Generic Lanoxin (Digoxin)

Lanoxin
Lanoxin wird zur Behandlung von Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz verwendet.
Paket auswählen
0,25 mg
30 Pillen
Lanoxin
KD11.01
KD 8.71
KD 0.29 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: KD 0.00
0,25 mg
60 Pillen
Lanoxin
KD17.74
KD 13.94
KD 0.23 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: KD 3.49
0,25 mg
90 Pillen
Lanoxin
KD23.55
KD 18.59
KD 0.20 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: KD 7.71
0,25 mg
120 Pillen
Lanoxin
KD28.14
KD 22.37
KD 0.19 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: KD 12.48
0,25 mg
180 Pillen
Lanoxin
KD38.23
KD 30.21
KD 0.17 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: KD 22.02
0,25 mg
360 Pillen
Lanoxin
KD69.12
KD 54.62
KD 0.15 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: KD 50.64

Einführung

Lanoxin ist ein orales Herzmedikament, das den Wirkstoff Digoxin enthält. Es wird in Tablettenform mit einer Stärke von ,25 mg angeboten und gehört zur Gruppe der Herzglykoside. Das Präparat wird vornehmlich zur Behandlung von Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern eingesetzt. Neben den zugelassenen Indikationen wird Digoxin in manchen klinischen Situationen auch off-label verwendet, wobei dies stets einer engen ärztlichen Kontrolle bedarf.

Was ist Lanoxin?

Lanoxin ist das generische Gegenstück bekannter Markenmedikamente, die den Wirkstoff Digoxin enthalten, und wird von verschiedenen Herstellern weltweit produziert. Unsere Online-Apotheke stellt diese generische Alternative als kostengünstige Behandlungsmöglichkeit bereit.

  • Wirkstoff: Digoxin
  • Darreichungsform: Tablette (Pille)
  • Verfügbare Dosierung: ,25 mg pro Tablette
  • Therapeutische Klasse: Herzglykosid (Cardiac Glycoside)

Die Entwicklung von Digoxin reicht zurück ins 18. Jahrhundert, als es erstmals aus der Fingerhut-Pflanze (Digitalis purpurea) isoliert wurde. Auf Basis jahrzehntelanger Forschung und klinischer Studien hat sich Digoxin als wirksames Mittel zur Verbesserung der Kontraktionskraft des Herzens etabliert.

Wie Lanoxin wirkt

Digoxin bindet an die Natrium-Kalium-ATP-ase, ein Enzym, das in den Herzmuskelzellen für den Austausch von Natrium- und Kaliumionen verantwortlich ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms erhöht sich das intrazelluläre Natrium, was sekundär zu einer erhöhten Kalziumkonzentration im Herzmuskel führt. Das zusätzliche Kalzium verstärkt die Kontraktionskraft (positiver Inotropie-Effekt) und verbessert die Pumpleistung des Herzens.

Zusätzlich wirkt Digoxin über das autonome Nervensystem: Es erhöht die vagale (parasympathische) Tonus, was die Erregbarkeit des Sinusknotens und das AV-Knoten-Leitungstempo senkt. Dadurch kann die Herzfrequenz bei Vorhofflimmern kontrolliert werden.

  • Einsetzen der Wirkung: 30 Minuten bis 2 Stunden nach Einnahme.
  • Dauer der Wirkung: 24 - 36 Stunden, abhängig von Nierenfunktion und Serum-Digoxin-Spiegel.
  • Eliminierung: Primär renal über glomeruläre Filtration; bei eingeschränkter Nierenfunktion verlängert sich die Halbwertszeit.

Behandelte Erkrankungen mit Lanoxin

Herzinsuffizienz (reduzierte systolische Funktion)

  • Digoxin erhöht die Kontraktionskraft des Myokards, was das Herzvolumen steigert und die Symptome der Herzinsuffizienz (Dyspnoe, Ödeme) lindert.

Vorhofflimmern (zur Kontrolle der ventrikulären Rate)

  • Durch die vagale Wirkung verlangsamt Digoxin die Überleitung über den AV-Knoten, wodurch die ventriculäre Frequenz gesenkt wird, ohne die atriale Rhythmusregel zu beeinflussen.

Beide Indikationen sind von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und nationalen Fachgesellschaften (z. B. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie) zugelassen.

Off-Label- und Investigationsanwendungen von Lanoxin

  • Kardiomyopathie mit restriktiver Physiologie: Kleinere Studien deuten darauf hin, dass Digoxin die diastolische Funktion verbessern kann, jedoch fehlt ein breiter Konsens.
  • Kollaterale Behandlung bei Herztransplantation: In einigen Transplantationszentren wird Digoxin als Ergänzung zu anderen Inotropika eingesetzt, um die Herzleistung in der frühen postoperativen Phase zu unterstützen.
  • Neurologische Forschung (Alzheimer-Erkrankung): Laborstudien haben gezeigt, dass Digoxin amyloid-induzierte Neurotoxizität modulieren könnte; klinische Daten sind jedoch bislang nicht vorhanden.

Alle genannten Anwendungen sind nicht von den Regulierungsbehörden zugelassen. Sie dürfen nur im Rahmen eines engmaschigen medizinischen Überwachungsplans erfolgen. Patienten sollten vor einer off-label-Therapie stets Rücksprache mit einem qualifizierten Arzt halten.

Ist Lanoxin das richtige Medikament für Sie?

Lanoxin ist geeignet für erwachsene Patienten mit:

  • diagnostizierter systolischer Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse II-III) und stabiler Nierenfunktion,
  • Vorhofflimmern mit schneller ventrikulärer Antwort, bei dem eine Rate-Kontrolle erforderlich ist,
  • Patienten, die von einer kostengünstigen generischen Therapie profitieren sollen, sofern sie keine Kontraindikationen aufweisen.

Kontraindikationen

  • Schwere belastungsunabhängige Vorhofflimmern- oder -flattern-Episoden ohne AV-Block,
  • Signifikante Bradykardie (< 50 bpm) ohne Schrittmacher,
  • Akutes ventrikuläres Flimmern,
  • Hypertrophe Kardiomyopathie mit ausgeprägter Dynamik,
  • Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) ohne Dosisanpassung,
  • Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Digoxin oder anderen Herzglykosiden.

Patienten, die diese Bedingungen erfüllen, sollten mit ihrem behandelnden Arzt besprechen, ob Lanoxin in ihren Therapieplan passt.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall - gastrointestinale Beschwerden treten meist zu Beginn der Therapie auf.
  • Müdigkeit, Kopfschmerzen - unspezifische Symptome, die sich häufig nach einigen Dosen legen.
  • Sehstörungen (z. B. gelblich-grüner Hautton) - Hinweis auf erhöhte Serum-Digoxin-Spiegel.

Seltene Nebenwirkungen

  • Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern, ventrikuläre Extrasystolen) - besonders bei Überdosierung oder Elektrolytstörungen.
  • Hautreaktionen (Ausschlag, Pruritus) - immunvermittelte Reaktionen, die ärztlich abgeklärt werden sollten.

Schwere Nebenwirkungen

  • Kardiotokizität (Kammerflimmern, schwere AV-Blockaden) - sofortige medizinische Intervention erforderlich.
  • Hyperkaliämie (vor allem bei gleichzeitiger Einnahme von ACE-Hemmern, ARBs oder Kaliumpflanzungen) - kann zu lebensbedrohlichen Arrhythmien führen.
  • Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hypomagnesiämie) - steigern das Risiko für tödliche Herzrhythmen.

Wechselwirkungen

  • Diuretika (z. B. Furosemid, Thiazide): können Elektrolyte (K⁺, Mg²⁺) depleten und das Risiko für Digoxin-Toxizität erhöhen.
  • Beta-Blocker, Calcium-Channel-Blocker (Verapamil, Diltiazem): verstärken die AV-Knoten-hemmende Wirkung, können Bradykardie begünstigen.
  • Antibiotika (Erythromycin, Clarithromycin, Quinolone): hemmen die renale Elimination von Digoxin und erhöhen serum-seitige Konzentrationen.
  • Ritalin (Methylphenidat) und andere Sympathomimetika: können die ventrikuläre Frequenz trotz Digoxin-Therapie erhöhen.
  • Nahrungsmittel: Grapefruitsaft kann die Metabolisierung von Digoxin leicht beeinflussen; gleichzeitig sollte die Fettzufuhr nicht stark variieren, da dies die Resorption nicht wesentlich beeinflusst.

Patienten sollten stets ihre aktuelle Medikamentenliste (inkl. pflanzlicher Präparate) mit dem behandelnden Team besprechen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung

Standarddosierung

  • Erhaltungsdosis: ,25 mg einmal täglich, angepasst nach Serum-Digoxin-Spiegel und Nierenfunktion.
  • Anfangsdosis (bei Therapieeinleitung): Oft ,125 mg täglich für 5-7 Tage, gefolgt von ,25 mg, um Toxizitätsrisiken zu minimieren.

Anpassung bei Niereninsuffizienz

  • Bei einer Kreatinin-Clearance von 30-50 ml/min wird meist ,125 mg täglich empfohlen; unter 30 ml/min sollte die Dosis weiter reduziert oder alternative Therapien erwogen werden.

Was tun bei vergessener Einnahme?

  • Bei einer vergessenen Dosis von weniger als 12 Stunden sollte die Einnahme so bald wie möglich nachgeholt werden, danach jedoch nicht die reguläre Tagesdosis verdoppeln.
  • Wenn mehr als 12 Stunden vergangen sind, die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt einnehmen und die vergessene Dosis auslassen.

Anzeichen einer Überdosierung

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, visualisierte Farbstörungen, brennendes Gefühl im Mund, Verwirrtheit, Herzrhythmusstörungen.

Sofortmaßnahmen bei Verdacht auf Überdosierung

  1. Arzt oder Notdienst kontaktieren (auch wenn die Symptome mild erscheinen).
  2. Serum-Digoxin-Spiegel prüfen lassen (Therapeutischer Bereich: ,5-2, ng/ml).
  3. Elektrolyte (insbesondere Kalium und Magnesium) kontrollieren und ggf. korrigieren.
  4. Antidot: In schweren Fällen kann Digoxin-spezifische Antikörper-Fraktion (Digibind) verabreicht werden - ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht.

Praktische Anwendungshinweise

  • Lanoxin kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden; gleichbleibende Einnahmebedingungen verbessern die Bioverfügbarkeit.
  • Alkohol in größeren Mengen sollte vermieden werden, da er die Herzfunktion zusätzlich belasten kann.
  • Betrieb von schweren Maschinen oder das Führen von Fahrzeugen sollte vermieden werden, solange Schwindel oder Sehstörungen auftreten.

FAQ

  • Wie sollte Lanoxin bei Reisen aufbewahrt werden? Lanoxin sollte in der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-30 °C) gelagert werden. Während Flugreisen kann das Medikament im Handgepäck mitgeführt werden, um Temperaturschwankungen im Frachtraum zu vermeiden.

  • Verändert Grapefruitsaft den Wirkstoffspiegel von Lanoxin? Grapefruitsaft hat einen geringen Einfluss auf Digoxin, jedoch kann er die Aufnahme anderer Herzmedikamente verändern. Es ist ratsam, große Mengen Grapefruitsaft zu vermeiden, um unerwartete Schwankungen zu verhindern.

  • Wie sieht das Aussehen der Lanoxin-Tablette aus? Die ,25 mg-Tablette ist klein, rundlich und meist hellgelb gefärbt, mit den Aufschrift „.25 mg“ und dem Herstellerlogo auf einer Seite. In verschiedenen Ländern kann das Aussehen leicht variieren, das Prinzip bleibt jedoch gleich.

  • Welche Hilfsstoffe sind in Lanoxin enthalten? Zu den üblichen Inaktivstoffen gehören mikrokristalline Cellulose, Calcium-Stearat, Maisstärke und Magnesium-Stearat. Personen mit Allergien gegen Mais oder Milchbestandteile sollten die Packungsbeilage prüfen.

  • Muss man Lanoxin vor einer Blutuntersuchung absetzen? Nein, Lanoxin muss nicht abgesetzt werden, da es einen stabilen Serum-Spiegel aufweist. Allerdings kann die Einnahmezeit angegeben werden, um mögliche Schwankungen im Laborwert zu beachten.

  • Kann Lanoxin während einer Schwangerschaft eingenommen werden? Lanoxin ist Kategorie C (Risiko unbekannt, Nutzen möglicherweise überwiegt). Es wird nur in Ausnahmefällen verwendet, wenn der potenzielle Nutzen das mögliche Risiko für das ungeborene Kind rechtfertigt.

  • Wie lange dauert es, bis Lanoxin wirkt? Die erste Wirkung kann bereits nach 30 Minuten spürbar sein, die volle therapeutische Wirkung erreicht man in der Regel nach 2-3 Tagen konstanter Einnahme.

  • Gibt es Unterschiede zwischen Lanoxin und dem Markennamen Digoxin ®? Der Wirkstoff ist identisch. Der Unterschied liegt ausschließlich im Preis, in den Inaktivstoffen und im Hersteller. Lanoxin bietet eine kostengünstige Alternative bei gleicher Wirksamkeit.

  • Wie wird Lanoxin in verschiedenen Ländern reguliert? In der EU ist Digoxin als verschreibungspflichtiges Arzneimittel gelistet, genauso wie in den USA (FDA). In einigen Ländern kann es zudem als „generisches Herzglykosid“ ohne separate Rezeptpflicht erhältlich sein, wobei die lokale Gesetzgebung zu beachten ist.

  • Wie kann ich Lanoxin sicher entsorgen? Ungebrauchte Tabletten sollten nicht in den Hausmüll geworfen werden. Viele Apotheken bieten Rücknahmeprogramme an; alternativ können die Medikamente in speziell gekennzeichneten Medikamenten­entsorgungs-Behältern der kommunalen Abfallwirtschaft abgegeben werden.

Glossar

Herzglykosid
Ein Wirkstoff, der die Kontraktionskraft des Herzens erhöht, indem er die Natrium-Kalium-ATP-ase hemmt.
Therapeutischer Spiegel
Der Blutkonzentrationsbereich, in dem ein Medikament wirksam ist, ohne gefährliche Nebenwirkungen zu verursachen (bei Digoxin ,5-2, ng/ml).
AV-Knoten
Der atrioventrikuläre Knoten, ein elektrisches Schaltzentrum, das den Impuls vom Vorhof auf die Kammern leitet.
Hyperkaliämie
Erhöhte Kaliumkonzentration im Blut, die das Risiko für Herzrhythmusstörungen steigert.

Lanoxin bei unserer Online-Apotheke

Lanoxin kann bequem über unsere Online-Apotheke erworben werden. Wir bieten die generische Formulierung zu einem Preis nahe den Herstellerkosten, wodurch Sie im Vergleich zu Markenpräparaten deutlich sparen.

  • Preisvorteil: Unsere Beschaffungswege über geprüfte, lizensierte Lieferanten ermöglichen ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis.
  • Qualitätssicherung: Alle Chargen werden durch unabhängige Labore auf Reinheit, Wirksamkeit und korrekte Dosierung geprüft.
  • Diskrete Lieferung: Ihre Bestellung wird in einem neutralen Paket versandt, das Ihre Privatsphäre schützt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 Tage bei Expressversand bzw. etwa 3 Wochen per Luftpost.
  • Internationale Verfügbarkeit: Sollten bestimmte Medikamente im Heimatland schwer zu bekommen sein, können wir über unser Netzwerk lizensierter Apotheken weltweit Zugang schaffen.

Unser Service versteht sich als Apotheken-Broker, der den direkten Kontakt zu zuverlässigen, im Ausland ansässigen Apotheken herstellt. Dadurch erhalten Sie einen diskreten, zuverlässigen und sicheren Zugang zu Lanoxin, wenn herkömmliche Bezugsquellen limitiert oder kostenintensiv sind.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen zu Lanoxin dienen ausschließlich Ihrer allgemeinen Wissensbildung. Sie ersetzen keinesfalls eine fachärztliche Beratung. Alle Therapieentscheidungen, einschließlich möglicher Off-Label-Anwendungen, sollten ausschließlich unter Aufsicht einer qualifizierten medizinischen Fachkraft getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass die Leser erwachsene, verantwortungsbewusste Personen sind, die eigenständig fundierte Gesundheitsentscheidungen treffen können. Unsere Online-Apotheke stellt Lanoxin für Personen bereit, die über herkömmliche Apotheken nur schweren Zugang haben oder nach einer preisgünstigen generischen Alternative suchen. Vor Beginn, Änderung oder Abbruch einer Medikation ist stets ärztlicher Rat einzuholen.

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 10$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung