- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Generic Principen (Ampicilline)


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einleitung
Principen ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Ampicilline, ein Beta-Lactam-Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Principen wird in Tablettenform mit Dosierungen von 250 mg und 500 mg angeboten. Es wurde von Bristol-Myers Squibb entwickelt und ist seit den 196er Jahren auf dem Markt. Primär dient es der Therapie von Infektionen des Harn- und Geschlechtswegs, Atemwege und Haut, sowie bei bestimmten Magen-Darm-Infektionen. Sekundäre Anwendungen umfassen präventive Maßnahmen bei Endokarditis. Off-Label-Verwendungen sind in der Klinik dokumentiert, erfordern jedoch strenge ärztliche Überwachung.
Was ist Principen?
Principen ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Ampicilline enthält. Es gehört zur Klasse der breitspektrigen Penicillin-Antibiotika und wurde in den 196er Jahren von dem Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb entwickelt, um eine orale Form von Ampicilline bereitzustellen. Ampicilline ist ein semisynthetisches Derivat des natürlichen Penicillins und wirkt gegen eine Vielzahl grampositiver und gramnegativer Bakterien. Principen wird als Tablette in den Stärken 250 mg und 500 mg hergestellt und ist in vielen Ländern zugelassen. Es ist stabil und eignet sich für die ambulante Behandlung.
Wie wirkt Principen?
Principen wirkt, indem der Wirkstoff Ampicilline die Zellwandbildung von Bakterien hemmt. Ampicilline bindet an spezifische Proteine (Penicillin-bindende Proteine) in der bakteriellen Zellwand, was zu einer Schwächung und letztlich zum Zerfall der Zellwand führt. Dieses Bakterizid-Effekt ist besonders wirksam gegen wachstumsaktive Bakterien und tritt ein, sobald ausreichende Konzentrationen im Blut erreicht sind. Die Wirkung setzt typischerweise innerhalb von 1 bis 2 Stunden ein, die Halbwertszeit beträgt etwa 1 Stunde, und der Wirkstoff wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Die therapeutische Wirkung basiert auf der Unterbrechung des bakteriellen Wachstums, was Infektionen bekämpft, ohne gesunde Zellen zu schädigen.
Erkrankungen, die mit Principen behandelt werden
Principen ist für die Behandlung folgender zugelassener Indikationen zugelassen, basierend auf Richtlinien der EMA und FDA:
- Infektionen des Harn- und Geschlechtsapparats: Wie unkomplizierte Harnwegsinfektionen (z. B. durch E. coli). Es ist wirksam, da es gramnegative Bakterien wie Enterobacteriaceae abtötet, die häufige Erreger sind.
- Atemwegsinfektionen: Einschließlich akuter Mittelohrentzündung, Sinusitis und Pharyngitis, verursacht durch Streptokokken oder Haemophilus influenzae. Die breite Spektroaktivität ermöglicht eine effektive Eindämmung der Infektion in den oberen Atemwegen.
- Haut- und Weichteilinfektionen: Bei Zellulitis oder Abszessen durch grampositive Erreger wie Staphylococcus aureus. Ampicilline durchdringt Gewebe gut und eliminiert die Bakterien lokal.
- Gastrointestinale Infektionen: Wie Salmonellose oder Shigellose, wo es sensible Enterobakterien bekämpft und Symptome wie Durchfall lindert.
- Prävention von Endokarditis: Bei dentalen Eingriffen bei Patienten mit Herzklappenrisiko, da es vorübergehend schützt.
Die Wirksamkeit gründet auf klinischen Studien, die eine Eradikationsrate von über 80 % bei sensiblen Stämmen zeigen.
Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Principen
Off-Label-Anwendungen von Principen sind nicht von Regulierungsbehörden wie der EMA oder FDA zugelassen und sollten nur unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes erfolgen. Basierend auf peer-reviewed Studien und klinischen Leitlinien werden folgende Anwendungen dokumentiert:
- Behandlung von Helicobacter pylori-Infektionen: In Kombinationstherapien zur Eradikation des Bakteriums bei Gastritis oder Ulkus, da Ampicilline synergistisch mit anderen Antibiotika wirkt. Klinische Studien (z. B. in The Lancet) deuten auf eine Erfolgsrate von 70-90 % hin, aber Resistenzrisiken bestehen.
- Listeriose: Bei schwangeren Frauen oder Immunsupprimierten, wo es als Alternative zu Ampicillin-Injektionen oral eingesetzt wird. Evidenz aus CDC-Richtlinien unterstreicht seine Wirksamkeit gegen Listeria monocytogenes, obwohl Injektionsformen bevorzugt werden.
- Prophylaxe bei Reisedurchfall: Gelegentlich in Endemiegebieten, basierend auf Beobachtungsstudien, die eine Reduktion von Infektionen zeigen. Dies ist jedoch nicht standardisiert und birgt Resistenzgefahren.
Die Wirksamkeit und Sicherheit für diese Verwendungen sind nicht formal approbiert; Patienten müssen ein qualifizierter Arzt konsultieren, um Risiken wie Allergien oder Resistenz zu bewerten. Off-Label-Nutzung erfordert individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung.
Ist Principen das richtige Medikament für Sie?
Principen eignet sich für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter mit bakteriellen Infektionen, die durch Ampicillin-sensitive Erreger verursacht werden. Es ist besonders empfohlen bei Patienten mit milden bis moderaten Infektionen, die eine orale Therapie erlauben, und bei Allergikern gegen andere Antibiotika-Klassen. Klinische Szenarien umfassen ambulante Behandlungen von Harnwegsinfektionen bei gesunden Erwachsenen oder Atemwegsinfektionen bei Kindern.
Es ist ungeeignet bei Penicillin-Allergie, schweren Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 ml/min), Mononukleose oder bei Verdacht auf virale Infektionen. Schwangere sollten es nur bei klarem Nutzen einnehmen, da es Kategorie B (FDA) ist. Patienten mit Lebererkrankungen oder Epilepsie benötigen Dosisanpassungen.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Principen gehören gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen, die bei bis zu 10 % der Patienten auftreten. Diese resultieren aus der Störung der Darmflora. Hautausschläge (nicht-allergisch) und ein metallischer Geschmack im Mund sind ebenfalls üblich. Sie sind meist mild und klingen nach Absetzen ab.
Seltene Nebenwirkungen
Seltene Effekte umfassen Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Superinfektionen durch resistente Bakterien oder Hefepilze (z. B. Vaginalmykosen) können entstehen, insbesondere bei längerer Therapie. Leichte Leberwerterhöhungen wurden in Studien beobachtet, ohne klinische Relevanz.
Schwere Nebenwirkungen
Schwere Reaktionen sind anaphylaktischer Schock bei Allergikern (Häufigkeit <,01 %), der sofortige Notfallversorgung erfordert. Pseudomembranöse Kolitis durch Clostridium difficile ist möglich und manifestiert sich als schwerer Durchfall. Hämatologische Störungen wie Anämie oder Thrombozytopenie sind extrem selten, aber berichtet. Bei Verdacht auf schwere Nebenwirkungen medizinische Hilfe suchen.
Wechselwirkungen: Principen verstärkt die Wirkung von oralen Antikoagulanzien wie Warfarin, was Blutungsrisiken erhöht; regelmäßige INR-Kontrollen sind nötig. Es reduziert die Aufnahme von Pille (Hormonkontrazeptiva), daher zusätzliche Verhütung empfohlen. Allopurinol erhöht das Risiko für Hautreaktionen. Mit Probenecid verlängert es die Wirkdauer, was bei Nierenproblemen nützlich ist. Keine signifikanten Nahrungsmittelinteraktionen, aber Milchprodukte können die Absorption mindern - einnehmen mit leerem Magen.
Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung
Die Standarddosierung für Erwachsene beträgt 250-500 mg alle 6 Stunden bei Infektionen, abhängig von Schweregrad und Erreger (max. 4 g/Tag). Für Harnwegsinfektionen reichen oft 500 mg alle 8 Stunden. Dauer: 7-14 Tage, bis Symptome abklingen. Principen mit Wasser einnehmen, unabhängig von Mahlzeiten, aber nicht zerkauen.
Bei vergessener Dosis: So bald wie möglich nachholen, es sei denn, die nächste Dosis ist in weniger als 2 Stunden fällig - dann auslassen und Schema fortsetzen. Keine Verdopplung.
Bei Überdosierung (z. B. >10 g): Symptome wie Übelkeit, Krämpfe oder Nierenbelastung möglich. Sofort medizinische Hilfe rufen; Behandlung umfasst supportive Maßnahmen wie Hydration und ggf. Dialyse. Regelmäßige Einnahme beobachten, um Risiken zu minimieren. Vermeiden von Alkohol während der Therapie, da es Nebenwirkungen verstärken kann. Vorsicht beim Führen von Fahrzeugen, falls Schwindel auftritt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Kann Principen bei Reisen in tropische Länder für die Prophylaxe gegen Infektionen verwendet werden? Principen wird manchmal für die Prävention von Reisedurchfall in Endemiegebieten empfohlen, basierend auf Studien zu sensiblen Erregern wie E. coli. Es ist jedoch keine Standardempfehlung der WHO, da Resistenz ein Problem darstellen kann; stattdessen Hygiene-Maßnahmen priorisieren. Die Tabletten sind hitzeempfindlich, daher kühl lagern.
-
Wie unterscheidet sich die Tablettenform von Principen von injizierbaren Ampicillin-Präparaten? Die orale Form von Principen ist für ambulante Behandlungen geeignet, während Injektionen höhere Blutspiegel für schwere Infektionen ermöglichen. Bioverfügbarkeit oral liegt bei 30-55 %, was niedriger ist, aber ausreichend für viele Fälle. Regionale Formulierungen können Hilfsstoffe wie Laktose variieren.
-
Welche inaktiven Inhaltsstoffe enthält Principen in der 500-mg-Tablette? Typische Hilfsstoffe umfassen Lactose-Monohydrat, Cellulose und Magnesiumstearat, die die Tablette stabilisieren. Patienten mit Laktoseintoleranz sollten die Packungsbeilage prüfen, da sie bis zu 100 mg Lactose pro Tablette enthalten kann. Dies basiert auf Herstellerangaben von Bristol-Myers.
-
Beeinflusst Principen Dopingtests im Sport? Ampicilline gilt als nicht-dopingrelevant und erscheint nicht auf der WADA-Liste. Es kann jedoch indirekt Leberwerte verändern, die in Tests überwacht werden. Sportler in wettbewerbsrelevanten Disziplinen sollten die WADA-Richtlinien konsultieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Wie lagert man Principen bei hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. in subtropischen Klimazonen? Principen sollte bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahrt werden, fern von Feuchtigkeit. In feuchten Gebieten Originalblister verwenden und Kühlschrank vermeiden, da Kondensation die Stabilität mindern kann. Haltbarkeit beträgt 2-3 Jahre, je nach Charge.
-
Gibt es regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit von Principen-Tabletten? In Europa und den USA ist Principen als Markenprodukt oder Generikum verfügbar, während in Asien ähnliche Ampicillin-Formulierungen dominieren. Dosierungen sind standardisiert, aber Packungsgrößen variieren (z. B. 20 vs. 100 Tabletten). Dies folgt lokalen Zulassungen der nationalen Arzneimittelbehörden.
-
Wie wirkt sich Principen auf die Darmmikrobiota aus und wie kann man das mildern? Als breitspektriges Antibiotikum stört Principen das Gleichgewicht der Darmbakterien, was zu Dysbiosen führen kann. Probiotika wie Lactobacillus können die Erholung unterstützen, basierend auf Meta-Analysen in Gastroenterology. Eine ballaststoffreiche Ernährung post-Therapie hilft bei der Regeneration.
-
Wurde Principen in bedeutenden klinischen Studien getestet? Frühe Studien in den 197er Jahren, wie die von Bristol-Myers, zeigten eine Wirksamkeit von 85 % bei Harnwegsinfektionen im Vergleich zu Placebo. Neuere Trials, z. B. in der Cochrane Database, bestätigen seine Rolle in Kombinationstherapien. Diese Daten stammen aus randomisierten kontrollierten Untersuchungen mit Tausenden Patienten.
-
Verglichen mit älteren Penicillinen, was macht Principen effektiver? Im Gegensatz zu Penicillin G, das nur grampositive Bakterien bekämpft, deckt Ampicilline in Principen auch gramnegative ab, dank seiner Strukturmodifikation. Dies erweitert das Spektrum, wie in pharmakologischen Reviews beschrieben. Es ist oral bioverfügbar, was ältere Formen übertrifft.
-
Kann Principen bei Patienten mit Implantaten wie Herzschrittmachern verwendet werden? Ja, es ist kompatibel, solange keine Infektionsrisiken am Implantat bestehen. Studien zur Endokarditis-Prophylaxe (AHA-Leitlinien) empfehlen es hierfür. Elektrische Interferenzen sind nicht bekannt; dennoch vor Eingriffen klären.
-
Wie alt ist die Entwicklungsgeschichte von Principen? Ampicilline wurde 1961 synthetisiert, basierend auf Arbeiten von Beecham Research Laboratories. Principen als Markenname folgte 1965 und revolutionierte die orale Antibiotikatherapie. Historische Berichte in der New England Journal of Medicine heben seine Rolle in der Bekämpfung resistenter Stämme hervor.
Glossar
- Beta-Lactam-Antibiotikum
- Eine Klasse von Antibiotika, die eine Beta-Lactam-Ringstruktur enthält und die Bakterien-Zellwallsynthese hemmt, um Infektionen zu bekämpfen.
- Bioverfügbarkeit
- Der Anteil des Wirkstoffs, der nach oraler Einnahme ins Blut aufgenommen und wirksam wird; bei Ampicilline etwa 40 %.
- Resistenz
- Die Fähigkeit von Bakterien, ein Antibiotikum zu überleben, oft durch genetische Veränderungen; ein wachsendes Problem bei Penicillinen.
- Halbwertszeit
- Die Zeit, in der die Hälfte des Wirkstoffs im Körper abgebaut oder ausgeschieden wird; bei Principen ca. 1 Stunde.
Principen bei unserer Online-Apotheke kaufen
Principen können Sie bequem und sicher über unsere Online-Apotheke erwerben, insbesondere wenn der Zugang in Ihrer Region eingeschränkt ist oder Sie nach kostengünstigen Generika-Alternativen suchen. Wir arbeiten als Apothekenvermittlungsdienst mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammen, um qualitativ hochwertige Medikamente zu bieten - immer aus verifizierten Quellen, die strenge GMP-Standards erfüllen. Dies gewährleistet die Reinheit und Wirksamkeit, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Unsere Preise liegen nah am Herstellerpreis, was eine erschwingliche Option für Patienten mit begrenzter Versicherungsdeckung darstellt und finanzielle Belastungen mindert. Der Versand ist diskret und zuverlässig: Express-Lieferung in etwa 7 Tagen oder regulärer Luftpostversand in rund 3 Wochen, je nach Zielort, mit unauffälliger Verpackung, die Ihre Privatsphäre schützt. Als internationaler Dienst bieten wir Zugang zu Medikamenten, die in lokalen Apotheken schwer erhältlich sind, und unterstützen Sie so in Ihrer Gesundheitsversorgung. Unser Fokus liegt auf vertraulichem Service, der Ihnen hilft, Behandlungen nahtlos fortzusetzen.
Haftungsausschluss
Die hier dargestellten Informationen zu Principen dienen ausschließlich allgemeinbildenden Zwecken. Sie ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung. Jegliche Entscheidungen zur Therapie, einschließlich möglicher Off-Label-Anwendungen, dürfen nur unter der Leitung eines qualifizierten Mediziners getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu ihrer Gesundheit zu treffen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Principen für Personen mit eingeschränkter Verfügbarkeit in herkömmlichen Apotheken, versicherungsbasierten Systemen oder bei der Suche nach preiswerten Generika-Optionen. Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, ehe Sie ein Medikament beginnen, anpassen oder absetzen.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 0$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung