Generic Allopurinol

Allopurinol
Allopurinol ist eine Arthrifuge, die Xanthinoxidase hemmt und die Bildung von Harnsäure verhindert, sowohl von Xanthin als auch von Hypoxanthin.
Paket auswählen
300 mg
30 Pillen
Allopurinol
€36.74
€ 29.21
€ 0.97 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: € 0.00
300 mg
60 Pillen
Allopurinol
€58.10
€ 46.26
€ 0.77 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: € 12.30
300 mg
90 Pillen
Allopurinol
€78.60
€ 62.49
€ 0.70 pro tabletten
+ Paketzustellung Versicherungs
+ Nächster Kauf 10% Rabatt
In den warenkorb legen
sparen: € 24.61

Einführung

Allopurinol ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt wird, die mit einer erhöhten Harnsäureproduktion im Körper zusammenhängen. Es gehört zur Gruppe der Xanthinoxidase-Hemmer und wird in Tablettenform (Dosierung: 300 mg) angeboten. Als generisches Medikament basiert es auf dem Wirkstoff Allopurinol und ist seit Jahrzehnten etabliert. Es wird primär bei Gicht und Harnsäuresteinen verschrieben, um die Harnsäurewerte zu senken. Sekundäre Anwendungen umfassen die Prävention von Komplikationen bei Chemotherapie-Patienten. Off-label-Anwendungen sind begrenzt und werden nur unter ärztlicher Aufsicht empfohlen.

Was ist Allopurinol?

Allopurinol ist der generische Wirkstoff, der in vielen Medikamenten gegen harnsäurebedingte Erkrankungen enthalten ist. Es handelt sich um die generische Version bekannter Präparate, die unter Markennamen wie Zyloprim und Lopurin vermarktet werden. Unsere Online-Apotheke bietet diese generische Alternative als kostengünstige Behandlungsoption an. Das Medikament wurde in den 196er Jahren entwickelt und ist seitdem ein Standardmittel in der Rheumatologie und Nephrologie. Es wird von verschiedenen Herstellern produziert, darunter generische Pharmaunternehmen, und ist in Tablettenform mit 300 mg Wirkstoff verfügbar. Allopurinol wirkt systemisch und beeinflusst den Purinstoffwechsel im Körper.

Wie wirkt Allopurinol?

Allopurinol hemmt das Enzym Xanthinoxidase, das für die Umwandlung von Purinen in Harnsäure verantwortlich ist. Durch diese Blockade wird die Produktion von Harnsäure im Körper reduziert, was zu einem Abfall der Harnsäurekonzentration im Blut und Urin führt. Der therapeutische Effekt entfaltet sich schrittweise: Die volle Wirkung tritt nach 2-6 Wochen ein, da der Körper Zeit braucht, um überschüssige Harnsäure abzubauen. Allopurinol selbst wird in Alloxanthin umgewandelt, das die Xanthinoxidase dauerhaft bindet. Die Halbwertszeit beträgt etwa 1-2 Stunden, aber der Metabolit wirkt länger. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Nieren, weshalb bei Nierenproblemen eine Dosisanpassung notwendig ist.

Erkrankungen, die mit Allopurinol behandelt werden

Allopurinol ist für folgende zugelassene Indikationen zugelassen:

  • Gicht (Hyperurikämie): Es senkt die Harnsäurewerte und verhindert Gichtanfälle, indem es die Kristallbildung in Gelenken reduziert. Die Wirksamkeit basiert auf Studien, die einen langfristigen Rückgang von Anfällen um bis zu 80 % zeigen.

  • Harnsäuresteine in den Nieren: Durch die Verringerung der Harnsäureausscheidung im Urin werden Nierensteine aus Harnsäure verhindert oder aufgelöst. Es ist besonders effektiv bei Patienten mit wiederkehrenden Steinen, da es die Urin-pH-Werte stabilisiert.

  • Prävention des Tumorlyse-Syndroms: Bei Krebspatienten unter Chemotherapie verhindert es eine plötzliche Harnsäureüberladung, die Nierenschäden verursachen könnte. Hier wirkt es präventiv, indem es die Harnsäureproduktion vor dem Zelltod minimiert.

Diese Anwendungen sind durch Zulassungen der EMA und FDA gestützt und basieren auf umfangreichen klinischen Daten.

Off-Label- und investigationale Anwendungen von Allopurinol

Off-label-Anwendungen von Allopurinol sind nicht von regulatorischen Behörden wie der EMA oder FDA zugelassen und sollten nur unter direkter Aufsicht eines qualifizierten Arztes erfolgen. Klinische Studien deuten auf eine mögliche Nutzung bei Psoriasis hin, wo Allopurinol die Entzündungsreaktionen durch Reduktion reaktiver Sauerstoffspezies mildern könnte; eine Meta-Analyse in der Zeitschrift Dermatology (2018) zeigte moderate Effekte in kleinen Kohorten. Ebenso wird es in der klinischen Praxis manchmal bei chronischer Niereninsuffizienz mit Hyperurikämie eingesetzt, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, gestützt auf Beobachtungsstudien wie die aus dem New England Journal of Medicine (2019). Investigational werden seine antioxidativen Eigenschaften in Studien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen erforscht, etwa zur Reduktion von oxidativem Stress bei Herzinsuffizienz. Die Wirksamkeit und Sicherheit für diese Zwecke sind nicht formal bewiesen, und Patienten müssen die Risiken abwägen. Eine ärztliche Beratung ist essenziell, bevor off-label-Behandlungen in Betracht gezogen werden.

Ist Allopurinol das richtige Medikament für Sie?

Allopurinol eignet sich für Erwachsene mit primärer oder sekundärer Hyperurikämie, insbesondere bei Gichtpatienten über 18 Jahren mit wiederholten Anfällen oder Nierensteinbildung. Es wird empfohlen bei Patienten, deren Harnsäurewerte trotz Ernährungsumstellung über 6 mg/dl liegen, oder bei onkologischen Fällen mit hohem Risiko für Tumorlyse. Besonders geeignet sind Personen mit guter Nierenfunktion (GFR > 30 ml/min), da eine Anpassung sonst erforderlich ist. Kontraindiziert ist es bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen, akuten Gichtanfällen (da es Anfälle auslösen kann) oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Purinderivate. Auch Patienten mit HLA-B*5801-Allel (häufiger bei Asiaten) haben ein höheres Risiko für schwere Hautreaktionen und sollten getestet werden. Eine schrittweise Einführung und Begleitmedikation wie Colchicin können initialen Anfällen vorbeugen.

Risiken, Nebenwirkungen und Interaktionen

Häufige Nebenwirkungen

Häufig (bei >1 von 100 Patienten) treten leichte Hautausschläge, Übelkeit oder Durchfall auf. Diese sind meist vorübergehend und klingen mit Dosisanpassung ab. Eine Startschuldose von 100 mg hilft, sie zu minimieren.

Seltene Nebenwirkungen

Selten (bei <1 von 1.000) kommen Kopfschmerzen, Geschmacksstörungen oder Leberwertveränderungen vor. Regelmäßige Blutkontrollen sind ratsam, um frühe Anzeichen zu erkennen.

Schwere Nebenwirkungen

Schwere Reaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische epidermale Nekrolyse sind extrem selten (ca. 1:10.000), aber lebensbedrohlich; Symptome umfassen Fieber und ausgedehnte Hautblasen. Sofortige Absetzen und medizinische Hilfe sind erforderlich. Eine höhere Inzidenz besteht bei genetischer Prädisposition.

Interaktionen

Allopurinol verstärkt die Wirkung von Azathioprin oder 6-Mercaptopurin (Risiko für Knochenmarksuppression; Dosis halbieren). Bei Warfarin kann die Blutgerinnung verlängert werden. Keine signifikanten Wechselwirkungen mit Nahrung, aber reichhaltige Milchprodukte können die Aufnahme leicht verzögern. Alkohol sollte vermieden werden, da er die Leber belasten kann. Informieren Sie über alle Medikamente, um Risiken zu minimieren.

Anwendung: Dosierung, verpasste Dosis, Überdosierung

Die Standarddosierung beträgt 100-300 mg täglich für Gicht, aufgeteilt in 1-3 Gaben, mit Anpassung bis 800 mg bei Bedarf. Für die Tumorlyse-Prävention starten mit 600-800 mg. Nehmen Sie die Tablette (300 mg) zu Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit ein, um Magenreizungen zu vermeiden. Bei verpasster Dosis die nächste Mahlzeit nicht verdoppeln, sondern den Rhythmus fortsetzen, um Schwankungen zu verhindern. Bei vermuteter Überdosierung (z. B. >10 g) Symptome wie Übelkeit beobachten; sofort medizinische Hilfe suchen, da Nierenschäden drohen. Trinken Sie mindestens 2 Liter Flüssigkeit täglich, vermeiden Sie Aspirin (es erhöht Harnsäure) und seien Sie vorsichtig beim Fahren, falls Schwindel auftritt. Regelmäßige Harnsäurekontrollen sind essenziell.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann Allopurinol bei Reisen in warme Klimazonen anders gelagert werden? Allopurinol-Tabletten sollten bei Reisen in warme Regionen kühl und trocken unter 25 °C aufbewahrt werden, idealerweise in der Originalverpackung, um Feuchtigkeit zu vermeiden. In tropischen Gebieten kann eine Kühlbox nützlich sein, da höhere Temperaturen die Stabilität beeinträchtigen könnten, obwohl das Medikament robust ist.

  • Wie unterscheiden sich die Tabletten von Allopurinol in verschiedenen Ländern? Regionale Formulierungen variieren in der Beschichtung oder Hilfsstoffen, z. B. enthalten EU-Tabletten oft Laktose, während US-Versionen stärkebasiert sein können. Die 300-mg-Stärke ist international standardisiert, aber Farbe oder Form können abweichen, was die Identifizierung erleichtert.

  • Welche Auswirkungen hat Allopurinol auf den Urin-pH-Wert? Allopurinol kann den Urin-pH leicht alkalisieren, was Harnsäuresteine löst, aber bei paralleler Einnahme von Vitamin-C-Präparaten antagonisiert wird. Patienten mit saurem Urin profitieren, doch eine pH-Messung zu Hause hilft, die Wirksamkeit zu überwachen.

  • Sind Inactive Ingredients in Allopurinol-Tabletten allergefreundlich? Viele Tabletten enthalten Maisstärke oder Magnesiumstearat, die selten Allergien auslösen, aber Laktoseintolerante sollten auf laktosefreie Varianten prüfen. Herstellerangaben listen Inhaltsstoffe detailliert, um Risiken für Sensible zu minimieren.

  • Wie wirkt sich Allopurinol auf Sportler mit hoher Purinaufnahme aus? Bei intensivem Training mit proteinreicher Ernährung (z. B. Fleisch) stabilisiert Allopurinol die Harnsäurewerte und verhindert Dehydrations-bedingte Anstiege. Es ist für Ausdauersportler vorteilhaft, da es Nierenstress reduziert, aber Flüssigkeitsaufnahme muss erhöht werden.

  • Gibt es spezielle Warnungen für Patienten mit Nierenimplantaten? Bei Dialysepatienten muss die Dosis auf 100-200 mg beschränkt werden, da Allopurinol renal ausgeschieden wird. Studien zeigen, dass es sicher ist, solange Harnsäurewerte monatlich kontrolliert werden, um Kristallablagerungen zu vermeiden.

  • Wie sieht die Tablette von Allopurinol typischerweise aus? Die 300-mg-Tabletten sind oft weiß oder orange, rund oder oval geprägt mit Herstellercode, z. B. "APO 300". Variationen je nach Hersteller machen es wichtig, die Verpackung zu überprüfen, um Fakes zu erkennen.

  • Welche Rolle spielte Allopurinol in der Entwicklung von Gichttherapien? Entwickelt in den 196er Jahren von GlaxoSmithKline, revolutionierte Allopurinol die Behandlung, indem es die erste orale Harnsäurereduktion ermöglichte. Frühere Therapien wie Colchicin waren nur symptomatisch; Allopurinol machte langfristige Prävention möglich, basierend auf Purinmetabolismus-Forschung.

  • Vergleichen Sie Allopurinol mit älteren Medikamenten wie Probenecid? Im Gegensatz zu Probenecid, das Harnsäure renal ausscheidet, hemmt Allopurinol die Produktion und ist bei Nierenproblemen vorzuziehen. Klinische Trials aus den 198er Jahren zeigten, dass Allopurinol effektiver bei hohen Produktionsraten ist, mit weniger gastrointestinalen Nebenwirkungen.

  • Beeinflusst Allopurinol den Test auf Drogen in Sportwettkämpfen? Allopurinol ist auf der WADA-Liste nicht verboten und erscheint nicht in Standard-Drogentests, da es kein Stimulans ist. Es kann jedoch Harnsäurewerte verändern, was in medizinischen Tests relevant sein könnte, aber keine falsch-positiven Ergebnisse verursacht.

  • Können Allopurinol-Tabletten bei hoher Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt werden? Hohe Feuchtigkeit kann die Tabletten weich machen und die Wirksamkeit mindern, daher lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. In feuchten Klimazonen wie Südostasien empfehlen Hersteller Silikagel-Päckchen zur Schutz.

  • Wie hat sich die Dosierungsstrategie von Allopurinol in den letzten Jahrzehnten verändert? Frühe Protokolle starteten mit hohen Dosen, aber aktuelle Leitlinien (z. B. EULAR 202) favorisieren schrittweises Titrieren ab 100 mg, um Anfälle zu vermeiden. Dies basiert auf Langzeitstudien, die niedrigere Dosen als ebenso effektiv erweisen.

Glossar

Xanthinoxidase
Ein Enzym, das Purine zu Harnsäure umwandelt; Allopurinol blockiert es, um die Harnsäureproduktion zu senken.
Hyperurikämie
Erhöhter Harnsäurespiegel im Blut, der Gicht und Nierensteine verursacht; wird durch Allopurinol therapiert.
Tumorlyse-Syndrom
Akute Komplikation bei Chemotherapie durch Massenzelltod, die Harnsäureanstieg und Nierenschäden auslöst; Allopurinol präventiv einsetzbar.
Harnsäuresteine
Kristalle aus Harnsäure in den Nieren, die Schmerzen und Infektionen verursachen; Allopurinol löst sie auf, indem es die Konzentration verringert.

Allopurinol bei unserer Online-Apotheke kaufen

Allopurinol können Sie bequem von unserer Online-Apotheke beziehen, um Zugang zu diesem bewährten Medikament zu erhalten, insbesondere wenn es in Ihrer Region teuer oder schwer verfügbar ist. Wir bieten erschwingliche Preise nahe den Herstellerkosten an, sodass Sie Kosten für Generika sparen und sich auf die Behandlung konzentrieren können. Als zuverlässiger Pharmacy-Broker-Dienst arbeiten wir ausschließlich mit lizenzierten internationalen Lieferanten zusammen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten - jede Charge ist geprüft und entspricht pharmazeutischen Normen. Die Lieferung ist diskret und sicher: Wählen Sie Expressversand innerhalb von 7 Tagen oder regulären Luftpostversand in etwa 3 Wochen, je nach Ihrem Bedarf. Unser Service respektiert Ihre Privatsphäre vollständig, da wir als Vermittler internationale Apotheken verbinden, ohne unnötige Daten zu speichern. Für Patienten mit begrenzter Versicherungsabdeckung oder in abgelegenen Gebieten ist dies eine praktische Lösung, die Zuverlässigkeit und Diskretion priorisiert. So erhalten Sie Allopurinol sicher und kostengünstig, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen zu Allopurinol dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keinesfalls eine fachärztliche Beratung. Alle Entscheidungen zur Therapie, einschließlich möglicher Off-Label-Anwendungen, dürfen nur unter der Leitung eines qualifizierten Mediziners getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser volljährig und in der Lage sind, fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu fällen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Zugang zu Allopurinol für Personen, die durch herkömmliche Apotheken, Versicherungsregelungen oder die Suche nach günstigen Generika eingeschränkt sind. Konsultieren Sie stets Ihren Arzt, ehe Sie ein Medikament beginnen, anpassen oder absetzen.

(Wortanzahl: ca. 2.150)

Es gibt keine Bewertung zu diesem Produkt vor, aber du bist die erste, hinzufügen kannoder Sie können mehr in Testimonials Seite über verwandte Produkte zu lesen.
Package Example
Front View
Side View
Back View
Ihre Bestellung wird sicher verpackt und innerhalb von 24 Stunden versandt. Genau so wird Ihr Paket aussehen (Bilder eines echten Versandartikels). Es hat die Größe und das Aussehen eines normalen privaten Briefes (9,4x4,3x0,3 Inch oder 24x11x0,7 cm)
Art des versandes Lieferzeit Preis  
Lieferung 14-21 Tagen 10$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen
Lieferung 9-14 Tagen 30$ Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen
  • Versand weltweit
  • Vertraulichkeit und anonymität garantiert
  • Sicher und geschützt
  • Diskrete verpackung
  • Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
  • 100% erfolgreiche lieferung