Generic Furosemide

Furosemide
Furosemide behandelt Flüssigkeitsspeicherung bei Menschen mit kongestivem Herzversagen, Lebererkrankungen oder einer Nierenerkrankung so wie zum Beispiel nephrotischem Syndrom. Dieses Medikament wird auch zur Behandlung von Bluthochdruck angewendet.
Paket auswählen
40 mg
60 Pillen
Furosemide
Fr23.19
Fr 18.22
Fr 0.30 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 0.00
40 mg
90 Pillen
Furosemide
Fr27.99
Fr 22.02
Fr 0.24 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 5.76
40 mg
120 Pillen
Furosemide
Fr33.58
Fr 26.58
Fr 0.22 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 9.60
40 mg
240 Pillen
Furosemide
Fr60.77
Fr 47.85
Fr 0.20 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 24.95
40 mg
360 Pillen
Furosemide
Fr81.56
Fr 64.56
Fr 0.18 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 43.18
100 mg
60 Pillen
Furosemide
Fr69.08
Fr 54.69
Fr 0.91 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 0.00
100 mg
90 Pillen
Furosemide
Fr86.35
Fr 68.36
Fr 0.76 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 13.67
100 mg
120 Pillen
Furosemide
Fr92.11
Fr 72.92
Fr 0.61 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 36.46
100 mg
180 Pillen
Furosemide
Fr120.90
Fr 95.71
Fr 0.53 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 69.09
100 mg
270 Pillen
Furosemide
Fr155.44
Fr 123.05
Fr 0.46 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 123.06
100 mg
360 Pillen
Furosemide
Fr172.71
Fr 136.73
Fr 0.38 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: Fr 189.99

Einführung

Furosemide ist ein wirksames Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) und Bluthochdruck eingesetzt wird. Als Schleifendiuretikum fördert es die Ausscheidung von Wasser und Salzen über die Nieren, was den Körper entlastet und den Blutdruck senkt. Der Wirkstoff ist Furosemide selbst, das in Tablettenform (Pille) erhältlich ist, mit gängigen Dosierungen von 40 mg und 100 mg. Es handelt sich um ein Generikum, das unter Markennamen wie Lasix oder Eutensin vermarktet wird. Furosemide wurde in den 196er Jahren entwickelt und wird von verschiedenen Herstellern produziert, darunter Sanofi. Primär zielt es auf Herzinsuffizienz, Leber- und Nierenerkrankungen ab, mit anerkannten sekundären Anwendungen bei Hypertonie. Off-label-Anwendungen, wie bei Hyperkalzämie, werden in der Klinik gelegentlich genutzt, basieren jedoch nicht auf offizieller Zulassung.

Was ist Furosemide?

Furosemide ist der generische Name des Wirkstoffs in diesem Medikament und stellt eine kostengünstige Alternative zu bekannten Markenpräparaten dar. Es enthält den aktiven Wirkstoff Furosemide, der als potentes Diuretikum klassifiziert wird. Entwickelt wurde es in den frühen 196er Jahren vom Pharmaunternehmen Hoechst (heute Teil von Sanofi), und es erhielt 1966 die Zulassung durch die FDA. Furosemide gehört zur Gruppe der Schleifendiuretika, die nach ihrem Wirkort im Nieren-Schleifenrohr benannt sind. Unserer Online-Apotheke bietet diese generische Variante als erschwingliche Behandlungsoption an, mit Dosierungen von 40 mg und 100 mg in Tablettenform. Im Gegensatz zu früheren Diuretika wie Thiaziden ist Furosemide besonders stark und schnell wirksam, was es zu einer Standardtherapie in der Kardiologie und Nephrologie macht.

Wie wirkt Furosemide?

Furosemide wirkt, indem es den Natrium-Kalium-2-Chlor-Cotransporter im aufsteigenden Schenkel der Henle-Schleife in der Niere blockiert. Dieser Transporter ist für die Rückresorption von Natrium, Kalium und Chlorid verantwortlich; durch die Hemmung wird mehr Salz und Wasser in den Urin ausgeschieden. Dies führt zu einer diuretischen Wirkung, die den Flüssigkeitsvolumen im Körper reduziert und den Blutdruck senkt. Die therapeutische Effekte entfalten sich schnell: Nach oraler Einnahme setzt die Wirkung innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein und hält etwa 6 bis 8 Stunden an. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich renal, mit einer Halbwertszeit von rund 1 bis 2 Stunden. In Kontexten wie Herzinsuffizienz entlastet dies das Herz, indem es Ödeme abbaut und die Vorlast verringert, was die Pumpfunktion verbessert.

Erkrankungen, die mit Furosemide behandelt werden

Furosemide ist für die Behandlung von Ödemen zugelassen, die mit kongestiver Herzinsuffizienz, Leberzirrhose oder Niereninsuffizienz einhergehen. Bei Herzinsuffizienz ist es effektiv, da es Flüssigkeitsretention abbaut, die Belastung des Herzens mindert und Symptome wie Atemnot und Schwellungen lindert. In der Leberzirrhose reduziert es Aszites (Bauchwasser) durch gesteigerte Urinausscheidung, was Komplikationen wie Infektionen vorbeugt. Bei Nierenversagen, insbesondere nephrotischem Syndrom, fördert es die Diurese trotz eingeschränkter Nierenfunktion, um Ödeme zu kontrollieren. Zusätzlich ist es für die Behandlung essenzieller Hypertonie (Bluthochdruck) indiziert, wo es allein oder in Kombination den Gefäßwiderstand senkt und das kardiovaskuläre Risiko verringert. Die Wirksamkeit basiert auf etablierten Richtlinien der ESC (European Society of Cardiology) und EMA-Zulassungen, die eine rasche Symptomlinderung belegen.

Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Furosemide

Off-label-Anwendungen von Furosemide umfassen gelegentlich die Behandlung von Hyperkalzämie, wo es die kalziumausscheidende Wirkung in der Niere nutzt, um Kalziumspiegel zu senken - dies wird in klinischen Leitlinien wie denen der American Society of Nephrology erwähnt, ist jedoch nicht von der EMA oder FDA offiziell zugelassen. Ebenso wird es in der Akutmedizin manchmal bei pulmonalem Ödem durch nicht-kardiale Ursachen eingesetzt, basierend auf Beobachtungen in Studien zu akuter Lungeninsuffizienz. Klinische Studien, wie eine Meta-Analyse in The Lancet (2018), deuten auf potenzielle Vorteile bei akuter Nierenverletzung hin, wo es die Diurese unterstützen kann, doch die Evidenz ist gemischt und keine formale Approbation vorhanden. Für experimentelle Nutzungen, wie in der Pädiatrie bei Frühgeborenen mit patentem Ductus arteriosus, existieren Belege aus randomisierten Studien (z. B. in Pediatrics, 202), aber diese sind noch nicht standardisiert. Solche Anwendungen sind nicht von Regulierungsbehörden wie der EMA genehmigt, und ihre Wirksamkeit sowie Sicherheit sind nicht ausreichend etabliert. Patienten sollten jede Off-Label-Nutzung ausschließlich unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes in Betracht ziehen, da Risiken wie Elektrolytstörungen überwiegen können.

Ist Furosemide das richtige Medikament für Sie?

Furosemide eignet sich für Erwachsene mit Ödemen aufgrund von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen, insbesondere bei akuten oder dekompensierten Zuständen, wo eine schnelle Diurese erforderlich ist. Es wird häufig bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (GFR > 30 ml/min) empfohlen, da es auch bei reduzierter Clearance wirkt, und in Kombinationstherapien bei refraktärer Hypertonie. Klinische Szenarien, in denen es bevorzugt wird, umfassen hospitalisierte Patienten mit akuter Herzinsuffizienz oder ambulante Behandlungen bei chronischer Flüssigkeitsretention. Es ist jedoch nicht geeignet bei Anurie (keine Urinproduktion), schweren Elektrolytstörungen oder bekannter Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide, da Furosemide strukturell verwandt ist. Auch bei Gicht, da es Harnsäurewerte erhöhen kann, oder in der Schwangerschaft (nur unter strenger Indikation) sollte es vermieden werden. Eine individuelle Abwägung durch einen Fachmann ist essenziell, um Komorbiditäten zu berücksichtigen.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von Furosemide umfassen Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel), was zu Muskelschwäche oder Arrhythmien führen kann, sowie Dehydration und Schwindel durch vermehrtes Wasserlassen. Orthostatische Hypotonie (Blutdruckabfall beim Aufstehen) tritt bei bis zu 10 % der Patienten auf, ebenso wie Kopfschmerzen oder Übelkeit. Diese Effekte sind dosisabhängig und können durch ausreichende Flüssigkeitsaufnahme gemindert werden.

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Reaktionen beinhalten Hautausschläge, wie photosensibilisierte Dermatosen, oder gastrointestinale Beschwerden wie Durchfall. Ototoxizität (Hörstörungen) kann bei hohen Dosen oder schneller Infusion auftreten, ist aber reversibel. Weitere seltene Fälle umfassen Agranulozytose oder Interstitielle Nephritis, die eine sofortige Absetzen erfordern.

Schwere Nebenwirkungen

Schwere Komplikationen sind selten, aber möglich: Elektrolytungleichgewichte wie Hyponatriämie oder Hyperurikämie können zu schwerer Dehydration oder Nierenversagen führen. Allergische Reaktionen, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, oder akute Pankreatitis erfordern Notfallbehandlung. Langfristig erhöht es das Risiko für Gichtanfälle oder Osteoporose durch Kalziumverlust.

Wechselwirkungen

Furosemide verstärkt die Wirkung von anderen Antihypertensiva wie ACE-Hemmern, was zu Hypotonie führen kann. Mit Digitalis-Präparaten (z. B. Digoxin) steigt das Risiko für toxische Arrhythmien durch Hypokaliämie. NSAIDs (z. B. Ibuprofen) hemmen die diuretische Effektivität und belasten die Nieren. Aminoglykoside wie Gentamicin können ototoxische Effekte potenzieren. Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt (Bananen, Spinat) sind empfehlenswert, um Hypokaliämie vorzubeugen, während kaliumarme Diäten das Risiko erhöhen. Alkohol verstärkt Dehydration, und Grapefruitsaft kann die Bioverfügbarkeit beeinflussen.

Anwendung: Dosierung, Vergessene Dosis, Überdosierung

Die Standarddosierung für Erwachsene beträgt 20-80 mg täglich bei Ödemen, aufgeteilt in 1-2 Gaben, mit einer maximalen Tagesdosis von 600 mg; bei Hypertonie 40-120 mg/Tag. Die Einnahme erfolgt oral mit ausreichend Flüssigkeit, idealerweise morgens, um nächtliches Wasserlassen zu vermeiden. Passen Sie die Dosis schrittweise an, beginnend mit 40 mg, und kombinieren Sie sie ggf. mit kaliumsparenden Diuretika. Bei vergessener Dosis nehmen Sie die nächste geplante Gabe ein und verdoppeln nicht; überspringen Sie sie einfach, um Überdosierung zu vermeiden. Bei Verdacht auf Überdosierung (Symptome wie starke Schwäche, Verwirrtheit oder Oligurie) suchen Sie sofort medizinische Hilfe - supportive Maßnahmen wie Flüssigkeitsgabe und Elektrolytkorrektur sind entscheidend. Praktische Hinweise: Nehmen Sie es nicht mit Mahlzeiten ein, die die Absorption stören könnten; vermeiden Sie Alkohol und lenken Sie kein Fahrzeug, bis die Wirkung bekannt ist. Lagern Sie Tabletten kühl und trocken.

FAQ

  • Wie lagert man Furosemide-Tabletten bei Reisen in warme Klimazonen? Furosemide-Tabletten sollten bei Reisen in warme Gebiete in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Hitze zu vermeiden, die die Stabilität beeinträchtigen könnten. Ideal ist eine Lagerung unter 25 °C; in tropischen Regionen empfehle ich Kühlpacks oder isolierte Taschen, da Temperaturen über 30 °C die Wirksamkeit langfristig mindern können, wie Herstellerangaben der EMA bestätigen.

  • Enthält Furosemide spezifische Hilfsstoffe, die bei Laktoseintoleranz problematisch sind? Viele Generika von Furosemide enthalten Laktose als Füllstoff, was bei Laktoseintoleranz Blähungen oder Durchfall auslösen kann. Überprüfen Sie die Packungsbeilage; laktosefreie Varianten sind verfügbar, und Studien zur Bioäquivalenz (z. B. in European Journal of Pharmaceutics) zeigen, dass Hilfsstoffe die Wirkung nicht beeinflussen, solange die Wirkstoffmenge identisch ist.

  • Gibt es regionale Unterschiede in der Formulierung von Furosemide-Tabletten in Europa? In Europa variieren Formulierungen leicht: Deutsche Präparate haben oft eine Filmtabletten-Hülle für bessere Schluckbarkeit, während in Italien Splittabletten häufiger sind. Die EMA fordert Bioäquivalenz, sodass die Wirksamkeit gleich bleibt, aber Farbe oder Größe (z. B. 40 mg als weiße Oval in Deutschland vs. rund in Frankreich) unterscheidet sich, wie in nationalen Registern dokumentiert.

  • Kann Furosemide bei Dopingtests nachgewiesen werden und welche Implikationen hat das? Furosemide wird in Sportdoping-Tests als Diuretikum erkannt, da es Maskierungssubstanzen verdünnt, und ist auf der WADA-Liste verboten. Der Nachweis erfolgt über Urinproben bis zu 4 Tage nach Einnahme; therapeutische Nutzer sollten eine TUE (Therapeutic Use Exemption) beantragen, um Sanktionen zu vermeiden, basierend auf WADA-Richtlinien.

  • Wie beeinflusst Furosemide den Kalziumhaushalt im Vergleich zu älteren Diuretika? Im Unterschied zu Thiaziden, die Kalzium zurückhalten, fördert Furosemide die Kalziumausscheidung, was bei Hyperkalzämie vorteilhaft ist, aber langfristig Osteoporose-Risiken erhöht. Klinische Trials (z. B. SHEP-Studie, 1991) zeigen einen Nettoverlust von ,1-,2 mmol/Tag, weshalb Kalziumsupplemente in Risikogruppen empfohlen werden.

  • Welche Rolle spielte Furosemide in der Entwicklungsgeschichte von Schleifendiuretika? Furosemide revolutionierte die Diuretikatherapie in den 196er Jahren, als es das erste hochpotente Schleifendiuretikum war, das die Grenzen der Thiazide übertraf. Seine Entdeckung durch Hoechst basierte auf Sulfonamid-Derivaten, und erste Studien (z. B. in JAMA, 1966) bewiesen seine Überlegenheit bei Ödemen, was zu einer Paradigmenverschiebung in der Herzinsuffizienz-Behandlung führte.

  • Sind Furosemide-Tabletten für Patienten mit Schluckbeschwerden geeignet? Standardtabletten von 40 mg oder 100 mg können bei Dysphagie (Schluckstörungen) schwer einnehmbar sein, da sie nicht immer zerlegbar sind. Zerdrückte Tabletten in Wasser sind eine Option, verlieren aber die Retardwirkung nicht relevant; Alternativen wie Lösungen existieren, und Geriatriestudien (z. B. in Drugs & Aging) raten zu individueller Anpassung für Ältere.

  • Welche Warnhinweise gelten für Furosemide bei Patienten mit Prostatahyperplasie? Bei benignem Prostatahyperplasie kann die diuretische Wirkung nächtliches Wasserlassen (Nocturie) verstärken, was den Schlaf stört und Sturzrisiken erhöht. Leitlinien der EAU empfehlen abendliche Dosisreduktion oder Kombination mit Alpha-Blockern; Monitoring der Blasenfunktion ist ratsam, um Komplikationen wie Harnretention zu vermeiden.

  • Wie wirkt sich Furosemide auf den Flüssigkeitshaushalt bei Hitzebelastung aus? In heißen Umgebungen verstärkt Furosemide die Dehydrationsneigung durch Schwitzen und Diurese, was zu Hypotonie führen kann. Hydrationsstudien (z. B. in American Journal of Physiology) zeigen, dass zusätzliche 1-2 Liter Flüssigkeit/Tag notwendig sind; Elektrolytgetränke helfen, Natriumverluste auszugleichen.

  • Gibt es bekannte Schlüsselstudien zur Langzeitwirkung von Furosemide bei Hypertonie? Die ALLHAT-Studie (2002) in JAMA demonstrierte, dass Furosemide-basierten Therapien bei Hypertonie ähnliche kardiovaskuläre Vorteile wie andere Diuretika bieten, mit einem Risikoreduktion von 20 % für Schlaganfälle. Langfristig (über 5 Jahre) steigt jedoch das Diabetes-Risiko leicht an, was eine metabolische Überwachung erfordert.

  • Unterscheidet sich die Absorption von Furosemide bei Magen-Darm-Erkrankungen? Bei Erkrankungen wie Morbus Crohn kann die Bioverfügbarkeit um bis zu 30 % sinken, da die intestinale Absorption gestört ist. Pharmakokinetik-Studien (z. B. in Clinical Pharmacokinetics) raten zu höheren Dosen oder Injektionsformen; eine Mahlzeit mit Fett kann die Aufnahme verbessern.

Glossar

Schleifendiuretikum
Ein Medikament, das im Schleifenrohr der Niere wirkt, um die Salz- und Wasserresorption zu hemmen und so eine starke harntreibende Wirkung zu erzielen.
Ödem
Eine Ansammlung von Flüssigkeit in Gewebe, die Schwellungen verursacht und durch Erkrankungen wie Herzinsuffizienz entsteht.
Hypokaliämie
Ein Mangel an Kalium im Blut, der durch diuretische Medikamente wie Furosemide ausgelöst werden kann und zu Herzrhythmusstörungen führt.
Bioverfügbarkeit
Der Anteil eines Wirkstoffs, der nach Einnahme tatsächlich in den Blutkreislauf gelangt und wirksam wird.

Furosemide von unserer Online-Apotheke kaufen

Furosemide in 40-mg- oder 100-mg-Tabletten können Sie bequem über unsere Online-Apotheke erwerben, was eine zuverlässige Lösung für Patienten bietet, die Schwierigkeiten mit lokaler Verfügbarkeit oder hohen Kosten in herkömmlichen Apotheken haben. Als Broker-Service arbeiten wir mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammen, um preiswerte Generika nahe am Herstellerpreis anzubieten - oft bis zu 70 % günstiger als in regulierten Märkten. Jede Lieferung wird aus verifizierten Quellen bezogen, mit strengen Qualitätskontrollen, um die EMA-Standards zu gewährleisten und Risiken wie Fälschungen zu minimieren. Die diskrete Verpackung und der Versand schützen Ihre Privatsphäre, mit Optionen für Express-Lieferung in 7 Tagen oder regulärem Luftpost in etwa 3 Wochen, je nach Zielort. Für Patienten mit begrenzter Versicherungsdeckung oder in Regionen mit Medikamentenmangel ist dies eine sichere, effiziente Möglichkeit, Zugang zu Furosemide zu erhalten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Zuverlässigkeit einzugehen. Unser Service unterstützt Sie als vertrauenswürdiger Partner in Ihrer Gesundheitsversorgung.

Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen zu Furosemide dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keine fachärztliche Beratung. Jede Entscheidung zur Therapie, einschließlich Off-Label-Anwendungen, muss unter Aufsicht eines qualifizierten Mediziners getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährige, eigenverantwortliche Personen sind, die informierte Wahlen zu ihrer Gesundheit treffen können. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Furosemide für Betroffene mit eingeschränkter Verfügbarkeit in lokalen Apotheken, Versicherungssystemen oder die nach kostengünstigen Generika suchen. Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, bevor Sie ein Medikament beginnen, ändern oder absetzen.

(Gesamtwortanzahl: ca. 2.150 Wörter)

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 10$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung