- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Generic Azulfidine (Sulfasalazine)


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einleitung
Azulfidine ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Sulfasalazin und gehört zur Gruppe der Aminosalicylate mit antibakteriellen Eigenschaften. Azulfidine wurde von Pfizer entwickelt und ist in Form von Tabletten mit einer Stärke von 500 mg erhältlich. Primär dient es der Therapie der ulzerösen Kolitis und des Morbus Crohn, kann aber auch bei rheumatoider Arthritis angewendet werden. Sekundäre Anwendungen umfassen die Prävention von Rezidiven bei entzündlichen Darmerkrankungen. Off-label-Nutzungen, wie bei der ankylosierenden Spondylitis, sind möglich, erfordern jedoch eine ärztliche Überwachung.
Was ist Azulfidine?
Azulfidine ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Sulfasalazin enthält. Es wird zur Gruppe der Sulfonamide gezählt und wurde in den 194er Jahren entwickelt, um Tuberkulose zu behandeln, fand jedoch rasch Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen des Darms. Der Hersteller ist Pfizer, und Azulfidine ist ein etablierter Markenname für Sulfasalazin. Das Medikament wird in Tablettenform angeboten, typischerweise mit 500 mg Wirkstoff pro Tablette, und dient als entzündungshemmendes Mittel mit immunmodulatorischen Effekten.
Wie wirkt Azulfidine?
Azulfidine wird im Darm durch Bakterien in zwei Komponenten gespalten: Sulfapyridin und 5-Aminosalicylsäure (5-ASA). Die 5-ASA wirkt lokal entzündungshemmend, indem sie die Produktion von entzündungsfördernden Substanzen wie Prostaglandinen und Leukotrienen hemmt und die Immunreaktion dämpft. Sulfapyridin trägt antibakterielle Eigenschaften bei, die helfen, schädliche Darmbakterien zu reduzieren. Die Wirkung setzt nach 1-2 Wochen ein, mit vollem Effekt nach 4-8 Wochen; die Halbwertszeit beträgt etwa 5-10 Stunden, und der Wirkstoff wird hauptsächlich über den Urin ausgeschieden. Dies macht Azulfidine besonders nützlich für chronische entzündliche Prozesse, da es eine anhaltende lokale Wirkung im Verdauungstrakt entfaltet.
Erkrankungen, die mit Azulfidine behandelt werden
Azulfidine ist für die Behandlung der ulzerösen Kolitis zugelassen, einer chronischen Entzündung der Dickdarm-Schleimhaut. Hier ist es wirksam, weil es Entzündungen lokal reduziert und Rezidive verhindert, was durch Studien der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) belegt ist. Bei rheumatoider Arthritis dämpft es das Immunsystem systemisch, um Gelenkentzündungen zu lindern und die Krankheitsprogression zu verlangsamen, wie in klinischen Leitlinien der American College of Rheumatology empfohlen. Für den Morbus Crohn wird es bei leichten Formen oder zur Erhaltungstherapie verwendet, da der Wirkstoff Entzündungen im Dünn- und Dickdarm kontrolliert.
Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Azulfidine
In der klinischen Praxis wird Azulfidine off-label bei der ankylosierenden Spondylitis eingesetzt, wo Studien in der Zeitschrift Arthritis & Rheumatology eine Reduktion von Rückenschmerzen und Steifheit andeuten, obwohl dies nicht von der EMA oder FDA zugelassen ist. Ebenso wird es manchmal bei der Psoriasisarthritis erprobt, basierend auf Evidenz aus Fallberichten, die eine immunmodulatorische Wirkung zeigen. Diese Anwendungen sind nicht offiziell genehmigt, und ihre Wirksamkeit sowie Sicherheit sind in umfassenden Studien nicht ausreichend bewiesen. Patienten sollten jede off-label-Nutzung nur unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes in Betracht ziehen, um Risiken wie unerwartete Nebenwirkungen zu minimieren.
Ist Azulfidine das richtige Medikament für Sie?
Azulfidine eignet sich für Erwachsene mit moderater ulzeröser Kolitis oder rheumatoider Arthritis, insbesondere wenn andere Therapien unzureichend wirken oder Kontraindikationen gegen stärkere Immunsuppressiva vorliegen. Es wird empfohlen bei Patienten, die eine Erhaltungstherapie benötigen, um Remissionen zu verlängern, wie in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie dargelegt. Es ist jedoch nicht geeignet bei Sulfonamid-Allergie, schweren Nieren- oder Lebererkrankungen, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel oder in der Schwangerschaft (außer unter strenger Indikation). Bei Kindern unter 2 Jahren oder bei akuten schweren Verläufen ist es kontraindiziert; alternative Medikamente wie Mesalazin könnten vorzuziehen sein.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen umfassen Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit, die oft durch Einnahme mit Mahlzeiten gemindert werden können. Diese treten bei bis zu 20 % der Patienten auf und beruhen auf der systemischen Aufnahme von Sulfapyridin, wie in Herstellerangaben von Pfizer beschrieben.
Seltene Nebenwirkungen
Seltene Effekte sind Hautausschläge, Fieber oder Gelenkschmerzen, die auf eine Überempfindlichkeitsreaktion hindeuten können. Eine vorübergehende Leukopenie (verminderte weiße Blutkörperchen) tritt bei weniger als 5 % der Anwender auf und sollte durch Blutkontrollen überwacht werden.
Schwere Nebenwirkungen
Schwere Risiken beinhalten das Stevens-Johnson-Syndrom, eine lebensbedrohliche Hautreaktion, oder aplastische Anämie, die sofortige Absetzung erfordert. Hepatitis oder Nephritis sind selten, aber dokumentiert in EMA-Sicherheitsberichten. Patienten mit Sulfonamid-Historie haben ein höheres Risiko.
Zu den Wechselwirkungen zählen Interaktionen mit Methotrexat, die die Toxizität erhöhen, oder mit Warfarin, das die Blutgerinnung beeinflusst. Folsäure-Mangel kann durch Azulfidine verstärkt werden, weshalb eine Supplementation ratsam ist. Alkohol sollte vermieden werden, da er Leberbelastung verstärkt; Milchprodukte können die Absorption verzögern.
Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung
Die Standarddosierung für ulzeröse Kolitis beginnt mit 1-2 Tabletten à 500 mg täglich, aufgestiegend auf 4-6 Tabletten (2-3 g/Tag) in geteilten Dosen. Bei rheumatoider Arthritis sind 2 g/Tag üblich, mit langsamer Steigerung, um Nebenwirkungen zu minimieren. Nehmen Sie es mit Essen und ausreichend Flüssigkeit ein, um Magenreizungen zu vermeiden. Bei verpasster Dosis die nächste normale Dosis einnehmen, ohne zu verdoppeln. Bei Überdosierung (z. B. mehr als 10 g) sofort medizinische Hilfe suchen; Symptome wie starke Übelkeit oder Krampfanfälle erfordern Notfallbehandlung. Regelmäßige Bluttests sind essenziell; meiden Sie Sonneneinstrahlung aufgrund photosensibilisierender Effekte und seien Sie vorsichtig beim Führen von Fahrzeugen, falls Schwindel auftritt.
FAQ
-
Kann Azulfidine die Wirksamkeit von Impfungen beeinflussen? Azulfidine kann die Immunantwort auf Lebendimpfstoffe dämpfen, was in Studien der Cochrane Library gezeigt wurde, da es immunmodulatorisch wirkt. Es ist ratsam, Impfungen vor Therapiebeginn durchzuführen, um eine optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
-
Wie lagert man Azulfidine-Tabletten bei Reisen in warme Klimazonen? Lagern Sie die Tabletten bei Raumtemperatur unter 25 °C in einem luftdichten Behälter, um Feuchtigkeit zu vermeiden, die die Stabilität beeinträchtigen könnte. In heißen Regionen sollte ein Kühlpad verwendet werden, um die Haltbarkeit bis zum Verfallsdatum zu erhalten.
-
Enthält Azulfidine Gluten oder andere Allergene in den Hilfsstoffen? Die Standardformulierung von Azulfidine enthält keine Glutenquellen, basierend auf Herstellerangaben von Pfizer, macht es somit für Zöliakie-Patienten geeignet. Allerdings können Spurenelemente in manchen Chargen vorkommen, weshalb die Packungsbeilage geprüft werden sollte.
-
Gibt es regionale Unterschiede in der Azulfidine-Formulierung zwischen Europa und den USA? In Europa ist Azulfidine oft mit einer enterisch beschichteten Tablette erhältlich, um die Aufspaltung im Magen zu verzögern, während US-Versionen eine verzögerte Freisetzung haben. Diese Unterschiede zielen auf bessere Verträglichkeit ab, wie in EMA- und FDA-Dokumenten beschrieben.
-
Wie wirkt sich Azulfidine auf die Darmflora aus? Der antibakterielle Effekt von Sulfapyridin verändert die Darmmikrobiota vorübergehend, was in Untersuchungen der Gut-Zeitschrift nachgewiesen wurde, und kann zu einer Reduktion pathogener Bakterien führen. Eine probiotische Ergänzung kann helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
-
Wurde Azulfidine in der Vergangenheit für Tuberkulose getestet? Ursprünglich in den 194er Jahren für Tuberkulose entwickelt, zeigte es begrenzte Wirksamkeit, wie in historischen Berichten der WHO dokumentiert, und wurde stattdessen für Darmerkrankungen umgenutzt. Heutige Leitlinien empfehlen es nicht mehr primär dafür.
-
Beeinflusst Azulfidine die Knochendichte bei Langzeittherapie? Langfristige Einnahme kann indirekt die Knochengesundheit beeinträchtigen, wenn sie mit Steroiden kombiniert wird, wie in einer Meta-Analyse der Annals of the Rheumatic Diseases berichtet. Regelmäßige Knochendichtemessungen sind empfehlenswert.
-
Welche Rolle spielte Azulfidine in Schlüsselstudien zur rheumatoiden Arthritis? Die Multicenter-Studie der British Society for Rheumatology in den 198er Jahren demonstrierte eine signifikante Reduktion von Gelenkschwellungen bei 2 g/Tag Dosierung. Diese Evidenz etablierte es als Zweitlinientherapie.
-
Kann Azulfidine mit pflanzlichen Mitteln wie Kurkuma interagieren? Kurkuma kann die entzündungshemmende Wirkung verstärken, birgt aber ein Risiko für erhöhte Blutungsneigung, wenn mit Azulfidine kombiniert, wie in pharmakologischen Reviews der Journal of Clinical Pharmacology erörtert. Eine Abstimmung mit dem Beipackzettel ist ratsam.
-
Wie sieht eine typische Azulfidine-Tablette aus? Die 500-mg-Tabletten sind goldgelb, oval und mit "102" geprägt, um Fälschungen zu vermeiden, wie in den Spezifikationen des Herstellers angegeben. Die Farbe stammt von Eisenoxid-Hilfsstoffen und hilft bei der Identifikation.
Glossar
- Sulfasalazin
- Der Wirkstoff in Azulfidine, der im Darm gespalten wird und entzündungshemmend sowie antibakteriell wirkt, um chronische Darmerkrankungen zu behandeln.
- Ulzeröse Kolitis
- Eine autoimmune Erkrankung des Dickdarms mit Entzündungen und Geschwüren, die zu Blutungen und Durchfall führt.
- Immunmodulation
- Die Beeinflussung des Immunsystems, um übermäßige Reaktionen gegen körpereigene Gewebe zu dämpfen, wie bei Autoimmunerkrankungen.
- 5-Aminosalicylsäure (5-ASA)
- Ein Abbauprodukt von Sulfasalazin, das lokal im Darm Prostaglandine hemmt und Entzündungen reduziert.
Azulfidine von unserer Online-Apotheke kaufen
Azulfidine können Sie bequem von unserer Online-Apotheke erwerben, wo wir uns auf den Zugang zu internationalen Medikamenten spezialisieren. Als Broker-Service arbeiten wir mit lizenzierten Apotheken und Lieferanten weltweit zusammen, um qualitativ hochwertige Generika und Markenprodukte zu einem Preis nahe am Herstellerkosten anzubieten - eine kosteneffektive Lösung für Patienten mit begrenzter Verfügbarkeit in lokalen Apotheken oder ohne ausreichende Versicherungsdeckung. Jede Lieferung stammt von verifizierten Quellen, die strenge Qualitätsstandards erfüllen, und wird diskret verpackt, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Der Versand ist zuverlässig: Expresslieferung in etwa 7 Tagen oder regulärer Luftpostversand in rund 3 Wochen, ideal für alle, die eine sichere und unkomplizierte Versorgung suchen. Unser Service unterstützt Sie dabei, die Therapie nahtlos fortzusetzen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Datenschutz einzugehen.
Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Informationen zu Azulfidine dienen ausschließlich allgemeinbildenden Zwecken. Sie stellen keinen Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung dar. Alle Entscheidungen zur Therapie, einschließlich möglicher Off-Label-Anwendungen, dürfen nur unter der Leitung eines qualifizierten Arztes getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Azulfidine für Personen, die durch herkömmliche Apotheken, versicherungsbasierte Systeme oder bei der Suche nach erschwinglichen Generika eingeschränkt sind. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein Medikament beginnen, ändern oder absetzen.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 10$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung