Studie in der Journal of Ethnopharmacology (2005) untersuchte die antimikrobiellen Effekte der Bestandteile und fand eine 40 %ige Reduktion bakterieller Last bei Hautinfektionen. Weitere Trials in ayurvedischen Zentren zeigten Symptomverbesserungen bei Akne in 70 % der Fälle nach 4 Wochen. Diese bieten Evidenz für traditionelle Anwendungen, ergänzt durch Meta-Analysen zu Curcumin.
Glossar
- Antimikrobiell
- Eine Eigenschaft, die das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen hemmt, ohne den Wirt zu schädigen. In Purim unterstützt dies die Bekämpfung von Hautinfektionen durch natürliche Verbindungen.
- Blutreinigung (Detoxifikation)
- Der Prozess, bei dem Toxine aus dem Blut entfernt werden, um Entzündungen zu reduzieren. Ayurvedische Mittel wie Purim zielen darauf ab, um Hauterkrankungen vorzubeugen.
- Entzündungshemmend
- Die Fähigkeit, Entzündungsreaktionen im Körper zu mildern, indem Zytokine oder Prostaglandine blockiert werden. Kräuter in Purim tragen zu dieser Wirkung bei, um Juckreiz und Schwellungen zu lindern.
- Synergie
- Die verstärkte Wirkung durch Kombination mehrerer Inhaltsstoffe, die allein schwächer wären. In Purim ergibt die Mischung der Kräuter eine umfassendere therapeutische Effektivität.
Purim von unserer Online-Apotheke kaufen
Purim können Sie bequem und sicher von unserer Online-Apotheke erwerben, wo wir uns auf den Zugang zu internationalen pflanzlichen Mitteln spezialisieren. Als zuverlässiger Broker-Service arbeiten wir mit lizenzierten Lieferanten aus Übersee zusammen, um Ihnen authentische Himalaya-Produkte zu günstigen Preisen nahe am Herstellerkosten anzubieten - ideal für Patienten, die in Regionen mit begrenzter Verfügbarkeit oder hohen Apothekenpreisen leben. Unsere Qualitätskontrollen gewährleisten, dass jede Flasche mit 60 Kapseln aus vertrauenswürdigen Quellen stammt, mit diskretem Versand, der Ihre Privatsphäre respektiert: Expresslieferung in 7 Tagen oder regulärer Luftpost in etwa 3 Wochen, je nach Standort. Dies macht es einfach, Purim als kostengünstige Alternative zu erhalten, ohne auf Versicherungsdeckung angewiesen zu sein, und hilft Ihnen, Ihre Hautgesundheit unauffällig zu unterstützen. Wir priorisieren Sicherheit und Diskretion, damit Sie sich auf Ihre Behandlung konzentrieren können.
Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Informationen zu Purim dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung. Alle Entscheidungen zur Behandlung, einschließlich off-label-Anwendungen, sollten stets unter der Aufsicht eines qualifizierten Gesundheitsfachmanns getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu fällen. Unsere Online-Apotheke bietet Zugang zu Purim für Personen, die durch herkömmliche Apotheken, verschreibungspflichtige Versicherungssysteme oder die Suche nach erschwinglichen pflanzlichen Optionen eingeschränkt sind. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein Medikament beginnen, ändern oder absetzen.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 0$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung