Generic Proair Inhaler (Salbutamol (Albuterol))

Proair Inhaler
Proair Inhaler wird dazu verwendet, um Symptome von Asthma zu lindern und um Patienten mit chronischer obstruktiver Bronchitis zu behandeln. Es wirkt, indem es die Muskeln der Bronchen entspannt und die Atemwege erweitert.
Paket auswählen
100 mcg
1 inhaler
Proair Inhaler
$32.39
$ 25.64
$ 25.64 pro inhaler
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
100 mcg
3 Inhalatoren
Proair Inhaler
$89.99
$ 71.24
$ 23.75 pro inhaler
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
100 mcg
4 Inhalatoren
Proair Inhaler
$110.39
$ 87.39
$ 21.85 pro inhaler
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: $ 15.16
100 mcg
6 Inhalatoren
Proair Inhaler
$143.99
$ 113.99
$ 19.00 pro inhaler
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: $ 39.84
100 mcg
10 Inhalatoren
Proair Inhaler
$215.99
$ 170.99
$ 17.10 pro inhaler
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: $ 85.40

Einleitung

Der Proair Inhaler ist ein Inhalationsaerosol, das den Wirkstoff Salbutamol (Albuterol) enthält und zur schnellen Linderung von Atemwegsverengungen bei Asthma und anderen obstruktiven Lungenerkrankungen eingesetzt wird. Er gehört zur Gruppe der kurz wirkenden Beta-2-Agonisten und dient als Notfallmedikament zur Symptomlinderung. Der Hersteller ist Teva Pharmaceuticals. Verfügbar ist der Inhaler in einer Dosierung von 100 Mikrogramm Salbutamol pro Vernebelung. Bekannte Markennamen für Salbutamol (Albuterol) umfassen Ventolin und Airomir, die ähnliche Wirkungen bieten. Neben der primären Anwendung bei Asthma gibt es anerkannte sekundäre Einsätze, wie die Vorbeugung von belastungsinduzierten Bronchospasmen.

Was ist Proair Inhaler?

Der Proair Inhaler ist ein verschreibungspflichtiges Medikament in Form eines Inhalators, das den bronchodilatierenden Wirkstoff Salbutamol (Albuterol) als Sulfat enthält. Es wird zur Behandlung akuter Atemnot eingesetzt und zählt zu den Sympathomimetika, speziell den selektiven Beta-2-Rezeptor-Agonisten. Salbutamol wurde in den 196er Jahren entwickelt, um die Bronchien gezielt zu erweitern, ohne starke Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Der Proair Inhaler wurde von Teva Pharmaceuticals als HFA-Propellant-Version (hydrofluoralkanhaltig) auf den Markt gebracht, um umweltfreundlichere Alternativen zu früheren CFC-basierten Inhalatoren zu bieten. Er ist in den USA und anderen Ländern zugelassen und basiert auf evidenzbasierten Daten von Behörden wie der FDA und EMA.

Wie wirkt Proair Inhaler?

Salbutamol (Albuterol) im Proair Inhaler bindet an Beta-2-Adrenorezeptoren in den glatten Muskelzellen der Bronchien. Diese Bindung aktiviert eine Kaskade, die zu einer Entspannung der Muskulatur führt und die Atemwege erweitert. Dadurch wird der Luftstrom verbessert und Symptome wie Husten, Kurzatmigkeit und Pfeifen in der Brust gelindert. Die therapeutische Wirkung setzt innerhalb von 5 bis 15 Minuten ein, erreicht ihr Maximum nach etwa 30 Minuten und hält 4 bis 6 Stunden an. Der Wirkstoff wird hauptsächlich über die Lunge aufgenommen und schnell ausgeschieden, wobei der Abbau in der Leber erfolgt. Diese schnelle Wirkung macht ihn ideal für akute Situationen, während eine regelmäßige Anwendung die Schleimhautrezeptoren nicht stark desensibilisiert.

Erkrankungen, die mit Proair Inhaler behandelt werden

Der Proair Inhaler ist für die Linderung von Bronchospasmen bei reversiblen obstruktiven Atemwegserkrankungen zugelassen, insbesondere bei Asthma bronchiale. Er eignet sich zur Behandlung akuter Anfälle, da er die verengten Bronchien rasch weitet und den Sauerstoffaustausch erleichtert. Bei Asthma ist er effektiv, weil die Entzündung und Hyperreaktivität der Atemwege zu Verengungen führen, die durch die muskelentspannende Wirkung von Salbutamol (Albuterol) umkehrbar gemacht werden. Eine weitere zugelassene Indikation ist die Prävention von Bronchospasmen, die durch körperliche Belastung ausgelöst werden, wie bei Sportlern mit Asthma. Hier reduziert er das Risiko einer Attacke, indem er die Bronchien vorübergehend schützt. Die Wirksamkeit basiert auf klinischen Studien, die eine signifikante Verbesserung der Lungenfunktion (z. B. FEV1-Wert) zeigen.

Off-Label- und Investigativ-Anwendungen von Proair Inhaler

Off-Label-Anwendungen von Proair Inhaler sind nicht von Regulatoren wie der FDA oder EMA offiziell zugelassen, und ihre Wirksamkeit sowie Sicherheit sind nicht umfassend bewiesen. In der klinischen Praxis wird Salbutamol (Albuterol) gelegentlich bei hyperkaliämischen Zuständen (erhöhtem Kaliumspiegel im Blut) eingesetzt, da es Kalium in die Zellen verschiebt und so den Spiegel senkt - basierend auf Studien zu Notfallbehandlungen bei Herzrhythmusstörungen. Ebenso finden sich Hinweise aus peer-reviewed Studien zur unterstützenden Rolle bei anaphylaktischen Reaktionen, wo es die Bronchokonstriktion lindert, obwohl Adrenalin die Primärtherapie ist. Diese Einsätze sollten ausschließlich unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes erfolgen, da Risiken wie Arrhythmien oder Hypokaliämie zunehmen können. Es wird dringend empfohlen, vor jeder Off-Label-Nutzung eine medizinische Beratung einzuholen, um individuelle Risiken abzuwägen.

Ist Proair Inhaler das richtige Medikament für Sie?

Der Proair Inhaler eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren mit diagnostiziertem Asthma oder anderen reversiblen obstruktiven Erkrankungen, die akute Symptomlinderung benötigen. Er ist besonders empfohlen in Szenarien wie nächtlichen Asthmaanfällen oder vor sportlicher Aktivität, wo eine schnelle Bronchodilatation gefordert ist. Patienten mit leichter bis mittelschwerer Asthma manifestieren profitieren von seiner raschen Wirkung, insbesondere wenn Basistherapien wie inhalative Kortikosteroide allein nicht ausreichen. Kontraindikationen umfassen Überempfindlichkeit gegen Salbutamol (Albuterol) oder schwere Herzkrankheiten wie instabile Angina, da es Tachykardie auslösen kann. Bei Patienten mit Hyperthyreose, Diabetes oder Schwangerschaft (Schwangerschaftskategorie C) ist Vorsicht geboten, und eine alternative Therapie könnte angemessener sein.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Zittern (Tremor) der Hände, Nervosität, Kopfschmerzen und eine vorübergehende Herzrasen, die meist innerhalb von Stunden abklingen. Diese entstehen durch die stimulierende Wirkung auf das sympathische Nervensystem und treten bei bis zu 20 % der Anwender auf.

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Effekte umfassen Muskelkrämpfe, Schlaflosigkeit oder eine paradoxe Bronchokonstriktion, bei der die Atemwege stattdessen enger werden. In Studien treten diese bei weniger als 5 % der Patienten auf und erfordern oft eine Dosisanpassung.

Schwere Nebenwirkungen

Schwere Reaktionen wie Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel), Arrhythmien oder anaphylaktische Schocks sind selten, aber lebensbedrohlich. Sie können bei Überdosierung oder bei Vorerkrankungen auftreten und erfordern sofortigen medizinischen Eingriff. Die Inzidenz liegt unter 1 %, basierend auf Post-Marketing-Überwachung.

Wechselwirkungen

Proair Inhaler interagiert mit Beta-Blockern (z. B. Propranolol), die die bronchodilatierende Wirkung antagonisieren und Asthma verschlimmern können. Diuretika oder Digitalis-Präparate verstärken das Hypokaliämie-Risiko, während MAO-Hemmer oder trizyklische Antidepressiva die sympathomimetische Wirkung potenzieren. Keine signifikanten Nahrungsmittelinteraktionen sind bekannt, aber Koffein kann die Herzfrequenz-Erhöhung verstärken. Patienten sollten alle Medikamente auflisten, um Risiken zu minimieren.

Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung

Die Standarddosierung für Erwachsene beträgt 1 bis 2 Vernebelungen (100 bis 200 Mikrogramm) alle 4 bis 6 Stunden bei Bedarf, nicht öfter als 4 Mal täglich. Für die Prävention von Belastungsasthma 2 Vernebelungen 15 bis 30 Minuten vor der Aktivität. Die maximale Tagesdosis sollte 12 Vernebelungen nicht überschreiten, um Toleranzentwicklung zu vermeiden. Bei einer verpassten Dosis - da es bedarfsorientiert ist - einfach die nächste Anwendung bei Bedarf vornehmen, ohne die Dosis zu verdoppeln. Bei Verdacht auf Überdosierung (z. B. starkes Herzrasen, Übelkeit) sofort medizinische Hilfe suchen; Symptome wie schwere Hypokaliämie können lebensgefährlich sein. Praktische Hinweise: Den Inhaler vor Gebrauch schütteln, nach dem Einatmen den Mund spülen, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Alkohol kann die ZNS-Nebenwirkungen verstärken, und bei der Bedienung von Maschinen Vorsicht walten lassen, bis die Wirkung bekannt ist.

FAQ

  • Kann der Proair Inhaler bei Reisen in heiße Klimazonen sicher gelagert werden? Der Proair Inhaler sollte bei Temperaturen unter 30 °C aufbewahrt werden, um die Stabilität des Propellans zu gewährleisten. In heißen Regionen wie tropischen Ländern ist eine Kühlung in einem Beutel mit Kühlakkus ratsam, da extreme Hitze die Wirksamkeit beeinträchtigen könnte; Studien zur Lagerstabilität empfehlen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

  • Welche inaktiven Inhaltsstoffe enthält der Proair Inhaler? Neben Salbutamol (Albuterol) Sulfat enthält er Lecithin als Emulgator, Oleinsäure und das HFA-Propellant (1,1,1,2-Tetrafluorethan). Diese Komponenten sorgen für die feine Nebelbildung, sind aber für die meisten Patienten verträglich; Allergien gegen Sojalecithin sind selten, werden jedoch in der Packungsbeilage erwähnt.

  • Gibt es regionale Unterschiede in der Formulierung des Proair Inhalers? In den USA wird Proair mit HFA-Propellant hergestellt, während europäische Varianten ähnlich standardisiert sind, aber teils andere Ventiltypen haben. Diese Unterschiede beeinflussen die Vernebelungsrate minimal, wie EMA-Richtlinien bestätigen; Reisende sollten die lokale Zulassung prüfen, um Kompatibilität zu gewährleisten.

  • Wie wirkt sich der Proair Inhaler auf Dopingtests bei Sportlern aus? Salbutamol (Albuterol) ist auf der WADA-Liste als erlaubtes Beta-2-Agonist deklariert, solange die Dosis 160 Mikrogramm pro Tag nicht überschreitet. Höhere Mengen können als Doping gewertet werden; Athleten müssen eine Therapeutic Use Exemption beantragen, basierend auf internationalen Sportrichtlinien.

  • Was ist die Entwicklungsgeschichte von Salbutamol (Albuterol)? Salbutamol wurde 1967 von Allen & Hanburys (später GlaxoSmithKline) patentiert als selektiver Beta-2-Agonist, um Isoproterenol zu ersetzen. Klinische Trials in den 197er Jahren bewiesen seine Überlegenheit bei Asthma; die HFA-Version wie Proair folgte in den 200er Jahren aufgrund von Umweltvorschriften.

  • Können bestimmte Lebensmittel die Aufnahme des Proair Inhalers beeinflussen? Da der Proair Inhaler pulmonal wirkt, haben Nahrungsmittel keinen direkten Einfluss auf die Aufnahme. Allerdings kann eine fettreiche Mahlzeit die systemische Absorption leicht verzögern, wie pharmakokinetische Studien zeigen; Patienten mit Gastroösophagealer Refluxkrankheit sollten den Inhaler nicht unmittelbar nach dem Essen verwenden.

  • Wie lagert man den Proair Inhaler bei kalten Temperaturen? Bei Temperaturen unter °C kann das Propellant erstarren, was die Vernebelung behindert. Erwärmen Sie den Inhaler langsam auf Raumtemperatur vor der Anwendung; Anweisungen des Herstellers raten von Gefrierschränken ab, da Schütteln allein die Funktionalität nicht wiederherstellt.

  • Gibt es spezifische Warnungen für Patienten mit Herzproblemen? Bei Kardiomyopathie oder Arrhythmien besteht ein erhöhtes Risiko für Tachykardie, da Salbutamol die Herzfrequenz steigert. Klinische Leitlinien der American Heart Association empfehlen EKG-Überwachung; niedrigere Dosen sind oft ausreichend, um das Risiko zu minimieren.

  • Welche klinischen Studien haben die Wirksamkeit von Proair Inhaler bewiesen? Eine Schlüsselstudie aus 2006 (FDA-Zulassungsdaten) verglich Proair mit Ventolin und zeigte bioäquivalente Lungenfunktionsverbesserungen. Weitere Trials in Chest Journal (201) bestätigten die schnelle Onset-Zeit bei 300 Patienten mit Asthma.

  • Vergleicht der Proair Inhaler mit älteren Inhalatoren wie CFC-basierten? Im Gegensatz zu CFC-Inhalatoren (bis 2008 verboten) verwendet Proair HFA, was eine feinere Partikelgröße ermöglicht und die Lungenaufnahme verbessert. Umweltstudien der WHO heben den geringeren Ozonschadensfaktor hervor, ohne Verlust an Wirksamkeit.

Glossar

Bronchodilatator
Ein Medikament, das die Bronchien erweitert und den Luftstrom in den Lungen erleichtert, um Atemnot zu lindern.
Beta-2-Agonist
Eine Substanz, die selektiv an Beta-2-Rezeptoren bindet, um Muskelentspannung in den Atemwegen zu bewirken, ohne starke Herzbelastung.
Bronchospasmus
Eine plötzliche Verengung der Bronchien durch Muskelkontraktion, die zu Kurzatmigkeit führt und durch Bronchodilatatoren behandelt wird.
HFA-Propellant
Ein umweltfreundliches Treibmittel (Hydrofluoralkan) in Inhalatoren, das den Wirkstoff als feinen Nebel verteilt, im Gegensatz zu schädlichen CFC-Verbindungen.

Proair Inhaler bei unserer Online-Apotheke kaufen

Der Proair Inhaler ist bequem über unsere Online-Apotheke erhältlich, was eine zuverlässige Lösung für Patienten bietet, die Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit in lokalen Apotheken haben. Wir arbeiten als Apothekenvermittlungsdienst mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammen, um Preise nahe am Herstellerpreis anzubieten - eine kostengünstige Option, besonders für generische Alternativen zu Markenprodukten. Die Qualität ist durch Zertifizierungen und Überprüfungen gesichert, sodass Sie sich auf sichere und originale Medikamente verlassen können. Versand erfolgt diskret und zuverlässig, mit Optionen wie 7-Tage-Express oder regulärem Luftpostversand innerhalb von etwa 3 Wochen, um Ihre Privatsphäre zu wahren. Dieser Service eignet sich ideal für Personen mit begrenztem Zugang zu Versicherungsdeckungen oder in Regionen mit knappen Vorräten, und unterstreicht unseren Fokus auf vertrauliche, patientenorientierte Unterstützung in Ihrem Gesundheitsmanagement.

Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen zu Proair Inhaler dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung. Alle Entscheidungen zur Therapie, einschließlich Off-Label-Anwendungen, müssen unter der Leitung eines qualifizierten Gesundheitsfachmanns getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu ihrer Gesundheit zu treffen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Proair Inhaler für Betroffene, die durch konventionelle Apotheken, versicherungsbasierte Systeme oder bei der Suche nach erschwinglichen Generika eingeschränkt sind. Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, bevor Sie ein Medikament beginnen, ändern oder absetzen.

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 0$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung