- Bestseller
- Gewichtsverlust
- Diabetes
- Hautpflege
- COVID-19
- Anti-Virus
- Rauchstopp
- Magen Darm Gesundheit
- Allgemeine Gesundheit
- Erektionsstörungen
- Gesundheit Des Mannes
- Blutdruck
- Diuretika
- Frauenmedizin
- Anti-Depressiva
- Antibiotika
- Verhütungsmittel
- Alkoholismus
- Antiparasitikum
- Cholesterin
- Haarausfall
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma
- Augepflege
- Muskel-Relaxans
- Schmerzlinderung
- Mental-psychische Störungen
- Antibakterielle
- Arthritis
- Allergiker
- Hormone
- Reisekrankheit
- Antipilzmittel
- Alzheimer-Krankheit
- HIV
- Parkinson-Krankheit
- Männer ED-Packs
- Pflanzenbücher
- Krebs
- Hepatitis C - Virus (HCV)
- Entzündungshemmend
- Schlaf-Beihilfen
Acamprosate


+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt

+ Nächster Kauf 10% Rabatt
Einleitung
Acamprosate ist ein oral verabreichtes Präparat in Form von 333 mg Tabletten. Es gehört zur Gruppe der Alkohol-Entzug-Stabilisatoren und wird zur Unterstützung der Abstinenz bei alkoholabhängigen Erwachsenen eingesetzt. Das Medikament wird von verschiedenen Herstellern produziert und ist in mehreren Ländern unter unterschiedlichen Markennamen erhältlich. Neben seiner zugelassenen Indikation wird Acamprosate gelegentlich in klinischen Studien für weitere Einsatzgebiete untersucht.
Was ist Acamprosate?
Acamprosate (Handelsnamen wie Campral, Selincro) ist der Wirkstoff, der zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit zugelassen ist. Das Präparat wurde in den 198er-Jahren entwickelt und erhielt 2004 in der Europäischen Union die Zulassung. Der Hersteller variiert je nach Markt; in vielen Ländern wird es von pharmazeutischen Großunternehmen produziert, die auf neurologische Therapien spezialisiert sind.
Wie wirkt Acamprosate?
Der genaue Mechanismus ist nicht vollständig geklärt, jedoch moduliert Acamprosate das Gleichgewicht zwischen erregenden und hemmenden Neurotransmittern im zentralen Nervensystem. Insbesondere beeinflusst es das GABA-System und die Aktivität von glutamatrezeptoren, wodurch das Verlangen nach Alkohol reduziert werden kann. Nach der Einnahme erreicht das Medikament innerhalb von 3-5 Stunden die maximale Plasmakonzentration und wird nahezu unverändert über die Nieren eliminiert; die Halbwertszeit beträgt etwa 20 Stunden.
Behandelte Erkrankungen mit Acamprosate
- Alkoholabhängigkeit (für abstinente Patienten): Die Zulassung gilt für erwachsene Patienten, die bereits mindestens 4 Wochen abstinent sind. Acamprosate unterstützt die Aufrechterhaltung der Abstinenz, indem es Cravings reduziert und das Risiko von Rückfällen senkt.
Der therapeutische Nutzen beruht auf der gezielten Modulation der neurochemischen Prozesse, die nach dem Entzug von Alkohol gestört sind. Studien zeigen, dass Acamprosate die Abstinenzraten im Vergleich zu Placebo signifikant erhöht, insbesondere in Kombination mit psychologischer Beratung.
Off-Label- und Investigative Anwendungen von Acamprosate
- Stimmungsstörungen bei abstinenten Alkoholikern: Einige klinische Untersuchungen deuten darauf hin, dass Acamprosate depressive Symptome lindern kann, die während der Abstinenz auftreten.
- Cannabis-Entzug: In kleinen Pilotstudien wurde Acamprosate bei Patienten eingesetzt, die sich vom Cannabiskonsum entwöhnen wollen; erste Ergebnisse legen nahe, dass das Medikament das Verlangen reduzieren könnte.
Diese Anwendungsbereiche sind nicht von der EMA oder FDA offiziell genehmigt. Jeder off-label Einsatz sollte ausschließlich nach Rücksprache mit einem qualifizierten Facharzt erfolgen, da Sicherheit und Wirksamkeit in diesen Kontexten nicht abschließend belegt sind.
Ist Acamprosate das richtige Medikament für Sie?
Acamprosate ist besonders geeignet für Patienten, die:
- bereits mindestens einen Monat abstinent sind,
- keine signifikante Leberinsuffizienz (Child-Pugh A-Stadium) aufweisen,
- keine schweren psychiatrischen Erkrankungen haben, die das Abstinenz-Management beeinträchtigen könnten.
Gegenanzeigen umfassen schwere Niereninsuffizienz (eGFR < 30 ml/min) und hypersensitivität gegenüber dem Wirkstoff. In Fällen von gleichzeitiger Anwendung von Alkohol oder sedierenden Medikamenten kann die Wirksamkeit reduziert sein.
Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
- Durchfall oder weicher Stuhl,
- Übelkeit,
- Kopfschmerzen,
- Schwindelgefühl.
Seltene Nebenwirkungen
- Hautausschläge,
- leichter Anstieg der Leberenzymwerte,
- Schlafstörungen.
Schwere Nebenwirkungen
- Allergische Reaktionen (Angioödem, Atemnot),
- schwere psychiatrische Veränderungen (Halluzinationen, Verwirrtheit),
- akutes Nierenversagen bei Vorbestehen einer Nierenfunktionsstörung.
Wechselwirkungen
- Alkohol: Der gleichzeitige Konsum kann die therapeutische Wirkung von Acamprosate stark mindern.
- Sedierende Medikamente (Benzodiazepine, Opioide): Können das Risiko von Schwindel und Konzentrationsstörungen erhöhen.
- Probenecid: Kann die renale Ausscheidung von Acamprosate verzögern und die Plasmaspiegel erhöhen.
Patienten sollten ihren Arzt über alle anderen eingenommenen Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Alkoholgewohnheiten informieren.
Anwendung: Dosierung, vergessene Dosis, Überdosierung
Die empfohlene Standarddosis beträgt 2 Tabletten (333 mg) zweimal täglich, insgesamt 1332 mg pro Tag. Die Tabletten sollten mit ausreichend Wasser eingenommen werden; Nahrung ist nicht zwingend erforderlich, allerdings kann die Einnahme mit einer Mahlzeit die Verträglichkeit verbessern.
- Vergessene Dosis: Wird die Einnahme innerhalb von 4 Stunden nach dem geplanten Zeitpunkt bemerkt, sollte die vergessene Dosis sofort genommen werden. Bei längerem Abstand sollte die vergessene Dosis ausgelassen und das reguläre Dosierungsschema fortgeführt werden.
- Überdosierung: Symptome einer akuten Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall umfassen. In schweren Fällen ist eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten die Dosis anpassen lassen; typischerweise wird die Tagesdosis auf 666 mg reduziert.
FAQ
-
Wie lange darf Acamprosate eingenommen werden? Acamprosate ist für eine langfristige Therapie vorgesehen. Die Dauer wird individuell vom behandelnden Arzt festgelegt, häufig jedoch mehrere Monate bis Jahre, abhängig vom Fortschritt des Abstinenz-Managements.
-
Kann ich Acamprosate während einer Schwangerschaft einnehmen? Die Datenlage ist begrenzt. Das Medikament wird nur eingesetzt, wenn der potenzielle Nutzen das mögliche Risiko für das ungeborene Kind überwiegt. Eine Schwangerschaft sollte vor Beginn der Therapie mit dem Arzt besprochen werden.
-
Wie wirkt sich Acamprosate auf die Leberfunktion aus? Acamprosate wird größtenteils unverändert über die Nieren ausgeschieden und hat nur geringe hepatische Metabolisierung. Bei Patienten mit leichter Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung nötig, jedoch sollte die Leberfunktion regelmäßig kontrolliert werden.
-
Ist die Einnahme von Acamprosate mit anderen Suchtmitteln sicher? Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol, Nikotin oder anderen psychoaktiven Substanzen kann die Wirksamkeit verringern und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Eine Abstinenz von Alkohol ist besonders wichtig.
-
Wie sollte Acamprosate gelagert werden? Die Tabletten sollten an einem trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 15 °C und 30 °C aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
-
Kann ich Acamprosate im Flugzeug mitführen? Ja, die Tabletten dürfen im Handgepäck transportiert werden, solange die Originalverpackung und ein ärztliches Rezept (falls erforderlich) vorliegen.
-
Welches ist das Aussehen der 333 mg Tablette? Die Tablette ist typischerweise weiß oder cremefarben, rundlich geformt und besitzt einen Durchbruchring. Der Aufdruck kann je nach Hersteller variieren (z. B. „A 333“).
-
Gibt es Unterschiede zwischen den regionalen Formulierungen? In einigen Ländern wird Acamprosate als Filmtablette angeboten, in anderen als Hartkapsel. Die Wirkstoffmenge bleibt jedoch identisch (333 mg).
-
Wie beeinflusst Acamprosate Drogentests? Acamprosate enthält keine Substanzen, die in üblichen Alkohol- oder Drogennachweis-Tests nachgewiesen werden. Es hat keinen Einfluss auf Blutalkoholmessungen.
-
Kann ich Acamprosate ohne ärztliche Empfehlung bestellen? Die Beschaffung von Acamprosate erfordert in den meisten Ländern ein ärztliches Rezept. Unsere Plattform unterstützt legitime Bestellungen, die auf einem gültigen ärztlichen Rezept beruhen.
Glossar
- Abstinenz
- Der Zustand, in dem ein Patient keinen Alkohol mehr konsumiert.
- Glutamatrezeptor
- Ein Rezeptortyp im Gehirn, der für die Erregung von Nervenzellen durch den Neurotransmitter Glutamat verantwortlich ist.
- eGFR (estimated Glomerular Filtration Rate)
- Ein geschätzter Wert zur Beurteilung der Nierenfunktion; wichtig für die Dosierung von acamprosate-haltigen Medikamenten.
- Halbwertszeit
- Die Zeit, die ein Medikament benötigt, um die Plasmakonzentration um die Hälfte zu reduzieren.
Acamprosate kaufen bei unserer Online-Apotheke
Acamprosate kann bequem über our online pharmacy erworben werden. Unser Service bietet:
- Kosten-effiziente Preise: Wir beziehen das Medikament nahe am Herstellerpreis, wodurch Sie deutlich vergünstigt erhalten.
- Qualitätsgarantie: Alle Produkte stammen von lizenzierten, geprüften Lieferanten und entsprechen den internationalen pharmazeutischen Standards.
- Zuverlässige Lieferung: Diskrete Verpackung und verschiedene Versandoptionen (Express 7 Tage, regulärer Luftpost-Versand ≈ 3 Wochen) ermöglichen eine sichere Zustellung.
- Internationaler Zugang: Unser Netzwerk von überregionalen Apotheken stellt sicher, dass Sie auch dann Zugriff erhalten, wenn das Medikament in Ihrer lokalen Apotheke nicht verfügbar ist.
Wir agieren als Pharmacy-Broker-Service, der mit autorisierten ausländischen Apotheken kooperiert. Dieser Ansatz garantiert Diskretion und den Schutz Ihrer persönlichen Daten, während gleichzeitig die Verfügbarkeit von generischen Produkten sichergestellt wird.
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen zu Acamprosate dienen ausschließlich der allgemeinen Aufklärung. Sie ersetzen keine ärztliche Konsultation. Entscheidungen über Therapien, insbesondere über den off-label Einsatz, sollten ausschließlich unter Aufsicht eines qualifizierten Gesundheitsfachmanns getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass alle Leser erwachsene, eigenverantwortliche Personen sind, die in der Lage sind, fundierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Unsere Online-Apotheke ermöglicht den Erwerb von Acamprosate für Personen, die bei herkömmlichen Apotheken, versicherungspflichtigen Systemen oder aufgrund von Kostenrestriktionen nur eingeschränkten Zugang haben. Vor Beginn, Änderung oder Abbruch einer Medikation ist stets ärztlicher Rat einzuholen.



Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
![]() |
14-21 Tagen | 10$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
- Versand weltweit
- Vertraulichkeit und anonymität garantiert
- Sicher und geschützt
- Diskrete verpackung
- Versand der bestellungen innerhalb von 24 stunden
- 100% erfolgreiche lieferung