- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Generic Cabergolin


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einführung
Cabergolin ist ein ergosterisches Dopamin-Agonist, der vornehmlich zur Behandlung von Hyperprolaktinämie - einem erhöhten Prolaktinspiegel im Blut - eingesetzt wird. Der Wirkstoff wird in Tablettenform angeboten, wobei in Deutschland Dosierungen von ,25 mg und ,5 mg üblich sind. Cabergolin gehört zur Medikamentenklasse der ergot-basierten Dopamin-Agonisten und wird häufig bei Patienten mit prolaktinabhängigen Tumoren der Hypophyse, Parkinson-Erkrankungen (off-label) sowie bei bestimmten Formen der Frauenfruchtbarkeit angewendet.
Was ist Cab-ergolin?
Cabergolin ist ein synthetisches Ergot-Derivat, das als hochaffiner Dopamin-D₂-Rezeptor-Agonist wirkt. Das Molekül wurde in den 198er-Jahren entwickelt und zunächst unter dem Markennamen Dostinex (und weiteren internationalen Handelsnamen) zugelassen. In Deutschland ist Cabergolin als Generikum erhältlich und wird von mehreren pharmazeutischen Unternehmen hergestellt.
Wie Cabergolin wirkt
Cabergolin bindet mit hoher Selektivität an die Dopamin-D₂-Rezeptoren im Hypophysen-Stelzlappen. Durch diese Bindung wird die sekretorische Aktivität der lactotropen (Prolaktin-produzierenden) Zellen gehemmt, wodurch der Prolaktinspiegel im Blut sinkt. Der Effekt tritt bereits innerhalb weniger Tage ein, während die therapeutische Halbwertszeit von etwa 65 Stunden eine wöchentliche Einnahme ermöglicht. Die langsame Elimination reduziert Schwankungen im Plasmaspiegel und minimiert damit das Risiko von Nebenwirkungen im Vergleich zu kurz wirkenden Dopamin-Agonisten.
Erkrankungen, die mit Cabergolin behandelt werden
- Hyperprolaktinämie (primär oder sekundär): Senkung des Prolaktinspiegels, Rückbildung von Prolaktin-sekretierenden Hypophysentumoren und Wiederherstellung der weiblichen Zyklusfunktion.
- Prolaktin-induzierte Amenorrhoe: Wiederherstellung des Regelzyklus bei Frauen, die unter erhöhtem Prolaktin leiden.
- Milchschwäche nach der Geburt (off-label): Verbesserung der Milchproduktion durch Reduktion des Prolaktinspiegels; jedoch nicht von allen Behörden als zugelassen anerkannt.
Die Wirksamkeit von Cabergolin bei diesen Indikationen ist durch mehrere randomisierte, placebokontrollierte Studien belegt, die eine signifikante Reduktion des Serum-Prolaktins und eine Tumor-Shrinkage im Vergleich zu anderen Dopamin-Agonisten zeigen (z. B. EMA-Richtlinie 2004/67/EG).
Off-Label- und investigative Anwendungen von Cabergolin
- Parkinson-Krankheit: In einigen klinischen Studien wurde Cabergolin als Zusatztherapie zu Levodopa eingesetzt, um motorische Schwankungen zu reduzieren. Die Evidenz ist begrenzt und die Anwendung bleibt außerhalb der Zulassung.
- Akromegalie: Einzelne Fallberichte beschreiben eine Reduktion des Wachstumshormonspiegels bei Patienten, die nicht auf Standard-Somatostatinanaloga ansprechen.
- Cushing-Syndrom: Kleine Pilotstudien deuten darauf hin, dass Dopamin-Agonisten die Kortisolproduktion modulieren könnten, jedoch fehlt ein klarer Nutzen--Risiko-Nachweis.
Wichtiger Hinweis: Off-label-Anwendungen sind nicht von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) oder dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen. Sie dürfen ausschließlich unter strenger ärztlicher Aufsicht und nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.
Ist Cabergolin das richtige Medikament für Sie?
Cabergolin ist insbesondere für erwachsene Patienten geeignet, bei denen ein erhöhter Prolaktinspiegel die Ursache für endokrine Störungen ist. Ideal ist es bei:
- Nachgewiesener Hyperprolaktinämie (Serum-Prolaktin > 200 µg/L bei Frauen, > 400 µg/L bei Männern).
- Vorhandensein eines klein- bis mittelgroßen prolaktin-sekretierenden Hypophysentumors (< 2 cm).
- Bedarf an einer einmal-wöchentlichen Einnahme, um die Therapietreue zu erhöhen.
Kontraindikationen umfassen schwere Leberinsuffizienz, unkontrollierten Herzklappeninsuffizienz, Schwangerschaft, Stillzeit sowie bekannte Hypersensibilität gegen Cabergolin oder Ergot-Derivate. Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren sollten vor Beginn der Therapie einer gründlichen kardialen Evaluation unterzogen werden.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
- Übelkeit, Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Schwindel, Benommenheit
- Müdigkeit
- Verstopfung
Seltene Nebenwirkungen
- Herzklappenveränderungen (insbesondere Mitralklappen-Regurgitation)
- Psychotische Symptome oder Halluzinationen
- Hypotonie beim Aufstehen (orthostatische Hypotonie)
Schwere Nebenwirkungen (sofort ärztliche Hilfe erforderlich)
- Plötzliche Brustschmerzen, Atemnot oder Palpitationen (kann auf kardiale Komplikationen hinweisen)
- Anzeichen einer allergischen Reaktion (Schwellungen, Hautausschlag, Atemwegsengpaß)
- Auftreten von Depressionen oder suizidalen Gedanken
Wechselwirkungen
- Antipsychotika (z. B. Haloperidol, Risperidon) können die dopaminerge Wirkung antagonisieren.
- Antihypertensive Mittel (Beta-Blocker, ACE-Hemmer) können in Kombination zu verstärkter Blutdrucksenkung führen.
- CYP3A4-Inhibitoren (Klarithromycin, Ketoconazol) erhöhen die Plasmakonzentration von Cabergolin und können Nebenwirkungen verstärken.
- CYP3A4-Induktoren (Rifampicin, Phenytoin) können die Wirksamkeit reduzieren.
Patienten sollten stets ihre komplette Medikamentenliste (einschließlich pflanzlicher Präparate) mit dem behandelnden Arzt besprechen.
Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung
- Standarddosierung: Zur Behandlung der Hyperprolaktinämie wird meist mit ,25 mg einmal wöchentlich begonnen. Bei Bedarf kann die Dosis schrittweise auf ,5 mg pro Woche erhöht werden, stets nach ärztlicher Kontrolle des Prolaktinspiegels.
- Vergessene Dosis: Wird diette mehr als 24 Stunden nach dem geplanten Einnahmezeitpunkt eingenommen, sollte die vergessene Dosis ausgelassen und die reguläre wöchentliche Dosis beibehalten werden. Eine Doppelgabe ist zu vermeiden.
- Überdosierung: Symptome können schweres Erbrechen, anhaltende Ükeit, Bradykardie und Hypotonie umfassen. Sofort ärztliche Notfallversorgung einleiten.
Praktische Hinweise: Cabergolin kann unabhängig von Nahrungsaufnahme eingenommen werden, jedoch sollte Alkohol wegen des zusätzlichen Schwindelrisikos vermieden werden. Das Bedienen von Fahrzeugen oder schweren Maschinen ist während der ersten Behandlungstage nicht empfehlenswert, bis die individuelle Verträglichkeit bekannt ist.
FAQ
-
Wie sollte Cabergolin bei Reisen gelagert werden? Cabergolin-Tabletten sollten bei Zimmertemperatur (15-30 °C und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Auf Flugreisen empfiehlt sich die Mitnahme in der Originalverpackung, um mögliche Zoll- oder Sicherheitskontrollen zu vereinfachen.
-
Welche inaktiven Zutaten enthält die Cabergolin-Tablette? Typische Hilfsstoffe sind mikrokristalline Cellulose, Lactose, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid. Patienten mit Lactoseintoleranz sollten dies mit dem Arzt besprechen, da alternative Formulierungen verfügbar sein können.
-
Gibt es Unterschiede zwischen Cabergolin-Markenpräparaten? Die Wirkstoffmenge ist bei allen zugelassenen Produkten identisch (,25 mg bzw. ,5 mg), jedoch können Füllstoffe, Tablettengröße und Freisetzungscharakteristik variieren. Diese Unterschiede beeinflussen meist nicht die therapeutische Wirkung, können jedoch bei Allergien relevant sein.
-
Wie wirkt Cabergolin bei Frauen, die schwanger werden möchten? Durch die Normalisierung des Prolaktinspiegels kann der Menstruationszyklus wiederhergestellt und die Ovulation gefördert werden. Eine Fortsetzung der Therapie während einer bestehenden Schwangerschaft ist jedoch kontraindiziert; die Einnahme wird nach Bestätigung der Schwangerschaft beendet.
-
Kann Cabergolin die Ergebnisse eines Drogentests beeinflussen? Cabergolin gehört nicht zu den Substanzen, die üblicherweise in routinemäßigen Drogenscreenings nachgewiesen werden. Es hat keine bekannten Interaktionen mit üblichen Urintests für illegale Substanzen.
-
Wie häufig müssen Bluttests während der Cabergolin-Therapie durchgeführt werden? Zu Beginn sollte das Serum-Prolaktin nach 4-6 Wochen kontrolliert werden, um die Dosis anzupassen. Danach sind Kontrolluntersuchungen alle 6-12 Monate empfehlenswert, insbesondere bei langfristiger Anwendung zur Früherkennung von Herzklappenveränderungen.
-
Welche Rolle spielt Cabergolin bei der Behandlung von Prolaktinom-Rezidiven? Bei Rückfällen nach chirurgischer Entfernung des Tumors kann Cabergolin als medikamentöse Therapie eingesetzt werden, um den Prolaktinspiegel zu senken und ein weiteres Tumorwachstum zu verhindern. Der Therapieerfolg wird regelmäßig mittels Bildgebung (MRT) und Hormonmessungen beurteilt.
-
Wie lange dauert es, bis die Prolaktinwerte nach Therapiebeginn sinken? Erste signifikante Reduktionen sind häufig nach 2-4 Wochen sichtbar, während die vollständige Normalisierung innerhalb von 3-6 Monaten erreicht werden kann, abhängig von Dosierung und Tumorgröße.
-
Kann Cabergolin zusammen mit Vitamin-D-Präparaten eingenommen werden? Es gibt keine bekannten pharmakologischen Wechselwirkungen zwischen Cabergolin und Vitamin-D. Eine gleichzeitige Einnahme ist daher unproblematisch.
-
Besteht ein Risiko für Abhängigkeit oder Missbrauch von Cabergolin? Cabergolin hat kein bekanntes Missbrauchspotenzial. Da es jedoch Dopamin-Rezeptoren stimuliert, sollte die Anwendung strikt nach ärztlicher Verordnung erfolgen, um unerwünschte neurologische Effekte zu vermeiden.
-
Wie wird Cabergolin bei älteren Patienten dosiert? Bei Patienten über 65 Jahre wird häufig mit der niedrigsten Dosis (,25 mg) begonnen und nur bei Bedarf schrittweise gesteigert, um das Risiko kardiovaskulärer Nebenwirkungen zu minimieren.
-
Welche Hinweise gibt es zur Lagerung in feuchten Klimazonen? Cabergolin-Tabletten sollten in ihrer Originalverpackung, vorzugsweise in einem luftdichten Behälter, gelagert werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Eine Lagerung im Badezimmer ist zu vermeiden.
Glossar
- Dopamin-Agonist
- Ein Medikament, das die Wirkung des Neurotransmitters Dopamin nachahmt, indem es an Dopamin-Rezeptoren bindet und deren Aktivität stimuliert.
- Hyperprolaktinämie
- Ein pathologisch erhöhter Prolaktinspiegel im Blut, der zu Störungen des Menstruationszyklus, Galaktorrhoe (Milchfluss) und Fruchtbarkeitsproblemen führen kann.
- Ergot-Derivat
- Eine chemische Verbindung, die aus dem Pilz Claviceps purpurea gewonnen wird und medizinisch zur Beeinflussung des Gefäßtonus und der Hormonsekretion verwendet wird.
- Therapeutisches Fenster
- Der Dosisbereich, in dem ein Medikament wirksam ist, ohne erhebliche Nebenwirkungen zu verursachen.
Cabergolin bei our online pharmacy kaufen
Cabergolin kann bequem über our online pharmacy erworben werden. Unsere Plattform vermittelt Medikamente ausschließlich von lizenzierten, geprüften Lieferanten, sodass Sie ein sicheres und qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.
- Kosteneffizienz: Wir bieten Cabergolin zu Preisen an, die nahezu den Hersteller-Kosten entsprechen, wodurch die finanzielle Belastung für Patienten deutlich reduziert wird.
- Qualitätssicherung: Alle Lieferanten unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um die Einhaltung pharmakologischer Standards zu garantieren.
- Zuverlässige Lieferung: Diskrete Verpackung und ein transparentes Versandverfahren (7 Tage Express-Versand oder ca. 3 Wochen reguläres Luftpost) gewährleisten, dass das Medikament sicher und pünktlich bei Ihnen ankommt.
- Internationale Zugänglichkeit: Unser Service ermöglicht den Zugriff auf Cabergolin, auch wenn das Arzneimittel in Ihrem Land nicht regulär erhältlich ist oder von Ihrer Krankenkasse nicht erstattet wird.
Als pharmacy broker service arbeiten wir mit zertifizierten Auslandsapotheken zusammen, die über gültige Apothekenlizenzen verfügen. Dieser Ansatz schützt Ihre Privatsphäre, da die gesamte Abwicklung anonymisiert und ohne Angabe persönlicher Gesundheitsdaten erfolgt.
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen zu Cabergolin dienen ausschließlich allgemeinen Zwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Entscheidungen über Therapieeinsätze, einschließlich off-label-Anwendungen, sollten ausschließlich unter Aufsicht einer qualifizierten Fachkraft getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser eigenverantwortlich und urteilsfähig genug sind, um fundierte Entscheidungen bezüglich ihrer Gesundheit zu treffen. Our online pharmacy ermöglicht den Zugang zu Cabergolin für Personen, die über herkömmliche Apotheken, versicherungsbasierte Abgabemodelle oder preisgünstige Generika nur eingeschränkt verfügen. Vor Beginn, Änderung oder Abbruch einer medikamentösen Behandlung ist stets eine Rücksprache mit einem Arzt zu führen.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 10$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung