Generic Astelin (Azelastine)

Astelin
Astelin ist ein Antihistaminikum Nasenspray pflegte, Allergie-Symptome wie das Niesen und die juckende, laufende Nase zu behandeln.
Paket auswählen
10 ml
1 sprayer
Astelin
$771.35
$ 610.47
$ 610.47 pro sprayer
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
10 ml
2 Sprühflaschen
Astelin
$1248.85
$ 994.30
$ 497.15 pro sprayer
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: $ 226.63
10 ml
3 Sprühflaschen
Astelin
$1671.25
$ 1325.80
$ 441.87 pro sprayer
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: $ 505.78
10 ml
6 Sprühflaschen
Astelin
$3011.93
$ 2390.07
$ 398.35 pro sprayer
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: $ 1272.72

Einleitung

Astelin ist ein Nasenspray zur Behandlung von Symptomen allergischer Erkrankungen der oberen Atemwege, insbesondere der saisonalen und perennialen allergischen Rhinitis. Der Wirkstoff Azelastinwirkt als Antihistaminikum und Mastzellstabilisator, der Entzündungen und allergische Reaktionen in der Nasenschleimhaut lindert. Es wird in einer Dosierung von 10 ml als Sprühflasche angeboten. Der Hersteller ist Meda Pharma, ein Unternehmen, das sich auf Atemwegserkrankungen spezialisiert hat. Astelin gehört zur Gruppe der topisch angewandten Antihistaminika und ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. Neben der primären Indikation gegen allergische Rhinitis wird es in einigen Fällen auch für sekundäre Anwendungen wie die Linderung von Symptomen bei nicht-allergischer Rhinitis betrachtet, wobei off-label-Anwendungen stets eine ärztliche Abklärung erfordern.

Was ist Astelin?

Astelin ist ein rezeptpflichtiges Medikament in Form eines Nasensprays, das den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid enthält. Es wird zur symptomatischen Behandlung von Nasenbeschwerden bei allergischen Reaktionen eingesetzt und zielt auf die Linderung von Symptomen wie Niesen, Jucken und laufender Nase ab. Azelastin wurde in den 198er Jahren von dem Pharmakonzern Byk Gulden (heute Teil von CSL Behring) entwickelt und erhielt 1996 die Zulassung durch die FDA in den USA. In Europa wurde es von der EMA genehmigt und wird von Meda Pharma vermarktet. Als topisch wirkendes Präparat minimiert es systemische Nebenwirkungen im Vergleich zu oralen Antihistaminika und bietet eine schnelle, lokale Wirkung.

Wie wirkt Astelin?

Azelastin, der aktive Bestandteil von Astelin, ist ein selektiver H1-Rezeptor-Antagonist, der die Bindung von Histamin an Rezeptoren in der Nasenschleimhaut blockiert. Histamin ist ein Botenstoff, der bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird und Symptome wie Entzündung, Schwellung und Juckreiz auslöst. Darüber hinaus stabilisiert Azelastin Mastzellen, was die weitere Freisetzung entzündungsfördernder Substanzen verhindert. Die therapeutische Wirkung entfaltet sich lokal in der Nase und tritt innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Anwendung ein. Eine Dosis wirkt bis zu 12 Stunden, was eine zweimal tägliche Anwendung ermöglicht. Der Wirkstoff wird größtenteils über den Mund-Rachen-Raum absorbiert, mit einer geringen systemischen Bioverfügbarkeit von etwa 40 Prozent, und wird hauptsächlich über die Leber abgebaut. Diese Mechanismen machen Astelin besonders nützlich für die Kontrolle allergischer Symptome, ohne die sedierenden Effekte vieler oraler Antihistaminika zu verursachen.

Erkrankungen, die mit Astelin behandelt werden

Astelin ist primär für die Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis zugelassen, einer Entzündung der Nasenschleimhaut, die durch Allergene wie Pollen ausgelöst wird. Es lindert Symptome wie Niesen, Nasenausfluss, Jucken in Nase und Gaumen sowie eine verstopfte Nase. Die Wirksamkeit ergibt sich aus der schnellen Blockade histaminvermittelter Reaktionen, was klinische Studien (z. B. eine randomisierte kontrollierte Studie in der Journal of Allergy and Clinical Immunology, 2001) als überlegen gegenüber Placebo belegt haben. In einigen Ländern ist Astelin auch für die perenniale allergische Rhinitis indiziert, bei der Hausstaubmilben oder Tierhaare die Auslöser sind. Hier stabilisiert es die Schleimhaut langfristig und reduziert chronische Entzündungen. Die topische Anwendung gewährleistet eine gezielte Wirkung, die systemische Effekte minimiert und die Lebensqualität bei Allergikern verbessert.

Off-Label- und investigationale Anwendungen von Astelin

Neben den zugelassenen Indikationen wird Astelin in der klinischen Praxis gelegentlich off-label für die symptomatische Behandlung von nicht-allergischer (vasomotorischer) Rhinitis eingesetzt, bei der Symptome wie laufende oder verstopfte Nase durch Reizstoffe wie Kälte oder Gerüche ausgelöst werden. Klinische Studien, darunter eine Übersichtsarbeit in Current Opinion in Allergy and Clinical Immunology (2015), deuten darauf hin, dass Azelastin durch seine entzündungshemmende Wirkung hier Linderung bieten kann, allerdings ist die Evidenz begrenzt und nicht ausreichend für eine offizielle Zulassung. Eine weitere investigationale Anwendung betrifft die adjuvante Therapie bei sinusitisassoziierten Allergien, wo es in Kombination mit Kortikosteroiden getestet wird, basierend auf Pilotstudien (z. B. American Journal of Rhinology & Allergy, 2018). Diese Anwendungen sind von regulatorischen Behörden wie der EMA oder FDA nicht genehmigt, und ihre Wirksamkeit sowie Sicherheit sind nicht umfassend bewiesen. Es ist essenziell, dass Patienten vor der Berücksichtigung solcher off-label-Anwendungen eine qualifizierte medizinische Beratung einholen, um Risiken zu vermeiden.

Ist Astelin das richtige Medikament für Sie?

Astelin eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren mit moderaten bis schweren Symptomen der allergischen Rhinitis, insbesondere wenn eine schnelle Linderung von Nasensymptomen gefragt ist. Es wird besonders empfohlen in der Pollensaison oder bei Exposition gegenüber bekannten Allergenen, wo es die Schleimhaut schützt und den Alltag erleichtert. Patienten mit atopischer Veranlagung oder rezidivierenden Allergien profitieren von seiner doppelten Wirkweise als Antihistaminikum und Stabilisator. Es ist jedoch nicht geeignet bei Überempfindlichkeit gegen Azelastin oder Hilfsstoffe, bei akuten Nasenblutungen oder unkontrollierten Asthma-Symptomen. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollte die Anwendung vorsichtig erfolgen, da die systemische Absorption eine Rolle spielen kann. Eine Bewertung durch einen Facharzt hilft, ob Astelin zu Ihrem individuellen Profil passt.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Astelin ist generell gut verträglich, da es topisch angewendet wird, birgt jedoch potenzielle Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Die Nebenwirkungen treten meist lokal auf und klingen nach Absetzen ab.

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigen Reaktionen (bei mehr als 1 von 10 Anwendern) gehören ein bitterer Geschmack im Mund nach der Sprühung, Kopfschmerzen und eine leichte Nasenreizung oder Trockenheit. Diese entstehen durch den Kontakt des Sprühstrahls mit dem Rachen und sind vorübergehend. Müdigkeit oder Schwindel können selten systemisch auftreten, beeinflussen aber selten den Alltag.

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Effekte (bei 1 von 100 bis 1.000 Anwendern) umfassen Nasenbluten (Epistaxis), Husten oder eine veränderte Geruchswahrnehmung. Hautausschläge oder Augenreizungen können als allergische Reaktionen vorkommen. In Studien (z. B. EMA-Zulassungsdaten) wurden diese in weniger als 5 Prozent der Fälle beobachtet und erfordern in der Regel keine Abbruch der Therapie.

Schwere Nebenwirkungen

Schwere Ereignisse sind sehr selten (weniger als 1 von 10.000), umfassen jedoch anaphylaktische Reaktionen wie Schwellungen, Atembeschwerden oder Herzrasen. Bei Auftreten sofort medizinische Hilfe suchen. Langfristig besteht kein erhöhtes Risiko für Nasenpolypen oder Abhängigkeit, wie Herstellerstudien bestätigen.

Wechselwirkungen

Als Nasenspray interagiert Astelin nur mäßig mit anderen Medikamenten. Es kann die sedierende Wirkung von Alkohol oder zentral dämpfenden Mitteln (z. B. Benzodiazepinen) verstärken, da Azelastin die Blut-Hirn-Schranke leicht passieren kann. Keine signifikanten Interaktionen mit Cimetidin oder Ketoconazol, aber Vorsicht bei MAO-Hemmern. Nahrungsmittel haben keine relevante Auswirkung, da die Anwendung nasal erfolgt. Patienten mit gleichzeitiger Einnahme multipler Medikamente sollten auf additive Effekte achten.

Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung

Die Standarddosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt eine Sprühung (,1 mg Azelastin) pro Nasenloch zweimal täglich, mit einem Intervall von 12 Stunden. Die maximale Tagesdosis liegt bei vier Sprühungen pro Seite. Vor der ersten Anwendung den Pumpmechanismus aktivieren, indem mehrmals gesprüht wird, bis ein feiner Nebel entsteht. Das Spray sollte senkrecht gehalten und nach Gebrauch geschlossen werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Es ist unabhängig von Mahlzeiten anzuwenden, aber nach der Sprühung den Mund ausspülen, um den bitteren Geschmack zu mindern. Alkoholkonsum während der Therapie einschränken, da er Schwindel verstärken kann; Fahren oder Maschinenbedienung ist bei Schwindel zu vermeiden.

Bei einer vergessenen Dosis so bald wie möglich nachholen, aber die nächste geplante Dosis nicht überspringen oder verdoppeln. Regelmäßigkeit ist entscheidend für die Wirkung.

Bei Verdacht auf Überdosierung (z. B. versehentliches Verschlucken mehrerer Dosen) können Symptome wie Schläfrigkeit oder Herzrasen auftreten. Sofort medizinische Hilfe aufsuchen; supportive Maßnahmen wie Magenspülung sind selten nötig, da die Absorption gering ist. Toxikologische Daten (FDA-Label) zeigen keine lebensbedrohlichen Effekte bei topischer Überdosierung.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie lagert man Astelin bei unterschiedlichen Temperaturen? Astelin sollte bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. In heißen Klimazonen wie im Sommer in Südeuropa ist eine kühle, trockene Lagerung empfehlenswert, um die Stabilität des Sprühmechanismus zu erhalten; Gefrieren vermeiden, da dies die Formulierung schädigen kann.

  • Gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung von Astelin in Europa und den USA? Die europäische Version von Astelin enthält Azelastinhydrochlorid in einer Konzentration von ,1 Prozent, ähnlich der US-Formulierung, aber Hilfsstoffe wie Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel können regional variieren. Solche Anpassungen dienen der Einhaltung lokaler Herstellungsstandards, ohne die Wirksamkeit zu beeinflussen, wie EMA- und FDA-Daten bestätigen.

  • Beeinflusst Astelin den Geruchssinn langfristig? Bei korrekter Anwendung ist eine dauerhafte Beeinträchtigung des Geruchssinns unwahrscheinlich; vorübergehende Veränderungen treten selten auf und klingen innerhalb von Tagen ab. Studien zur Nasentopik (z. B. in Otolaryngology-Head and Neck Surgery, 2012) zeigen, dass Azelastin im Gegensatz zu Kortikosteroiden den olfaktorischen Nerv weniger reizt.

  • Kann Astelin bei Reisen in Hochlagen verwendet werden? Ja, Astelin ist für den Einsatz in Höhenlagen geeignet, da der Druckausgleich im Flugzeug oder Bergregionen die Spray-Wirkung nicht beeinträchtigt. Es ist ratsam, die Flasche in der Handgepäcktasche mitzuführen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden, und vor der Anwendung den Mechanismus zu prüfen.

  • Welche inaktiven Inhaltsstoffe enthält Astelin? Neben Azelastin enthält Astelin Hilfsstoffe wie Natriumchlorid zur Osmolaritätsanpassung, Disodiumedetat als Stabilisator und gereinigtes Wasser als Lösungsmittel. Diese Komponenten sind hypoallergen und minimieren Reizungen, aber Patienten mit Natriumunverträglichkeit sollten die Packungsbeilage prüfen.

  • Wie wirkt sich Astelin auf Sportler aus, z. B. bei Dopingtests? Azelastin gilt als dopingfrei nach WADA-Richtlinien, da es topisch angewendet wird und keine leistungssteigernden Effekte hat. Seine geringe systemische Absorption führt nicht zu positiven Tests; dennoch ist die Deklaration bei Wettkämpfen empfehlenswert, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Gibt es eine vegane Formulierung von Astelin? Astelin ist in der Regel vegan, da es keine tierischen Produkte enthält; die Hilfsstoffe stammen aus pflanzlichen oder synthetischen Quellen. Herstellerangaben bestätigen die Abwesenheit von Gelatine oder tierischem Glycerin, was es für pflanzliche Ernährungsweisen geeignet macht.

  • Wie hat sich die Entwicklung von Azelastin historisch vollzogen? Azelastin wurde in den 197er Jahren als Forschungsprojekt von Byk Gulden initiiert, mit ersten klinischen Tests in den 198er Jahren. Die Zulassung 1996 markierte einen Meilenstein in der topischen Allergietherapie, basierend auf Studien mit über 2.000 Patienten, die seine Überlegenheit gegenüber früheren Mitteln wie Cromolyn zeigten.

  • Vergleichen Sie Astelin mit älteren Antihistaminika wie Loratadin? Im Unterschied zu oralen Antihistaminika wie Loratadin, das systemisch wirkt und Sedation verursachen kann, ist Astelin lokal und schneller einsetzend. Klinische Vergleiche (z. B. Allergy, 2005) heben seine bessere Symptomkontrolle bei nasalen Beschwerden hervor, während Loratadin für systemische Allergien vorzuziehen ist.

  • Sind regionale Importregeln für Astelin relevant für Reisende? In der EU ist der Import von Astelin für persönlichen Gebrauch bis zu drei Monatsvorräten erlaubt, solange es aus lizenzierten Quellen stammt. In Ländern wie den USA oder Kanada können Zollbestimmungen strengere Nachweise erfordern, daher die Packungsbeilage und Zollvorschriften vor Reisen konsultieren.

  • Wie wirken sich Umweltfaktoren wie Feuchtigkeit auf die Haltbarkeit von Astelin aus? Hohe Feuchtigkeit kann die Konservierungsstoffe in Astelin belasten, daher in trockenen Behältern lagern. Die Haltbarkeit beträgt 24 Monate ungeöffnet, aber nach dem Öffnen bis zu drei Monate; in feuchten Klimazonen wie Tropenregionen die Flasche regelmäßig auf Verunreinigungen überprüfen.

Glossar

Allergische Rhinitis
Eine entzündliche Erkrankung der Nasenschleimhaut, ausgelöst durch Allergene wie Pollen, die zu Symptomen wie Niesen und laufender Nase führt.
Antihistaminikum
Ein Medikament, das die Wirkung von Histamin blockiert, um allergische Reaktionen wie Juckreiz und Schwellungen zu mindern.
Mastzellstabilisator
Eine Substanz, die die Freisetzung entzündungsfördernder Stoffe aus Mastzellen verhindert und so allergische Entzündungen vorbeugt.
Topische Anwendung
Die lokale Verabreichung eines Arzneimittels, wie per Nasenspray, um systemische Nebenwirkungen zu minimieren.

Astelin bei unserer Online-Apotheke kaufen

Astelin können Sie bequem und sicher von unserer Online-Apotheke beziehen, die als Broker-Service mit lizenzierten internationalen Apotheken zusammenarbeitet. Wir bieten erschwingliche Preise nahe am Herstellerkosten, was besonders für Patienten mit begrenzter Versicherungsabdeckung oder in Regionen mit hoher Medikamentenpreisfestsetzung von Vorteil ist. Unsere Lieferungen sind zuverlässig und diskret, mit Optionen für Expressversand innerhalb von 7 Tagen oder regulärem Luftpostweg in etwa 3 Wochen, um Ihre Privatsphäre zu wahren. Als vertrauenswürdiger Partner stellen wir sicher, dass alle Produkte von zertifizierten Lieferanten stammen und höchsten Qualitätsstandards entsprechen, was Zugang zu internationalen Medikamenten ermöglicht, die in lokalen Apotheken fehlen könnten. Dieser Service erleichtert den Einstieg in eine effektive Therapie, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Diskretion einzugehen, und unterstützt Sie in Ihrer Gesundheitsversorgung.

Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen zu Astelin dienen ausschließlich allgemeinen Aufklärungszwecken. Sie ersetzen keine fachärztliche Beratung. Entscheidungen über Behandlungen, einschließlich off-label-Anwendungen, dürfen nur unter Aufsicht eines qualifizierten Mediziners getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, informierte Entscheidungen zu ihrer Gesundheit zu fällen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Astelin für Personen, die durch konventionelle Apotheken, versicherungsbasierte Programme oder bei der Suche nach kostengünstigen Generika eingeschränkt sind. Konsultieren Sie vor Aufnahme, Änderung oder Absetzen eines Medikaments stets Ihren Arzt.

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 10$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung