- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Generic Divalproex


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einführung
Divalproex ist ein orales Antikonvulsivum, das vor allem zur Behandlung von Epilepsie, bipolaren Störungen und zur Prophylaxe von Migräne eingesetzt wird. Das Präparat liegt in Form von Tabletten mit den Stärken 125 mg, 250 mg und 500 mg vor und gehört zur Medikamentenklasse der Valproat-Derivate. Es ist ein generisches Präparat, das unter bekannten Markennamen wie Depakote, Depakene und Valproate-SR vertrieben wird. Neben den zugelassenen Indikationen wird Divalproex gelegentlich auch off-label bei bestimmten psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
Was ist Divalproex?
Divalproex ist die Kombination aus Valproinsäure und N-Valproyl-β-Alanin (auch als „Divalproex-Natrium“ bezeichnet), die gemeinsam als ein einziges Salz vorliegen. Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich und wird von mehreren Herstellern weltweit produziert; in Deutschland sind u. a. die Hersteller Mylan, Teva und Stada vertreten.
Wie Divalproex wirkt
Der genaue Wirkmechanismus von Valproat-Derivaten ist nicht vollständig geklärt, mehrere zentrale Effekte tragen jedoch zur therapeutischen Wirkung bei:
- Erhöhung der GABA-Verfügbarkeit: Valproinsäure hemmt das Enzym GABA-Transaminase, wodurch der hemmende Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA) länger im synaptischen Spalt verbleibt.
- Blockade von Natrium- und Calciumkanälen: Durch die Reduktion der schnellen Natrium- und T-Typ-Calciumkanäle wird die neuronale Erregbarkeit gedämpft.
- Modulation von Histon-Deacetylasen (HDAC): Valproat wirkt epigenetisch und kann die Genexpression von neuroprotektiven Faktoren beeinflussen.
Durch diese Kombination wird die Schwelle für die Entstehung von epileptischen Anfällen erhöht, Stimmungsschwankungen bei bipolaren Störungen stabilisiert und die Migräne-anfälligkeit reduziert. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen ein, die volle Stabilisierung kann jedoch mehrere Wochen dauern. Die Elimination erfolgt primär renal, die mittlere Eliminationshalbwertszeit beträgt etwa 9-12 Stunden.
Anwendungsgebiete von Divalproex
Zugelassene Indikationen (EMA/FDA):
- Epilepsie: Bei partiellen und generalisierten Anfällen, insbesondere bei fokalen Anfällen mit sekundärer Generalisierung.
- Bipolare Störung: Akute manische Episoden und Langzeitprophylaxe zur Verhinderung von Stimmungsschwankungen.
- Migräneprophylaxe: Vorbeugende Therapie bei häufigen oder schwer verlaufenden Migräneattacken.
Begründung der Wirksamkeit:
- Bei Epilepsie verhindert die Stabilisierung der Membranpotenziale das Auftreten von hochfrequenten Aktionspotenzialen, die Anfälle auslösen.
- In der bipolaren Störung moduliert die GABA-Erhöhung die überschießende neuronale Aktivität, die mit manischen Phasen assoziiert ist.
- Für die Migräneprophylaxe senkt die Reduktion der kortikalen Erregbarkeit und die Beeinflussung von serotonergen Bahnen die Häufigkeit und Schwere von Attacken.
Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Divalproex
- Schizophrenie-adjunktive Therapie: Einige klinische Studien deuten darauf hin, dass Valproat bei therapieresistenten Symptomen und Stimmungslabilität ergänzend nützlich sein kann.
- Chronische Schmerzen (z. B. Neuropathie): Kleine Pilotstudien zeigen eine mögliche Reduktion neuropathischer Schmerzintensität, vermutlich durch GABA-Mediation.
- Alkohol-Entzug: Valproat wird gelegentlich zur Stabilisierung der Stimmung und Verhinderung von Krampfanfällen während des Entzugs eingesetzt.
Hinweis: Diese Anwendungen sind nicht von den Regulierungsbehörden zugelassen. Der Einsatz sollte ausschließlich unter strenger Aufsicht eines qualifizierten Facharztes erfolgen, da Sicherheit und Wirksamkeit nicht vollständig geklärt sind.
Ist Divalproex das richtige Medikament für Sie?
Geeignete Patientengruppen:
- Erwachsene mit bestätigter Diagnose einer generalisierten oder partiellen Epilepsie, bei denen erste-Linien-Antikonvulsiva unzureichend wirksam sind.
- Patienten mit bipolaren Störungen, die häufig manische Episoden erleben und bei denen Stimmungsstabilisatoren wie Lithium nicht vertragen werden.
- Personen mit häufigen Migräneattacken, bei denen prophylaktische Therapieindikation besteht.
Situationen, in denen Divalproex speziell empfohlen wird:
- Bei gleichzeitiger Notwendigkeit einer Stimmungsstabilisierung und Anfallskontrolle (z. B. comorbide Epilepsie und bipolare Störung).
- Wenn eine schnelle therapeutische Wirkung gefordert ist, da das Medikament innerhalb von wenigen Tagen wirksam werden kann.
Kontraindikationen und Warnhinweise:
- Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester) - starkes Teratogenitätsrisiko (Neuralrohrdefekte).
- Schwere Lebererkrankungen oder bekannte Hepatotoxizität.
- Bekannte Hypersensitivität gegenüber Valproat-Derivaten.
- Patienten mit ungeklärter mitochondrialer Erkrankung (z. B. POLG-Mutation).
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
- Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen
- Tremor (Zittern)
- Gewichtszunahme, gesteigerter Appetit
- Haarausfall (alopezie)
- Schläfrigkeit oder Müdigkeit
Seltene Nebenwirkungen
- Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)
- Hyperammonämie (erhöhte Ammoniakwerte) → Verwirrtheit, Enzephalopathie
- Hautausschlag, Stevens-Johnson-Syndrom (sehr selten)
- Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
Schwere Nebenwirkungen
- Lebertoxicität: Erhöhte Transaminasen, Hepatitis, Leberversagen
- Schwangerschafts-Teratogenität: Neuralrohrdefekte (Spina bifida) und andere Fehlbildungen
- Suizidgedanken und depressive Verstärkung (insbesondere bei bipolarer Störung)
- Blutungsneigung bei gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulanzien
Wichtige Arzneimittel-Wechselwirkungen:
- Antikoagulanzien (z. B. Warfarin) → erhöhte Blutungsgefahr.
- Lamotrigin → Divalproex erhöht die Lamotrigin-Plasmaspiegel, Dosierungsanpassung nötig.
- Acetylcystein, Carbamazepin, Phenytoin → vermehrte hepatotoxische Wirkung.
- Paracetamol (hohe Dosen) → erhöhtes Risiko einer Leberfunktionsstörung.
- Alkohol → Verstärkung von Sedierung und Leberbelastung.
Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung
- Erhaltungsdosis bei Epilepsie: 15-30 mg/kg/Tag, aufgeteilt in 2-3 Einnahmen (typischerweise 500 mg-Tabletten).
- Manische Episode (bipolar): Anfangsdosis 750 mg/Tag, schrittweise Steigerung bis 150-200 mg/Tag, abhängig von Serum-Valproat-Spiegel (50-100 µg/ml therapeutisch).
- Migräneprophylaxe: 500-100 mg/Tag, einmal täglich, ggf. Aufstockung nach ärztlicher Kontrolle.
Vergessene Dosis: Wenn innerhalb von 6 Stunden bemerkt, die vergessene Tablette einnehmen. Bei längerer Verzögerung die vergessene Dosis auslassen und den regulären Zeitplan fortsetzen, um Doppelungen zu vermeiden.
Überdosierung: Symptome können schwere Übelkeit, Erbrechen, Somnolenz, Atemdepression und Koma umfassen. Sofortige medizinische Notfallversorgung erforderlich; ggf. aktiviertes Kohlenstoffpräparat und Hämodialyse als mögliche Maßnahmen.
Praktische Hinweise:
- Einnahme mit Nahrung empfohlen, um gastrointestinale Beschwerden zu reduzieren.
- Alkoholkonsum sollte vermieden werden, da er die Leber belastet und Sedierung verstärkt.
- Vorsicht beim Bedienen von Maschinen oder Fahrzeugen, solange Schläfrigkeit besteht.
FAQ
-
Wie muss Divalproex gelagert werden? Divalproex-Tabletten sollten bei Zimmertemperatur (15-30 °C) in der Originalverpackung, geschützt vor Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden.
-
Kann ich während einer Reise Divalproex mitnehmen? Ja, das Medikament darf im Handgepäck transportiert werden. Es empfiehlt sich, ein ärztliches Attest oder einen ärztlichen Nachweis mitzuführen, insbesondere bei internationalen Flugverbindungen.
-
Wie sieht das Aussehen der 500 mg-Tablette aus? Die 500 mg-Tablette ist typischerweise oval, hellblau bis hellgrün gefärbt und trägt die Aufschrift „500“ auf einer Seite.
-
Enthält Divalproex allergene Hilfsstoffe? Die in Deutschland zugelassenen Präparate enthalten meist Lactose, Maisstärke und mikrokristalline Cellulose. Patienten mit bekannter Lactoseintoleranz sollten dies mit ihrem Arzt besprechen.
-
Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen für ältere Menschen? Ja, bei Patienten über 65 Jahren sollte die Leberfunktion regelmäßig kontrolliert werden, und die Dosierung wird häufig niedriger angesetzt, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.
-
Beeinflusst Divalproex die Ergebnisse von Drogentests? Divalproex selbst wird nicht im üblichen Drogentest nachgewiesen, jedoch können Veränderungen im Leberstoffwechsel die Metabolisierung anderer Substanzen beeinflussen.
-
Kann ich Divalproex zusammen mit hormonellen Verhütungsmitteln einnehmen? Ja, es gibt keine signifikante Wechselwirkung; jedoch sollte die Verträglichkeit individuell überwacht werden.
-
Wie lange dauert es, bis ein therapeutischer Serumspiegel erreicht ist? Nach Beginn der Therapie oder Dosisanpassung wird der Serumspiegel in der Regel nach 5-7 Tagen kontrolliert, um die Therapie zu optimieren.
-
Ist Divalproex für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet? Einige Hersteller verwenden keine glutenhaltigen Hilfsstoffe; dennoch sollte die Packungsbeilage geprüft oder der Apotheker befragt werden.
-
Kann ich Divalproex während einer Schwangerschaft absetzen? Ein plötzliches Absetzen ist kontraindiziert, da das Risiko für Fehlbildungen und Anfalls- bzw. Manie-Rezidive stark steigt. Eine geplante Umstellung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Glossar
- Valproinsäure
- Der aktive Wirkstoff, der die GABA-Konzentration im Gehirn erhöht und neuronale Erregbarkeit hemmt.
- Therapeutischer Spiegel
- Der Blutkonzentrationsbereich (z. B. 50-100 µg/ml), in dem das Medikament wirksam ist, ohne unnötige Nebenwirkungen.
- Hepatotoxizität
- Schädigung der Leberzellen, die zu erhöhten Leberenzymwerten oder Leberversagen führen kann.
- Teratogenität
- Die Fähigkeit eines Wirkstoffs, während der Schwangerschaft Fehlbildungen beim Fötus zu verursachen.
Divalproex bei unserer Online-apotheke kaufen
Divalproex ist über our online pharmacy verfügbar. Wir bieten das generische Präparat zu nahezu Hersteller-Preis an, wodurch die finanzielle Belastung für Patienten deutlich reduziert wird. Alle Bestellungen werden ausschließlich von geprüften, lizenzierten Lieferanten bezogen, sodass Sie sich auf die Qualität und Authentizität des Medikaments verlassen können. Der Versand erfolgt diskret verpackt; je nach Versandart erhalten Sie Ihre Bestellung in etwa 7 Tagen (Express) bzw. 3-4 Wochen (Standard).
Als Pharmacy-Broker-Service arbeiten wir mit internationalen, zugelassenen Apotheken zusammen, was uns ermöglicht, eine breite Palette von Medikamenten anzubieten, die in Ihrem Heimatland möglicherweise nicht leicht erhältlich sind. Unser Service legt großen Wert auf Datenschutz: Ihre persönlichen Daten und Ihre Bestellung werden streng vertraulich behandelt und niemals an Dritte weitergegeben.
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen zu Divalproex dienen ausschließlich allgemeinen Zwecken und ersetzen keinesfalls eine fachärztliche Beratung. Alle therapeutischen Entscheidungen, insbesondere hinsichtlich nicht zugelassener Anwendungen, sollten ausschließlich unter Aufsicht eines qualifizierten Gesundheitsdienstleisters getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass sämtliche Leser erwachsene Personen sind, die eigenverantwortlich Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen können. Our online pharmacy ermöglicht den Zugang zu Divalproex für Personen, die über herkömmliche Apotheken oder Versicherungssysteme nur eingeschränkten Zugriff haben oder nach kostengünstigen generischen Alternativen suchen. Bitte konsultieren Sie vor Beginn, Änderung oder Abbruch einer Therapie immer Ihren Arzt.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 0$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung