Generic Maxolon (Metoclopramide)

Maxolon
Maxolon behandelt Brechreiz und Emesis, der durch die Intoleranz zu bestimmten Rauschgiften mit emetischen Eigenschaften verursacht ist.
Paket auswählen
10 mg
30 Pillen
Maxolon
฿1191.77
฿ 948.26
฿ 31.57 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: ฿ 0.00
10 mg
60 Pillen
Maxolon
฿1900.39
฿ 1499.05
฿ 25.12 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: ฿ 386.52
10 mg
90 Pillen
Maxolon
฿2544.59
฿ 2019.24
฿ 22.22 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: ฿ 840.68
10 mg
120 Pillen
Maxolon
฿3059.95
฿ 2417.04
฿ 20.29 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: ฿ 1352.82
10 mg
180 Pillen
Maxolon
฿4122.88
฿ 3273.82
฿ 18.04 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: ฿ 2435.08
10 mg
240 Pillen
Maxolon
฿4960.34
฿ 3916.41
฿ 16.11 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: ฿ 3710.59
10 mg
360 Pillen
Maxolon
฿6699.68
฿ 5293.39
฿ 14.82 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: ฿ 6029.71

Einführung

Maxolon ist ein orales Medikament in Tablettenform mit einer Wirkstoffmenge von 10 mg Metoclopramid pro Einheit. Es gehört zur Gruppe der Dopamin-Antagonisten und wird vor allem zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, die z. B. nach Operationen, bei Chemotherapie oder aufgrund von Migräne auftreten können. Darüber hinaus ist Maxolon bei Gastroparese (Verzögerung der Magenentleerung) zugelassen. Das Präparat wird von verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen hergestellt; die genaue Herstellerangabe kann je nach Markt variieren. Neben den genannten Indikationen wird Metoclopramid in der klinischen Praxis manchmal auch off-label verwendet, etwa zur Förderung der Laktation oder bei gastro-ösophagealem Reflux.

Was ist Maxolon?

Maxolon enthält den Wirkstoff Metoclopramid und ist als Film-überzogene Tablette erhältlich. Metoclopramid wurde in den 196-er Jahren von der deutschen Firma Schering entwickelt und später weltweit von zahlreichen Herstellern zugelassen. Es wird heute unter verschiedenen Handelsnamen vermarktet, beispielsweise Reglan, Esperid oder Metoclopramid-ratiopharm. Maxolon ist somit eine weitere Markenvariante dieses gut untersuchten Medikaments.

Wie Maxolon wirkt

Metoclopramid blockiert peripher und zentral dopaminerge D₂-Rezeptoren. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren im Brechzentrum der Medulla oblongata wird die emetische (erbrechende) Wirkung von Dopamin reduziert. Gleichzeitig fördert das Medikament die Gastrokinesie, also die Kontraktion des Magen- und Dünndarmmuskels, wodurch die Magenentleerung beschleunigt wird. Der Wirkungseintritt nach oraler Einnahme liegt bei etwa 30 - 60 Minuten, die maximale Wirkung wird nach 1-2 Stunden erreicht und die Halbwertszeit beträgt ungefähr 5-6 Stunden.

Zugelassene Anwendungsgebiete von Maxolon

  • Übelkeit und Erbrechen nach operativen Eingriffen Metoclopramid erhöht die Schwelle für das Auslösen von Brechreflexen, was die postoperative Übelkeit signifikant reduziert.

  • Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen (CINV) In Kombination mit anderen Antiemetika wird Maxolon eingesetzt, um die stark ausgeprägte Übelkeit während und nach der Chemotherapie zu mindern.

  • Gastroparese (verzögerte Magenentleerung), insbesondere bei Diabetes Durch die gesteigerte Magenmotilität wird die Nahrungsentleerung beschleunigt und Beschwerden wie Völlegefühl und Frühsättigung gelindert.

  • Migräne-assoziierte Übelkeit Metoclopramid kann als Begleitmedikament zur akuten Migränebehandlung genutzt werden, um die begleitende Übelkeit zu kontrollieren.

Off-Label und Forschungsverwendungen von Maxolon

  • Förderung der Milchproduktion (Laktogenese) Klinische Studien zeigen, dass Metoclopramid die Prolaktinfreisetzung steigert und so die Milchmenge bei stillenden Müttern erhöhen kann. Diese Anwendung ist nicht von der EMA oder FDA zugelassen.

  • Gastro-ösophagealer Reflux (GERD) Einige Fachartikel berichten von einer Reduktion des Refluxes durch die beschleunigte Magenentleerung, jedoch fehlt eine formelle Zulassung.

  • Funktionsstörung des Magen-Darm-Traktes (z. B. funktionelle Dyspepsie) Metoclopramid wird gelegentlich zur Symptomlinderung eingesetzt, wenn klassische Therapien nicht ausreichend wirken.

  • Erweiterte Verwendung bei postoperativer Übelkeit nach lokaler Anästhesie Kleine Studien deuten darauf hin, dass Metoclopramid die postoperative Übelkeit bei Patienten reduziert, die nur regionale Anästhesie erhalten haben.

Wichtiger Hinweis: Off-Label-Anwendungen sind nicht offiziell von Regulierungsbehörden genehmigt. Der Einsatz solcher Therapieformen sollte ausschließlich unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Gesundheits-Professionals erfolgen.

Ist Maxolon das richtige Medikament für Sie?

Geeignete Patientengruppen

  • Erwachsene mit akut auftretender Übelkeit/Erbrechen nach Operationen oder Chemotherapie.
  • Patienten mit nachgewiesener Gastroparese, insbesondere bei diabetischer Neuropathie.

Besondere klinische Situationen

  • Wenn schnelle Linderung von Übelkeit erforderlich ist und keine Kontraindikationen vorliegen.
  • Bei Kombinationstherapie mit anderen Antiemetika, sofern keine Wechselwirkungen zu erwarten sind.

Kontraindikationen

  • Bekannte Überempfindlichkeit gegen Metoclopramid oder andere Dopamin-Antagonisten.
  • Vorbestehende Krankheitsbilder wie Pheochromozytom, unbehandelte Depression, epileptische Anfälle, Parkinson-Syndrom oder extrapyramidale Störungen.
  • Schwangerschaft im ersten Trimester (nur nach ärztlicher Risiko-Nutzen-Abwägung).

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

  • Schläfrigkeit, Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Mundtrockenheit

Seltene Nebenwirkungen

  • Unruhe, Angstzustände
  • Halluzinationen, Verwirrtheit (vor allem bei höheren Dosen)
  • Hyperprolaktinämie mit menstruationsbezogenen Störungen bei Frauen

Schwere Nebenwirkungen

  • Extrapyramidale Symptome (EPS) wie akute Dystonien, Parkinson-ähnliche Bewegungsstörungen oder tardive Dyskinesien
  • Anaphylaktischer Schock (sehr selten)
  • Schwerwiegende Depressionen oder suizidale Gedanken

Wechselwirkungen

  • CNS-Dämpfende Substanzen (z. B. Alkohol, Benzodiazepine, Opioide) können die sedierende Wirkung verstärken.
  • Anticholinergika können die anticholinergen Nebenwirkungen erhöhen (Mundtrockenheit, Harnverhalt).
  • CYP2D6-Inhibitoren (z. B. Fluoxetin, Paroxetin) können den Metabolismus von Metoclopramid verlangsamen und das Risiko für Nebenwirkungen steigern.
  • Phenothiazine und andere Dopamin-Antagonisten erhöhen das Risiko für extrapyramidale Störungen.

Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung

  • Standarddosierung: 10 mg Tablette 3- bis 4-mal täglich, jeweils 30 Minuten vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Die Tageshöchstdosis darf 40 mg nicht überschreiten.

  • Anpassungen: Bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosis reduziert werden; bei älteren Patienten wird häufig eine geringere Dosis empfohlen.

  • Vergessene Dosis: Wird eine Dosis vergessen, sollte sie so bald wie möglich eingenommen werden, sofern noch genug Zeit bis zur nächsten geplanten Dosis bleibt. Ist die nächste Dosis bereits nahe, sollte die vergessene Dosis ausgelassen werden - Doppeldosierung ist zu vermeiden.

  • Überdosierung: Symptome können starkes Erbrechen, Durchfall, Schläfrigkeit, Verwirrung und extrapyramidale Bewegungsstörungen umfassen. Bei Verdacht auf Überdosierung sofort einen Notarzt oder die Gift-Info-Telefonnummer kontaktieren.

Praktische Hinweise

  • Einnahme mit einem Glas Wasser, vorzugsweise nicht zusammen mit fettreichen Mahlzeiten, um die Resorptionsrate zu optimieren.
  • Vermeiden Sie gleichzeitig Alkohol, da dies die sedierende Wirkung verstärken kann.
  • Während der Einnahme von Maxolon ist Vorsicht beim Bedienen von Fahrzeugen oder Maschinen geboten.

FAQ

  • Wie sollte Maxolon bei Reisen aufbewahrt werden? Maxolon sollte trocken, lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur gelagert werden. Für Langzeitflüge empfiehlt sich die Aufbewahrung im Handgepäck, damit das Medikament nicht extremen Temperaturwechseln im Frachtraum ausgesetzt wird.

  • Welche Lebensmittel können die Wirksamkeit von Metoclopramid beeinflussen? Sehr fettige Mahlzeiten können die Aufnahme verzögern, jedoch die Gesamtdosis nicht wesentlich verändern. Es ist ratsam, das Präparat mit leichter Kost oder Wasser einzunehmen.

  • Wie sieht das Aussehen der Maxolon-Tabletten aus? Jede Tablette ist blassgelb, rund, etwa 7 mm im Durchmesser und ist mit einer unbedruckten Film-Beschichtung versehen. Die genauen Kennzeichnungen können je nach Hersteller leicht variieren.

  • Enthält Maxolon allergene Hilfsstoffe? Die inaktiven Bestandteile können Lactose, Maisstärke oder Bindemittel wie Povidon umfassen. Personen mit bekannten Allergien gegen diese Stoffe sollten das Produktetikett prüfen oder Rücksprache mit einem Apotheker halten.

  • Gibt es Unterschiede zwischen Maxolon und anderen Metoclopramid-Marken? Die Wirkstoffmenge (10 mg) und pharmakologische Eigenschaften sind identisch. Unterschiede bestehen lediglich in den Hilfsstoffen, dem Herstellungsverfahren und gegebenenfalls im Preis.

  • Wie lange dauert es, bis die erste Linderung von Übelkeit eintritt? Nach oraler Einnahme ist meist innerhalb von 30 - 60 Minuten eine spürbare Besserung möglich; die volle Wirkung kann bis zu 2 Stunden dauern.

  • Kann Maxolon während der Stillzeit eingenommen werden? Metoclopramid kann in die Muttermilch übergehen und die Milchproduktion steigern. Da die Sicherheit für das gestillte Kind nicht umfassend belegt ist, sollte die Einnahme nur nach ärztlicher Bewertung erfolgen.

  • Wie wird Maxolon entsorgt, wenn es abgelaufen ist? Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Tabletten sollten nicht in den Hausmüll gelangen. Sie können bei einer Apotheke zur sicheren Entsorgung abgegeben oder an einer Sammelstelle für Arzneimittelrückgabe entsorgt werden.

  • Beeinflusst Maxolon die Ergebnisse von Drogentests? Metoclopramid wird in Standard-Drogentests nicht nachgewiesen. Es kann jedoch bei speziellen Testverfahren als Medikament aufgeführt werden, die sämtliche Substanzen erfassen.

  • Ist es möglich, Maxolon in einer anderen Dosierungsstärke zu erhalten? In manchen Ländern gibt es auch 5 mg-Tabletten, jedoch ist die 10 mg-Stärke die am häufigsten verordnete Form. Änderungen der Dosierungsstärke sollten nur durch einen Arzt erfolgen.

Glossar

Dopamin-Antagonist
Ein Wirkstoff, der die Wirkung von Dopamin an seinen Rezeptoren blockiert und dadurch z. B. Brechreflexe hemmt.
Extrapyramidale Symptome (EPS)
Bewegungsstörungen wie Dystonien, Tremor oder Parkinson-ähnliche Symptome, die durch Beeinträchtigung des dopaminergen Systems im Gehirn entstehen können.
Gastrokinese
Die motorische Aktivität des Magen- und Dünndarmtraktes, die die Nahrungs­verarbeitung und -entleerung unterstützt.
Prolaktin
Ein Hormon, das hauptsächlich die Milchproduktion in den Brustdrüsen fördert; seine Freisetzung wird durch Metoclopramid erhöht.

Maxolon bei unserer Online-Apotheke kaufen

Maxolon ist über unsere Online-Apotheke erhältlich. Wir bieten das Generikum zu einem Preis an, der nahe an den Herstellungskosten liegt, wodurch Sie deutlich sparen können. Jede Bestellung wird ausschließlich von lizenz-geprüften, vertrauenswürdigen Lieferanten bezogen, sodass Qualität und Wirksamkeit garantiert sind. Der Versand erfolgt diskret verpackt, sodass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Je nach Versandoption erhalten Sie das Medikament in der Regel innerhalb von 7 Tagen (Express) oder ca. 3 Wochen (Standard-Luftpost). Unser Service richtet sich an Personen, die in ihrem Heimatland keinen einfachen Zugang zu Metoclopramid-Präparaten haben oder nach einer preisgünstigen Alternative suchen. Wir agieren als zuverlässiger Apotheken-Broker, arbeiten eng mit internationalen, zugelassenen Apotheken zusammen und stellen sicher, dass Ihre Bestellung sicher und selbstverständlich vertraulich abgewickelt wird.

Hinweis

Die in diesem Text bereitgestellten Informationen zu Maxolon dienen ausschließlich allgemeinen Zwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Entscheidungen über Therapie, auch über den Einsatz von Off-Label-Anwendungen, sollten stets unter Aufsicht eines qualifizierten Gesundheitsexperten getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährige, verantwortungsbewusste Personen sind, die eigenständig informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen können. Unsere Online-Apotheke liefert Maxolon an Personen, die möglicherweise nur eingeschränkten Zugang über traditionelle Apotheken oder versicherungsgestützte Systeme haben und nach einer erschwinglichen generischen Alternative suchen. Konsultieren Sie bitte immer einen Arzt, bevor Sie ein Medikament beginnen, ändern oder abbrechen.

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 0$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung