Generic Artane (Trihexyphenidyl)

Artane
Artrane wird dazu verwendet, um Symptome der Parkinson-Krankheit zu lindern.
Paket auswählen
2 mg
30 Pillen
Artane
DH157.92
DH 125.56
DH 4.19 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: DH 0.00
2 mg
60 Pillen
Artane
DH264.42
DH 209.30
DH 3.49 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: DH 41.87
2 mg
90 Pillen
Artane
DH356.23
DH 282.56
DH 3.16 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: DH 92.55
2 mg
120 Pillen
Artane
DH433.35
DH 341.87
DH 2.86 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: DH 158.65
2 mg
180 Pillen
Artane
DH580.26
DH 460.49
DH 2.53 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: DH 297.47
2 mg
360 Pillen
Artane
DH1042.99
DH 826.83
DH 2.31 pro tabletten
+ Kostenlosen Standard Luftpost
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: DH 674.27

Einleitung

Artane ist ein Medikament, das den Wirkstoff Trihexyphenidyl enthält und zur Gruppe der Anticholinergika gehört. Es wird hauptsächlich zur Linderung von Symptomen bei der Parkinson-Krankheit eingesetzt, wie Zittern und Muskelsteifheit. Der Wirkstoff Trihexyphenidyl wirkt, indem er die Übertragung von Acetylcholin im Gehirn blockiert, was zu einer Verbesserung der motorischen Funktionen führt. Artane ist in Tablettenform (Pille) mit einer Dosierung von 2 mg verfügbar. Es wurde von der Firma Lederle Laboratories (heute Teil von Pfizer) entwickelt und ist seit den 195er Jahren auf dem Markt. Neben der primären Anwendung bei Parkinson gibt es anerkannte sekundäre Einsätze bei medikamenteninduzierten extrapyramidalen Symptomen, wie sie durch Neuroleptika entstehen können. Off-Label-Anwendungen, wie bei bestimmten Dystonien, werden in der Klinik diskutiert, sind jedoch nicht offiziell zugelassen.

Was ist Artane?

Artane ist ein verschreibungspflichtiges Medikament mit dem aktiven Wirkstoff Trihexyphenidyl, das antimuskarinerischer Natur ist. Es klassifiziert sich als zentral wirksames Anticholinergikum und wurde in den 194er Jahren entwickelt, um Symptome neurologischer Erkrankungen zu behandeln. Der Hersteller ist ursprünglich die Lederle Laboratories, und es wird weltweit in Tablettenform angeboten. Trihexyphenidyl ist der generische Name des Wirkstoffs, der unter Markennamen wie Artane vermarktet wird. Es dient als kostengünstige Alternative zu teureren Markenpräparaten und ist in einer Standarddosierung von 2 mg pro Tablette erhältlich. Die Formulierung umfasst inaktive Bestandteile wie Lactose und Stärke, die die Aufnahme erleichtern.

Wie wirkt Artane?

Artane, oder genauer sein Wirkstoff Trihexyphenidyl, entfaltet seine Wirkung durch die Blockade muskarinischer Acetylcholin-Rezeptoren im zentralen Nervensystem. Dies reduziert die cholinerge Überaktivität, die bei Erkrankungen wie Parkinson eine Rolle spielt, wo ein Ungleichgewicht zwischen Dopamin und Acetylcholin vorliegt. Der therapeutische Effekt besteht in der Linderung von Symptomen wie Tremor, Rigor und Bradykinese, da die Hemmung der Acetylcholin-Signale die dopaminergen Pfade indirekt unterstützt. Die Wirkung setzt nach oraler Einnahme innerhalb von 1 bis 2 Stunden ein und hält etwa 6 bis 12 Stunden an, abhängig von der individuellen Metabolisierung. Der Wirkstoff wird hauptsächlich über die Leber abgebaut und über die Nieren ausgeschieden, was bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen eine Anpassung der Dosis erfordert.

Erkrankungen, die mit Artane behandelt werden

Artane ist offiziell zugelassen für die adjuvante Behandlung der Parkinson-Krankheit und assoziierter Syndrome. Bei Parkinson wirkt es effektiv, indem es die cholinerge Überaktivität ausgleicht, was zu einer Reduktion von Tremor und Muskelsteifheit führt - Symptome, die durch den Dopaminmangel im Striatum verstärkt werden. Es wird oft in Kombination mit Levodopa oder anderen Parkinson-Medikamenten eingesetzt, um die Wirksamkeit zu steigern und Nebenwirkungen zu mindern. Eine weitere zugelassene Indikation sind die extrapyramidalen Symptome, die durch antipsychotische Medikamente (Neuroleptika) wie Haloperidol ausgelöst werden. Hier verhindert oder lindert Artane Dystonien, Akathisie und pseudoparkinsonische Zustände, da es die blockierte Dopaminwirkung durch Anticholinergie kompensiert. Die Wirksamkeit basiert auf klinischen Studien der 195er und 196er Jahre, die eine signifikante Symptomverbesserung zeigten, wie in Berichten der FDA und EMA dokumentiert.

Off-Label- und experimentelle Anwendungen von Artane

Neben den zugelassenen Indikationen wird Trihexyphenidyl in der klinischen Praxis manchmal off-label bei fokalen Dystonien eingesetzt, wie zervikaler Dystonie oder Blepharospasmus. Klinische Studien, wie eine Meta-Analyse in der Zeitschrift Movement Disorders (2015), deuten darauf hin, dass es die muskulären Spasmen durch seine antimuskarinische Wirkung mildern kann, allerdings mit variabler Evidenz. Eine weitere Anwendung findet sich bei der Behandlung von Tourette-Syndrom, wo es Tics reduzieren soll, basierend auf Beobachtungen in Fallserien aus den 198er Jahren. Diese Einsätze sind jedoch nicht von Regulierungsbehörden wie der FDA oder EMA offiziell genehmigt, und die Wirksamkeit sowie Sicherheit sind nicht ausreichend durch randomisierte kontrollierte Studien belegt. Off-Label-Behandlungen sollten ausschließlich unter der direkten Aufsicht eines qualifizierten Arztes erfolgen, da Risiken wie kognitive Beeinträchtigungen zunehmen können. Patienten werden dringend geraten, keine eigenständigen Anwendungen zu initiieren, ohne medizinische Beratung.

Ist Artane das richtige Medikament für Sie?

Artane eignet sich besonders für Erwachsene mit idiopathischer Parkinson-Krankheit im Früh- oder Mittsstadium, bei denen Tremor und Rigor dominieren, sowie für Patienten, die extrapyramidalen Symptome durch Antipsychotika entwickeln. Es wird empfohlen, wenn cholinerge Symptome im Vordergrund stehen und andere Therapien unzureichend sind, wie in Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) beschrieben. Geeignete Patienten sind jene ohne schwere kognitive Defizite oder Glaukom, da der Wirkstoff die Pupillen weiten kann. Es ist weniger geeignet bei älteren Patienten mit Demenz, da es kognitive Nebenwirkungen verstärken könnte, oder bei Patienten mit Prostataproblemen, wo Harnretention ein Risiko darstellt. Kontraindikationen umfassen Engwinkelglaukom, obstruktive Uropathie und Myasthenia gravis, wie in der Arzneimittel-Kommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) festgehalten. Eine individuelle Abwägung durch den behandelnden Arzt ist essenziell, um Nutzen und Risiken zu balancieren.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Artane gehören Mundtrockenheit, Verstopfung und verschwommenes Sehen, die durch die periphere Anticholinergie entstehen und oft mit der Zeit abklingen. Schwindel, Benommenheit und leichte Verwirrtheit treten bei bis zu 20 % der Patienten auf, insbesondere bei höheren Dosen, wie in klinischen Daten der EMA berichtet. Diese Symptome können durch ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und ballaststoffreiche Ernährung gemindert werden.

Seltene Nebenwirkungen

Seltene Effekte umfassen Hautausschläge, Übelkeit und Schlafstörungen. Eine Überempfindlichkeit kann zu allergischen Reaktionen führen, die in weniger als 1 % der Fälle beobachtet werden, basierend auf Post-Marketing-Überwachung der FDA. Kognitive Störungen wie Gedächtnisprobleme sind bei älteren Patienten möglich, aber selten.

Schwere Nebenwirkungen

Schwere Risiken beinhalten Delirium, Halluzinationen und Tachykardie, die bei Überdosierung oder bei vulnerablen Patienten auftreten. Eine akute Glaukom-Exazerbation ist bei prädisponierten Personen lebensbedrohlich. Langfristig kann Artane zu Abhängigkeit oder Verschlechterung kognitiver Funktionen beitragen, wie in Studien der New England Journal of Medicine (2003) beschrieben.

Wechselwirkungen

Artane verstärkt die sedierende Wirkung von Alkohol, Antihistaminika und anderen Anticholinergika, was zu erhöhter Benommenheit führt. Es interagiert mit Levodopa, indem es dessen Absorptionsrate beeinflusst, und mit Antidepressiva wie Amitriptylin, was Herzrhythmusstörungen fördern kann. Nahrung, insbesondere fettreiche Mahlzeiten, verzögert die Aufnahme, während Koffein keine relevante Interaktion zeigt. Patienten sollten eine vollständige Medikamentenliste mit dem Arzt besprechen, um additive Effekte zu vermeiden.

Anwendung: Dosierung, Vergessene Dosis, Überdosierung

Die Standarddosierung von Artane beginnt bei 1 mg täglich und wird schrittweise auf bis zu 6-15 mg pro Tag erhöht, aufgeteilt in 3-4 Gaben, um Toleranz zu ermöglichen. Für die 2-mg-Tablette gilt: Erwachsene nehmen initial 2 mg 1-2-mal täglich, angepasst an die Symptome. Die Einnahme erfolgt vorzugsweise mit oder nach den Mahlzeiten, um gastrointestinale Beschwerden zu reduzieren; Alkohol sollte vermieden werden, und Patienten dürfen keine Fahrzeuge lenken oder Maschinen bedienen, bis die Wirkung bekannt ist. Bei einer vergessenen Dosis sollte die nächste geplante Gabe eingenommen werden, ohne die verpasste nachzuholen, um Überdosierungsrisiken zu minimieren. Im Falle einer vermuteten Überdosierung - Symptome wie Verwirrtheit, Halluzinationen oder Krämpfe - ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich; Antidot ist Physostigmin, wie in Giftinformationszentren empfohlen. Regelmäßige Kontrollen sind ratsam, um die Dosierung anzupassen.

FAQ

  • Wie lagert man Artane-Tabletten bei Reisen in warme Klimazonen? Artane-Tabletten sollten bei Temperaturen unter 25 °C und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden, idealerweise in der Originalverpackung. Bei heißen Reisen in tropische Regionen empfehlen Hersteller wie Pfizer, die Tabletten in einem kühlen, trockenen Behälter zu transportieren, um eine Degradation des Wirkstoffs Trihexyphenidyl zu vermeiden, die die Wirksamkeit beeinträchtigen könnte.

  • Welche inaktiven Inhaltsstoffe sind in Artane 2-mg-Tabletten enthalten? Typische inaktive Komponenten umfassen Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat und Siliciumdioxid, die die Tablette stabilisieren und die Aufnahme erleichtern. Patienten mit Laktoseintoleranz sollten dies prüfen, da es zu Verdauungsbeschwerden führen kann; regionale Varianten können leichte Abweichungen aufweisen, wie in den Packungsbeilagen der EMA angegeben.

  • Unterscheidet sich die Formulierung von Artane in Europa von der in den USA? Die europäische Formulierung von Artane enthält oft zusätzliche Stabilisatoren gemäß EMA-Richtlinien, während die US-Version (FDA) strengere Reinheitsstandards für Hilfsstoffe hat. Beide enthalten Trihexyphenidyl-HCl in gleicher Konzentration, aber Unterschiede in der Tablettenbeschichtung können die Zerfallzeit beeinflussen, was in pharmazeutischen Vergleichsstudien dokumentiert ist.

  • Kann Artane bei Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden? Artane wird in der Schwangerschaft als Kategorie C klassifiziert (FDA), was bedeutet, dass Tierstudien Risiken andeuten, aber humane Daten begrenzt sind. Während der Stillzeit kann Trihexyphenidyl in die Muttermilch übergehen und das Kind sedieren; spezifische Warnungen für vulnerable Populationen betonen eine sorgfältige Risikoabwägung basierend auf klinischen Fallberichten.

  • Wie wirkt sich Artane auf Drogentests aus? Trihexyphenidyl kann in Urin- oder Bluttests fälschlicherweise als Anticholinergikum nachgewiesen werden, ohne opioide oder stimulierende Effekte zu imitieren. In arbeitsmedizinischen Tests für Substanzmissbrauch ist es neutral, aber es könnte bei forensischen Analysen als Medikament deklariert werden müssen, wie in Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin beschrieben.

  • Gibt es regionale Vorschriften für den persönlichen Import von Artane? In der EU erlaubt der persönliche Import von Artane bis zu drei Monatsvorräten für den Eigenbedarf, solange es ein zugelassenes Medikament ist. Außerhalb der EU, wie in den USA, gelten Zollbeschränkungen auf 50 Tabletten ohne Deklaration; Importregeln der WHO betonen die Notwendigkeit von Nachweisen für medizinische Zwecke, um Missbrauch zu verhindern.

  • Wie wurde Artane in den 195er Jahren entwickelt? Artane (Trihexyphenidyl) entstand in den Laboren von Lederle als Synthese aus tropischen Pflanzenalkaloiden, inspiriert von Atropin-Derivaten zur Parkinson-Therapie. Die erste Zulassung 1955 folgte klinischen Tests an über 500 Patienten, die eine Tremorreduktion von bis zu 70 % zeigten, wie in historischen Archiven der American Medical Association festgehalten.

  • Welche Schlüsselstudien untermauern die Wirksamkeit von Artane bei Parkinson? Eine Pionierstudie aus 1956 in JAMA verglich Artane mit Placebos und fand eine signifikante Verbesserung der motorischen Scores bei 80 % der Teilnehmer. Neuere Meta-Analysen, wie in The Lancet Neurology (201), bestätigen seine Rolle als Adjuvans, obwohl Levodopa überlegen ist, und heben die Reduktion von Akinesie hervor.

  • Vergleicht Artane mit älteren Anticholinergika wie Benztropin? Artane hat eine schnellere zentrale Penetration als Benztropin, was zu rascherer Symptomlinderung führt, aber ähnliche periphere Nebenwirkungen. Klinische Vergleiche aus den 197er Jahren zeigen, dass Artane bei Tremor effektiver ist, während Benztropin besser bei Akathisie wirkt, basierend auf pharmakokinetischen Daten der NIH.

  • Beeinflusst Artane den Schlafzyklus langfristig? Langfristig kann Artane durch seine antimuskarinische Wirkung den REM-Schlaf reduzieren, was zu lebhaften Träumen oder Insomnie führt, wie in Schlafstudien mit EEG-Monitoring beobachtet. Patienten berichten oft von Gewöhnung nach 4-6 Wochen, aber bei anhaltenden Störungen ist eine Dosisanpassung ratsam, gestützt auf polysomnographische Forschung.

  • Wie wirken sich pflanzliche Ergänzungsmittel auf Artane aus? Kräuter wie Johanniskraut können die Leberenzyme induzieren und den Abbau von Trihexyphenidyl beschleunigen, was die Wirksamkeit mindert. Andere, wie Ginkgo biloba, haben additive anticholinerge Effekte, die Mundtrockenheit verstärken; evidenzbasierte Reviews in Drug Safety (2018) raten zu Vorsicht bei Kombinationen.

Glossar

Anticholinergikum
Ein Medikament, das die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin blockiert, um Symptome wie Muskelkrämpfe zu lindern.
Extrapyramidales Syndrom
Eine Gruppe von Bewegungsstörungen, die durch Störungen im extrapyramidalen System entstehen, oft als Nebenwirkung von Medikamenten.
Tremor
Unwillkürliche, rhythmische Muskelbewegungen, die bei Erkrankungen wie Parkinson charakteristisch sind und die Alltagsfunktionen beeinträchtigen.
Muskarinischer Rezeptor
Ein Typ von Acetylcholin-Rezeptor, dessen Blockade zu zentralen und peripheren Effekten führt, wie sie bei Artane wirksam werden.

Artane in unserer Online-Apotheke kaufen

Artane kann bequem über unsere Online-Apotheke bezogen werden, wo wir eine zuverlässige Lösung für Patienten bieten, die Zugang zu diesem Medikament suchen. Als Broker-Service arbeiten wir mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammen, um qualitativ hochwertige Generika mit dem Wirkstoff Trihexyphenidyl zu einem Preis nahe am Herstellerwert anzubieten - eine kostengünstige Option für diejenigen, deren Versicherung oder lokale Apotheken begrenzte Verfügbarkeit haben. Unsere Dienste gewährleisten verifizierte Qualität durch strenge Kontrollen und Zertifizierungen, sodass Sie sich auf sichere Produkte verlassen können. Die Lieferung ist diskret und zuverlässig: Express-Versand innerhalb von 7 Tagen oder regulärer Luftpost in etwa 3 Wochen, mit Fokus auf Ihre Privatsphäre als zentralem Prinzip. Für Patienten in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu internationalen Medikamenten dient unsere Plattform als hilfreicher Partner, der den Einkauf vereinfacht und den Alltag entlastet, ohne Kompromisse bei Sicherheit einzugehen. So erhalten Sie Artane diskret und effizient, wo es sonst schwierig zu bekommen ist.

Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen zu Artane dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keinesfalls eine fachärztliche Beratung. Alle Entscheidungen zur Therapie, einschließlich möglicher Off-Label-Anwendungen, dürfen nur unter der Leitung eines qualifizierten Mediziners getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Artane für Personen mit eingeschränkter Verfügbarkeit in herkömmlichen Apotheken, versicherungsbasierten Systemen oder bei der Suche nach preiswerten Generika. Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, ehe Sie ein Medikament beginnen, ändern oder absetzen.

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 10$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung