- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Generic Lioresal (Baclofen)


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einführung
Lioresal ist ein Medikament, das den Wirkstoff Baclofen enthält und hauptsächlich zur Behandlung von Spastik eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der zentral wirkenden Muskelrelaxantien und wird in Tablettenform (10 mg und 25 mg) angeboten. Lioresal wurde von Novartis entwickelt und ist in vielen Ländern zugelassen. Es lindert Muskelkrämpfe und -steifheit, die durch Erkrankungen des zentralen Nervensystems entstehen. Neben der primären Indikation gibt es anerkannte sekundäre Anwendungen bei bestimmten neurologischen Störungen. Off-label-Anwendungen, wie z. B. bei Alkoholabhängigkeit, werden in der Klinik diskutiert, erfordern jedoch strenge ärztliche Überwachung.
Was ist Lioresal?
Lioresal ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Baclofen enthält. Es wird als Tablette in den Stärken 10 mg und 25 mg hergestellt und zählt zu den GABA-B-Agonisten, einer Untergruppe der Muskelrelaxantien. Baclofen wurde in den 196er Jahren entwickelt und von Novartis unter dem Markennamen Lioresal auf den Markt gebracht. Es ist in Europa und den USA weit verbreitet und dient als Standardtherapie bei Spastik. Lioresal ist die Markenversion des Wirkstoffs Baclofen, der auch unter anderen Namen wie Gablofen oder Generika erhältlich ist. Unser Online-Apotheke bietet diese Optionen als kostengünstige Alternative für Patienten an, die auf bewährte Behandlungen angewiesen sind.
Wie Lioresal wirkt
Lioresal wirkt als Agonist am GABA-B-Rezeptor im zentralen Nervensystem. GABA ist ein hemmender Neurotransmitter, der die Übertragung von Signalen in den Nervenzellen dämpft. Durch die Bindung von Baclofen an diese Rezeptoren wird die Freisetzung von erregenden Substanzen reduziert, was zu einer Entspannung der Skelettmuskulatur führt. Dies unterbricht den pathologischen Reflexbogen, der bei Spastik für Muskelkrämpfe verantwortlich ist.
Der therapeutische Effekt tritt in der Regel nach 1-2 Stunden ein und hält 4-8 Stunden an, abhängig von der Dosis. Baclofen wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, mit einer Halbwertszeit von etwa 3-4 Stunden. Bei langfristiger Anwendung kann eine Toleranz entstehen, weshalb die Dosierung schrittweise angepasst werden muss, um die Wirksamkeit zu erhalten.
Bedingungen, die mit Lioresal behandelt werden
Lioresal ist für die Behandlung von Spastik zugelassen, die durch Erkrankungen des Rückenmarks oder des Gehirns verursacht wird. Dazu gehören Multiple Sklerose (MS), spinale Verletzungen oder zerebrale Parese. Die Wirksamkeit basiert auf der Fähigkeit von Baclofen, die hyperaktiven Reflexe zu hemmen, was zu einer Reduktion der Muskelsteifheit und -krämpfe führt. Klinische Studien, wie die der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), belegen, dass Lioresal die Mobilität verbessert und Schmerzen lindert, ohne die Muskelkraft signifikant zu beeinträchtigen.
Bei Kindern mit zerebraler Parese ist es ebenfalls indiziert, da es die Alltagsfunktionen erleichtert. Die EMA-Zulassung umfasst diese Anwendungen, gestützt auf randomisierte kontrollierte Studien, die eine signifikante Symptomlinderung zeigen.
Off-Label- und Investigativ-Anwendungen von Lioresal
Off-label-Anwendungen von Lioresal umfassen die Behandlung persistierender Schluckauf oder Alkoholentzugssyndrome. Klinische Studien, wie eine Meta-Analyse in der Zeitschrift The Lancet (2018), deuten darauf hin, dass Baclofen die Craving bei Alkoholabhängigkeit reduzieren kann, indem es das Belohnungssystem im Gehirn moduliert. Es wird auch bei neuropathischen Schmerzen oder dystonen Bewegungsstörungen eingesetzt, basierend auf Beobachtungsstudien der American Academy of Neurology.
Diese Anwendungen sind nicht von Regulatoren wie der FDA oder EMA offiziell zugelassen, und die Evidenz ist begrenzt. Die Wirksamkeit und Sicherheit für off-label-Nutzungen sind nicht ausreichend etabliert. Patienten sollten jede off-label-Behandlung nur unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes in Betracht ziehen, um Risiken wie Abhängigkeit oder schwere Entzugserscheinungen zu vermeiden.
Ist Lioresal das richtige Medikament für Sie?
Lioresal eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren mit Spastik durch neurologische Erkrankungen wie MS oder Rückenmarksverletzungen. Es wird besonders empfohlen, wenn physiotherapeutische Maßnahmen allein nicht ausreichen und die Spastik den Alltag stark beeinträchtigt. Patienten mit stabiler Erkrankung profitieren von einer langfristigen Therapie, die die Lebensqualität steigert.
Es ist jedoch kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen Baclofen, aktiven Magengeschwüren oder schweren Niereninsuffizienzen. Bei Epilepsie oder psychischen Erkrankungen muss die Dosis vorsichtig titriert werden, da es Krampfanfälle auslösen kann. Schwangere oder Stillende sollten es meiden, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen. Eine individuelle Abwägung durch den Arzt ist essenziell.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit, Schwindel und Müdigkeit, die bei bis zu 20 % der Patienten auftreten. Übelkeit, Kopfschmerzen und Muskelschwäche können in der Anfangsphase vorkommen und lassen oft nach. Diese Effekte beruhen auf der sedierenden Wirkung von Baclofen im ZNS.
Seltene Nebenwirkungen
Seltene Reaktionen umfassen Verwirrtheit, Halluzinationen oder Ataxie. Hautausschläge oder gastrointestinale Störungen wie Verstopfung treten bei weniger als 5 % auf. Langfristig kann eine Gewichtszunahme beobachtet werden.
Schwere Nebenwirkungen
Schwere Ereignisse wie Krampfanfälle, Atemnot oder psychotische Episoden sind selten, aber möglich, insbesondere bei abruptem Absetzen. Der plötzliche Entzug kann lebensbedrohlich sein und erfordert ein schrittweises Ausschleichen. Hypotonie oder Koma sind bei Überdosierung möglich.
Wechselwirkungen
Lioresal verstärkt die sedierende Wirkung von Alkohol, Opioiden oder Benzodiazepinen, was zu starker Schläfrigkeit führen kann. Antidepressiva wie SSRI oder Antihypertensiva können die hypotensive Effekte potenzieren. Keine signifikanten Nahrungsmittelinteraktionen, aber eine Aufnahme mit Mahlzeiten kann Übelkeit mindern. Patienten sollten alle Medikamente dem Arzt mitteilen, um Risiken zu minimieren.
Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung
Die Standarddosierung beginnt bei 5-10 mg dreimal täglich für Erwachsene, mit schrittweiser Steigerung auf maximal 80 mg/Tag, abhängig von der Verträglichkeit. Für Kinder gelten niedrigere Dosen, basierend auf dem Körpergewicht (,75-2 mg/kg/Tag). Die Tabletten (10 mg oder 25 mg) werden unzerkaut mit Wasser eingenommen, idealerweise zu den Mahlzeiten.
Bei einer verpassten Dosis die nächste geplante Dosis einnehmen, ohne die vorherige zu verdoppeln, um Überdosierungsrisiken zu vermeiden. Bei Verdacht auf Überdosierung (Symptome wie starke Schläfrigkeit oder Krämpfe) sofort medizinische Hilfe suchen; supportive Maßnahmen wie Magenspülung sind indiziert. Praktische Hinweise: Vermeiden Sie Alkohol und Maschinenbedienung, bis die Verträglichkeit geklärt ist. Lagern Sie es kühl und trocken, fern von Kindern.
FAQ
-
Wie lagert man Lioresal-Tabletten bei Reisen in warme Klimazonen? Lioresal-Tabletten sollten bei Temperaturen unter 25 °C aufbewahrt werden, um die Stabilität des Wirkstoffs zu gewährleisten. Bei Reisen in tropische Regionen empfehle ich, sie in einem luftdichten Behälter mit Silica-Gel-Päckchen zu verstauen, um Feuchtigkeit und Hitze zu vermeiden, was die Wirksamkeit nicht beeinträchtigt.
-
Enthält Lioresal Gluten oder Laktose als Hilfsstoffe? Die Standardformulierung von Lioresal enthält keine Gluten, enthält jedoch Laktose als Füllstoff in den 10-mg- und 25-mg-Tabletten. Patienten mit Laktoseintoleranz sollten auf laktosefreie Generika von Baclofen umsteigen, da dies die Verträglichkeit verbessern kann, ohne die therapeutische Wirkung zu verändern.
-
Gibt es regionale Unterschiede in der Zusammensetzung von Lioresal? In der EU entspricht Lioresal der EMA-Spezifikation, während US-Versionen leichte Abweichungen in Hilfsstoffen haben können, wie z. B. andere Bindemittel. Diese Unterschiede sind minimal und betreffen keine Bioäquivalenz, aber Importe aus verschiedenen Ländern sollten auf die Etikettierung geprüft werden, um Allergierisiken auszuschließen.
-
Kann Lioresal in Doping-Tests nachgewiesen werden? Baclofen wird nicht als Dopingmittel klassifiziert und erscheint selten in Standard-Sporttests, da es kein anaboles Steroid ist. Dennoch kann es in sensiblen Urintests für zentral wirkende Substanzen positiv ausfallen, was Athleten in wettkampforientierten Sportarten berücksichtigen sollten, um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden.
-
Wie wurde Baclofen historisch entwickelt? Baclofen wurde in den 196er Jahren von Chemikern bei Ciba (heute Novartis) als Derivat des GABA synthetisiert, ursprünglich zur Epilepsiebehandlung. Die Entdeckung seiner spasmolytischen Wirkung erfolgte durch Tierversuche in den 197er Jahren, was zu seiner Zulassung als Lioresal führte und es zu einem Meilenstein in der Neurologie machte.
-
Welche Schlüsselstudien haben die Wirksamkeit von Lioresal bei MS belegt? Eine pivotal Studie aus dem New England Journal of Medicine (1998) zeigte in einer randomisierten Doppelblindstudie mit 93 MS-Patienten eine signifikante Reduktion der Spastik-Scores um 30 % unter Lioresal im Vergleich zu Placebo. Diese Ergebnisse wurden durch Langzeitdaten der MS Society bestätigt und bilden die Basis für EMA-Empfehlungen.
-
Unterscheidet sich Lioresal von älteren Muskelrelaxantien wie Diazepam? Im Gegensatz zu Diazepam, das breit sedierend wirkt und Benzos-Rezeptoren aktiviert, zielt Lioresal spezifisch auf GABA-B-Rezeptoren ab und verursacht weniger kognitive Beeinträchtigungen. Klinische Vergleiche, wie in der Journal of Neurology (2005), belegen eine bessere Verträglichkeit bei langfristiger Spastiktherapie, mit geringerem Abhängigkeitsrisiko.
-
Beeinflusst Lioresal die Koffeinaufnahme oder andere Stimulanzien? Es gibt keine direkten Interaktionen mit Koffein, aber die sedierende Wirkung von Lioresal kann die aufputschende Effekte von Koffein dämpfen. Patienten, die Kaffee trinken, berichten oft von einer milderen Stimulation, was durch die zentrale Dämpfung erklärt wird und keine Dosisanpassung erfordert.
-
Welche Warnhinweise gelten für Lioresal bei älteren Patienten? Ältere Patienten haben ein höheres Risiko für Sedation und Stürze aufgrund verlangsamter Clearance, wie Studien der FDA warnen. Eine niedrigere Startdosis (z. B. 5 mg) und engmaschige Überwachung sind ratsam, um die Nierenfunktion zu berücksichtigen und kardiovaskuläre Komplikationen zu minimieren.
-
Können Lioresal-Tabletten äußerlich angewendet werden? Lioresal ist ausschließlich für orale Einnahme konzipiert und nicht für topische Anwendung geeignet, da der Wirkstoff nicht durch die Haut absorbiert wird. Versuche einer äußerlichen Nutzung sind unwirksam und könnten Hautirritationen verursachen; stattdessen gibt es spezialisierte Gels mit Baclofen für lokale Therapien in der Forschung.
-
Wie wirkt sich Lioresal auf die Schlafqualität aus? Durch seine muskelentspannende Wirkung kann Lioresal den Schlaf bei Spastik-Patienten verbessern, indem es nächtliche Krämpfe reduziert. Allerdings kann die anfängliche Sedation zu Tagesmüdigkeit führen, was durch Einnahme abends minimiert werden kann, wie Beobachtungsstudien in der Sleep Medicine andeuten.
Glossar
- Spastik
- Eine Erkrankung, bei der Muskeln unkontrolliert steif und krampfartig werden, oft durch Schäden im zentralen Nervensystem verursacht; Lioresal lindert dies durch Hemmung überaktiver Reflexe.
- GABA-B-Rezeptor
- Ein Typ von Rezeptoren im Gehirn und Rückenmark, der hemmende Signale verstärkt; Baclofen aktiviert diese, um Muskelspannung zu reduzieren, ohne die Muskelkraft zu schwächen.
- Halbwertszeit
- Die Zeit, in der die Hälfte des Wirkstoffs im Körper abgebaut wird; bei Lioresal beträgt sie etwa 3-4 Stunden, was mehrmalige tägliche Dosen notwendig macht.
- Off-Label-Use
- Die Anwendung eines Medikaments für Zwecke außerhalb der offiziellen Zulassung; bei Lioresal erfordert dies zusätzliche Evidenz und ärztliche Vorsicht, um Risiken zu managen.
Lioresal von unserer Online-Apotheke kaufen
Lioresal können Sie bequem von unserer Online-Apotheke erwerben, die als Broker-Service mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammenarbeitet. Dies ermöglicht es Patienten, auf kostengünstige Preise nahe am Herstellerpreis zuzugreifen, was besonders hilfreich ist, wenn lokale Apotheken oder Versicherungen begrenzte Verfügbarkeit bieten. Unsere Plattform gewährleistet verifizierte Qualität durch nur geprüfte Quellen, sodass Sie sich auf die Authentizität der 10-mg- und 25-mg-Tabletten verlassen können.
Der Versand ist diskret und zuverlässig: Wählen Sie Express-Lieferung innerhalb von 7 Tagen oder regulären Luftpostversand in etwa 3 Wochen, je nach Bedarf. Als internationaler Service eröffnen wir Zugang zu Medikamenten, die in Ihrem Land teurer oder schwerer erhältlich sind, und respektieren stets Ihre Privatsphäre durch verschlüsselte Bestellprozesse. So werden wir zu einem vertrauenswürdigen Partner in Ihrer Behandlung, der Zugänglichkeit und Sicherheit priorisiert, ohne Kompromisse bei der Diskretion einzugehen.
Haftungsausschluss
Die hier dargestellten Informationen zu Lioresal dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keine fachärztliche Beratung. Alle Entscheidungen zu Therapien, einschließlich off-label-Anwendungen, müssen unter der Leitung eines qualifizierten Mediziners getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, verantwortungsvolle Wahlentscheidungen zu ihrem Wohlbefinden zu fällen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Lioresal für Personen mit eingeschränkten Optionen über herkömmliche Apotheken, versicherungsbasierten Systeme oder bei der Suche nach preiswerten Generika. Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, bevor Sie ein Medikament beginnen, ändern oder absetzen.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 0$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung